Lade Dokument...

Wenn Eltern oder Lehrer nicht mehr weiterwissen
PDF Dokument,
Themen: rtl die eltern der welt Kategorie: Pressemitteilungen
1452Views
225Downloads
Autor: | ![]() |
Thema: | Presseinformationen |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Wenn Eltern oder Lehrer nicht mehr weiterwissen NLPCoach bietet Coaching und Seminare für Menschen, die mit Erziehung, Unterricht oder Ausbildung von Kindern und Jugendlichen an ihre Grenzen stoßen Krawall im Kinderzimmer: RTL schickt die SuperNanny, wenn sonst nichts mehr hilft, Die strengsten Eltern der Welt simulieren ein Revival autoritärer Methoden, und das durchaus seriöse ZDFReportagemagazin 37 konstatiert unter dem Titel Nur das Beste für mein Kind einen verbreiteten Karrierestress schon bei den Kleinen. Ob die Diagnose stimmt? Sind unsere Kinder, wie der Bonner Kinderpsychiater Michael Winterhoff in seinen Büchern und Interviews behauptet, allesamt auf dem psychischen Entwicklungsstand von Dreijährigen, weil ihr angeborener Narzissmus von den Eltern gehätschelt und gepäppelt wird? Scheitern Auszubildende, weil ihnen in der Gestalt ihres Lehrherrn zum ersten Mal in aller Deutlichkeit ein Wille entgegentritt, der ihre eigene Individualität begrenzt, narzisstische Ansprüche und Bedürfnisse frustriert? Herrscht in deutschen Kinderzimmern das falsche Verständnis von einer Partnerschaftlichkeit des ElternKindVerhältnisses? Ist es das Verhängnis unserer Gesellschaft, dass immer weniger Kinder geboren werden und die Erwachsenen sich auf jedes einzelne stürzen, als ob sich in ihm, und nur in ihm, die Zukunft personifiziert? Um zu überprüfen, ob an all dem etwas dran ist, kann man schlicht aus der eigenen Erfahrung schöpfen oder Umfragen des Deutschen Industrie und Handelskammertages oder des Bundesinstituts für Berufsbildung Glauben schenken, wonach deutsche Arbeitgeber einem Großteil der Schulabgänger mangelnde Ausbildungsreife attestieren, und das keineswegs nur, weil die Beherrschung der Rechtschreibung und der Grundrechenarten offenbar Mangelware ist. Fehlende Selbstreflexion Nicole Bouras, gelernte Marketing und Eventmanagerin, ist davon überzeugt, dass die Klagen berechtigt sind. Bouras, selbst zweifache Mutter, kennt die Bücher von Winterhoff, vor allem aber hat sie als Direktorin für Human Resources bei einem GastronomiePersonalservice Erfahrungen gemacht, die sich wie eine Illustration zu den Thesen des Psychiaters ausnehmen. Man könnte diese Erfahrungen unter dem Stichwort mangelnde Realitätstüchtigkeit zusammenfassen. Machen Sie eine einfache, klare Ansage, dass das Personal am nächsten Morgen bitte in schwarzen Hosen zu erscheinen habe, und Sie werden erleben, was passiert: Von grün bis pink ist alles dabei, und wenn Sie Glück haben, auch schwarz. Aber das ist dann eher Zufall. Sie musste erleben, dass Auszubildende oder junge Aushilfskräfte oft unangemessen auf Arbeitsanweisungen reagierten. Statt die Weisung eines Vorgesetzten ernst zu nehmen und zu befolgen, ignorierten sie Aufforderungen, interpretierten sie um oder versuchten den Vorgesetzten in eine Diskussion über Zuständigkeiten zu verwickeln. Sagen Sie einer Auszubildenden, sie möchte bitte den Wagen in die Waschstraße fahren, und Sie bekommen zur Antwort: Das steht nicht in meinemLehrvertrag. Was diesen jungen Leuten nach Auffassung von Bouras fehlt, ist ein Verständnis dafür, dass sie, salopp gesprochen, nicht allein auf der Welt sind. Dass jemand etwas von ihnen verlangen könnte, was nicht den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Was fehlt, sind grundlegende Fähigkeiten wie z.B. Frustrationstoleranz, Empathie und Selbstreflexion, sagt Bouras. Ein konstruktives Miteinander setzt die Fähigkeit voraus, sich in die Wünsche des anderen, zum Beispiel des Ausbilders, hineinzuversetzen, seine Wünsche zu respektieren und sich im eigenen Verhalten daran zu orientieren also nicht narzisstisch um sich selber zu kreisen, sondern vor allem das Gegenüber im Blick zu haben. Sigmund Freud konnte seinerzeit noch vom Gegensatz zwischen Realitäts und Lustprinzip sprechen. Was hingegen mit einer Gesellschaft passiert, die es versäumt, ihren
Kindern das Realitätsprinzip beizubringen, kann man beim großen Wiener Psychoanalytiker nicht nachlesen vermutlich weil er sich nicht vorstellen konnte, dass es je so weit kommen würde. Nicole Bouras jedenfalls machte ihrem Arbeitgeber plausibel, dass dringender Handlungsbedarf besteht und war fortan in Ihrer Aufgabe als Personalerin auch für die Schulung des Personals verantwortlich: der Beginn ihrer Tätigkeit als Coach. Von der Schulung des internen Personals führte sie der Weg rasch dazu, im Auftrag ihres Arbeitgebers die Mitarbeiter der Kunden zu coachen. Zusätzlich arbeitete Bouras bereits selbstständig als BusinessKniggeCoach. Coaching mit NLP Um das Coaching, das sie im GastronomiePersonalservice bereits erfolgreich betrieb, auf eine professionellere Grundlage zu stellen, absolvierte Nicole Bouras berufsbegleitend eine NLPAusbildung. NLP steht für NeuroLinguistisches Programmieren, eine Technikerfolgreichen Kommunizierens, die in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde und sich seither, ähnlich wie ein OpenSourceProgramm,...
Gesamtes Dokument lesen »
Kindern das Realitätsprinzip beizubringen, kann man beim großen Wiener Psychoanalytiker nicht nachlesen vermutlich weil er sich nicht vorstellen konnte, dass es je so weit kommen würde. Nicole Bouras jedenfalls machte ihrem Arbeitgeber plausibel, dass dringender Handlungsbedarf besteht und war fortan in Ihrer Aufgabe als Personalerin auch für die Schulung des Personals verantwortlich: der Beginn ihrer Tätigkeit als Coach. Von der Schulung des internen Personals führte sie der Weg rasch dazu, im Auftrag ihres Arbeitgebers die Mitarbeiter der Kunden zu coachen. Zusätzlich arbeitete Bouras bereits selbstständig als BusinessKniggeCoach. Coaching mit NLP Um das Coaching, das sie im GastronomiePersonalservice bereits erfolgreich betrieb, auf eine professionellere Grundlage zu stellen, absolvierte Nicole Bouras berufsbegleitend eine NLPAusbildung. NLP steht für NeuroLinguistisches Programmieren, eine Technikerfolgreichen Kommunizierens, die in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde und sich seither, ähnlich wie ein OpenSourceProgramm,...
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert