Mehr Freizeit dank elektronischer Helfer im Haushalt
Jede neue technische Errungenschaft hat den Alltag der Menschen nachweislich erleichtert. Ob Geschirrspülmaschine, Waschmaschine oder Staubsauger, schwere körperliche Arbeit im Haushalt gehört der Vergangenheit an. Dabei bleibt die Entwicklung selbstverständlich nicht stehen. Das Gegenteil ist der Fall. Denn im Hinblick auf Innovationen für Haushaltsgeräte scheint sich die Branche regelrecht zu überschlagen. Sehr zur Freude aller, die sich gern noch die eine oder andere Arbeit Zuhause abnehmen lassen wollen. Dabei geht es inzwischen längst nicht mehr nur darum, die körperliche Arbeit zu erleichtern, sondern vielmehr um Zeitersparnis. Früher dauerten viele Aufgaben deutlich länger als heute und nun sind die Geräte schon so weit entwickelt, dass sie eigenständig arbeiten, ohne dass sie jemand starten muss. Sie sind programmiert und übernehmen die Arbeit selbstständig.
Saugroboter zum beliebtesten Helfer im Haushalten gekürt
Es überrascht herzlich wenig, dass der automatische Staubsauger an der Spitze der beliebtesten Haushaltsgeräte angelangt ist. Erspart er doch inzwischen sehr vielen nicht nur die Arbeit, sondern schenkt wertvolle Zeit.
Einen Saugroboter in der Wohnung zu haben, lässt die Wohnräume stets gepflegt und sauber aussehen. Die Programmierung erfolgt bei den meisten Geräten via App auf dem Smartphone. Je nach Modell lassen sich ganz unterschiedliche Programme erstellen. So kann das Gerät ganz individuell genutzt werden. Viele der Roboter erstellen eigenständig eine Raumkarte, die sie speichern und dann jederzeit entsprechend abrufen können.
Besonders zuverlässig sind die Saugroboter auf Hartböden. Hier erzielen sie nachweislich die beste Reinigung. Mit Tierhaaren tun sich viele Modelle schwer. Selbst kostenintensive Modelle haben vor allem noch auf Teppichböden mit Tierhaaren ihre Probleme. Ansonsten schneiden die meisten Saugroboter bei einem Test sehr gut ab.
Bei einem Test geht es nicht nur um die Reinigung, sondern auch um die Akkuleistung und wie schnell das Gerät beispielsweise wieder zurück an die Dockingstation muss. Ein weiterer Aspekt der Tester ist die Programmierung und Vielfalt der Programme. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich einen solchen Roboter zulegen wollen.
Ideal für Allergiker
Wer unter einer Hausstauballergie leidet, ist täglich darauf angewiesen, den Staub penibel zu entfernen. Das ist mühselig, aber notwendig. Denn nur so kann der feine Staub gebunden und die Beschwerden einer allergischen Reaktion, wie Fließschnupfen oder juckende Augen, gelindert werden.
Anstatt selbst zum Staubsauger zu greifen, setzen in der Tat vor allem Allergiker zunehmend auf die zuverlässigen Saugroboter. Da diese regelmäßig ihre Runden drehen, bleibt für den Staub keine Chance mehr, für Beschwerden zu sorgen. Das Schöne an dem Roboter ist die Eigenständigkeit. Die Dockingstation versorgt den kleinen Akku mit ausreichend Strom, sodass es nach dem Aufladen weitergehen kann. Da ein Allergiker ohnehin auf Hartboden, wie Parkett, Laminat oder Fliesen setzt, ist es für den Saugroboter ein Leichtes, die Böden zu reinigen.
Endlich mehr Freizeit
Mit der Einführung der elektronischen Haushaltsgeräte haben die Menschen spürbar mehr Freizeit gewonnen und können sich somit häufiger den wirklich schönen Dingen im Leben widmen. Da besteht wenigstens kein schlechtes Gewissen, wenn sich der ein oder andere Film gegönnt wird oder schlichtweg eine Weile am Smartphone Online Spiele gezockt werden. Noch schöner ist es dann natürlich, die neu gewonnene Zeit inmitten der Natur zu verbringen. Ob entspannte Spaziergänge, Fahrradtouren oder eine Auszeit im Wald, sind sämtliche Aufgaben erledigt, macht sich kein schlechtes Gewissen breit.
Fazit
In immer mehr Haushalten finden sich Saugroboter ein, die zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Das liegt vor allem auch daran, dass die Preise sich in den letzten Monaten deutlich nach unten bewegt haben und somit die Technik für eine noch breitere Käuferschicht attraktiv wird.