Lade Dokument...

Wälder in Kanada: Die bedrohte Heimat der Indianer
PDF Dokument,
Kategorie: Broschüren/Publikationen
3335Views
894Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Januar 2012 |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Wälder in Kanada: Die bedrohte Heimat der IndianerAuf SpurenSuche mit GreenpeAce und den creewww.greenpeace.de [...]
Und nach einem Kahlschlag durch die Holzindustrie. Nur ein schmaler Streifen Wald bleibt am Ufer des Flusses stehen. Kanada 5
Auf nAch QuÉbecQuébec ist die größte kanadische provinz. hier zerstört die holzindustrie urwälder in gigantischem Ausmaß. Betroffen sind davon auch die creeindianer. Sie leben seit Jahrhunderten von und mit dem Wald. Zusammen mit einem Kollegen von GreenpeaceKanada reist Oliver Salge in das Gebiet. er will sich vor Ort ein Bild machen. 6 Kanada [...]
Liver Salge ist seit 1993 bei Greenpeace aktiv. OEin großer Erfolg seiner Arbeit: In Finnland ist 2009 nach zehn Jahren Kampagne eine Fläche viermal so groß wie der bayerische Wald vor der Säge geschützt worden. Jetzt will Salge in Kanada ähnlich erfolgreich sein. Auch dort sind Holzschnipsel das Problem. Sie sind der Grundstoff für die Papier und Zelluloseproduktion. Rund um die Fabriken finden sich ganze Berge aus gehäkseltem Wald. Mit dem Wald verschwindet auch die Lebensgrundlage vieler Tierarten wie Karibu, Bär und Wolf. Der Wald und die Tiere bilden die Grundlage der Kultur der Cree. Rund 80 Prozent der Ureinwohner Kanadas leben noch immer vom Wald und sind auf eine intakte Natur angewiesen. 8 Kanada [...]
Die Kamera hat Oliver Salge immer dabei. Für seine Arbeit ist es wichtig, dass er die Schönheit des Waldes und die Kahlschläge der Holzindustrie dokumentiert. Oft sind es erst diese Bilder, die die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft zum Handeln bewegen. 12 Kanada
Die Kamera hat Oliver Salge immer dabei. Für seine Arbeit ist es wichtig, dass er die Schönheit des Waldes und die Kahlschläge der Holzindustrie dokumentiert. Oft sind es erst diese Bilder, die die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft zum Handeln bewegen. Kanada 13
Wie Geschwüre liegen Holzfabriken in der Landschaft Von einem Hügel aus dokumentiert Oliver Salge eine von vielen Holzfabriken in Kanada. Hier werden die uralten Bäume innerhalb von wenigen Minuten in Holzschnipsel verarbeitet für die Papier und Zelluloseindustrie. Auch deutsche Verlage kaufen Papier aus Kanada. 2008 wurden in ganz Kanada ca. 700.000 Hektar Urwald gefällt. Reiht man die Bäume aneinander, ergibt sich geschätzt eine Strecke von 8,4 Millionen Kilometer. Rund 20 mal die Strecke von der Erde zum Mond.14 Kanada [...]
Das Dokumentieren der zerstörten Natur hilft bei unserer Arbeit in Deutschland. Oliver Salge kennt die Kunden der Papierindustrie. Seit seiner Arbeit zum Schutz der finnischen Wälder steht er in engem Kontakt mit den Papiereinkäufern und Umweltbeauftragten deutscher Verlagshäuser. Auch für seine Arbeit zum Schutz der kanadischen Wälder hofft Salge auf deren Unterstützung. Kanada 17
Die Kollegen von GreenpeaceKanada begleiten Salge auf seiner Recherchereise. Sie kennen die Cree Indianer und stellen den Kontakt her. Über endlose Schotterpisten geht es in die Camps der Cree. Gemeinsam sollen Strategien zum Schutz der Wälder diskutiert werden.18 Kanada
Die Kollegen von GreenpeaceKanada begleiten Salge auf seiner Recherchereise. Sie kennen die Cree Indianer und stellen den Kontakt her. Über endlose Schotterpisten geht es in die Camps der Cree. Gemeinsam sollen Strategien zum Schutz der Wälder diskutiert werden.Kanada 19
Die creeSimon Saganash ist cree. Sein Wald liegt im Broadback Valley und ist seit Jahrhunderten in familienbesitz. immer stärker dringt die holzindustrie in das Gebiet vor.20 Kanada [...]
Imon Saganash empfängt Oliver Salge in der Nähe eines Camps. Der Wald ist seit vielen Generationen im SBesitz der Familie Saganash. Kerben im Baum zeugen davon, dass bereits sein Großvater hier war und das Land markierte. Jetzt ist Simon Saganash der Tallyman vor Ort. Das heißt er stellt Lizenzen für die Jagd aus und überwacht die Jäger auf seinem Gebiet. Simon hat den Wald vor vier Jahren von seinem Vater geerbt. Verantwortung zu übernehmen, ist Simon wichtig. Er will den Wald und damit seine Kultur vor der Holzindustrie schützen und für künftige Generationen bewahren. 22 Kanada [...]
CAnADAVancouverDAs broADbAck VAlleyRund 800 Kilometer nordöstlich von Québec liegt das Broadback Valley. Dort findet sich einer der letzten großen Urwälder der Provinz Quebéc. 24 Kanada [...]
Zusammen mit Cree fährt Oliver Salge tagsüber durch kilometerlange Kahlschläge. Die Straßen sind schlecht und nur mit Vierradantrieb passierbar. Oft müssen die Fahrzeuge aus Schneeverwehungen freigeschaufelt werden. Manchmal hilft nur noch ein Abschleppseil, wenn sich ein Wagen bis zur Achse festgefahren hat. 26 Kanada
Zusammen mit Cree fährt Oliver Salge tagsüber durch kilometerlange Kahlschläge. Die Straßen sind schlecht und nur mit Vierradantrieb passierbar. Oft müssen die Fahrzeuge aus Schneeverwehungen freigeschaufelt werden.
Gesamtes Dokument lesen »
Und nach einem Kahlschlag durch die Holzindustrie. Nur ein schmaler Streifen Wald bleibt am Ufer des Flusses stehen. Kanada 5
Auf nAch QuÉbecQuébec ist die größte kanadische provinz. hier zerstört die holzindustrie urwälder in gigantischem Ausmaß. Betroffen sind davon auch die creeindianer. Sie leben seit Jahrhunderten von und mit dem Wald. Zusammen mit einem Kollegen von GreenpeaceKanada reist Oliver Salge in das Gebiet. er will sich vor Ort ein Bild machen. 6 Kanada [...]
Liver Salge ist seit 1993 bei Greenpeace aktiv. OEin großer Erfolg seiner Arbeit: In Finnland ist 2009 nach zehn Jahren Kampagne eine Fläche viermal so groß wie der bayerische Wald vor der Säge geschützt worden. Jetzt will Salge in Kanada ähnlich erfolgreich sein. Auch dort sind Holzschnipsel das Problem. Sie sind der Grundstoff für die Papier und Zelluloseproduktion. Rund um die Fabriken finden sich ganze Berge aus gehäkseltem Wald. Mit dem Wald verschwindet auch die Lebensgrundlage vieler Tierarten wie Karibu, Bär und Wolf. Der Wald und die Tiere bilden die Grundlage der Kultur der Cree. Rund 80 Prozent der Ureinwohner Kanadas leben noch immer vom Wald und sind auf eine intakte Natur angewiesen. 8 Kanada [...]
Die Kamera hat Oliver Salge immer dabei. Für seine Arbeit ist es wichtig, dass er die Schönheit des Waldes und die Kahlschläge der Holzindustrie dokumentiert. Oft sind es erst diese Bilder, die die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft zum Handeln bewegen. 12 Kanada
Die Kamera hat Oliver Salge immer dabei. Für seine Arbeit ist es wichtig, dass er die Schönheit des Waldes und die Kahlschläge der Holzindustrie dokumentiert. Oft sind es erst diese Bilder, die die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft zum Handeln bewegen. Kanada 13
Wie Geschwüre liegen Holzfabriken in der Landschaft Von einem Hügel aus dokumentiert Oliver Salge eine von vielen Holzfabriken in Kanada. Hier werden die uralten Bäume innerhalb von wenigen Minuten in Holzschnipsel verarbeitet für die Papier und Zelluloseindustrie. Auch deutsche Verlage kaufen Papier aus Kanada. 2008 wurden in ganz Kanada ca. 700.000 Hektar Urwald gefällt. Reiht man die Bäume aneinander, ergibt sich geschätzt eine Strecke von 8,4 Millionen Kilometer. Rund 20 mal die Strecke von der Erde zum Mond.14 Kanada [...]
Das Dokumentieren der zerstörten Natur hilft bei unserer Arbeit in Deutschland. Oliver Salge kennt die Kunden der Papierindustrie. Seit seiner Arbeit zum Schutz der finnischen Wälder steht er in engem Kontakt mit den Papiereinkäufern und Umweltbeauftragten deutscher Verlagshäuser. Auch für seine Arbeit zum Schutz der kanadischen Wälder hofft Salge auf deren Unterstützung. Kanada 17
Die Kollegen von GreenpeaceKanada begleiten Salge auf seiner Recherchereise. Sie kennen die Cree Indianer und stellen den Kontakt her. Über endlose Schotterpisten geht es in die Camps der Cree. Gemeinsam sollen Strategien zum Schutz der Wälder diskutiert werden.18 Kanada
Die Kollegen von GreenpeaceKanada begleiten Salge auf seiner Recherchereise. Sie kennen die Cree Indianer und stellen den Kontakt her. Über endlose Schotterpisten geht es in die Camps der Cree. Gemeinsam sollen Strategien zum Schutz der Wälder diskutiert werden.Kanada 19
Die creeSimon Saganash ist cree. Sein Wald liegt im Broadback Valley und ist seit Jahrhunderten in familienbesitz. immer stärker dringt die holzindustrie in das Gebiet vor.20 Kanada [...]
Imon Saganash empfängt Oliver Salge in der Nähe eines Camps. Der Wald ist seit vielen Generationen im SBesitz der Familie Saganash. Kerben im Baum zeugen davon, dass bereits sein Großvater hier war und das Land markierte. Jetzt ist Simon Saganash der Tallyman vor Ort. Das heißt er stellt Lizenzen für die Jagd aus und überwacht die Jäger auf seinem Gebiet. Simon hat den Wald vor vier Jahren von seinem Vater geerbt. Verantwortung zu übernehmen, ist Simon wichtig. Er will den Wald und damit seine Kultur vor der Holzindustrie schützen und für künftige Generationen bewahren. 22 Kanada [...]
CAnADAVancouverDAs broADbAck VAlleyRund 800 Kilometer nordöstlich von Québec liegt das Broadback Valley. Dort findet sich einer der letzten großen Urwälder der Provinz Quebéc. 24 Kanada [...]
Zusammen mit Cree fährt Oliver Salge tagsüber durch kilometerlange Kahlschläge. Die Straßen sind schlecht und nur mit Vierradantrieb passierbar. Oft müssen die Fahrzeuge aus Schneeverwehungen freigeschaufelt werden. Manchmal hilft nur noch ein Abschleppseil, wenn sich ein Wagen bis zur Achse festgefahren hat. 26 Kanada
Zusammen mit Cree fährt Oliver Salge tagsüber durch kilometerlange Kahlschläge. Die Straßen sind schlecht und nur mit Vierradantrieb passierbar. Oft müssen die Fahrzeuge aus Schneeverwehungen freigeschaufelt werden.
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
| Android Tab tamil | Tamil Android App”
Alle 28 Kommentare ansehen