Stand: 09.08.2017 11:52 Uhr  | Archiv

"Erwarten Sie Wunder!" von Kent Nagano

Dirigent Kent Nagano © picture-alliance/dpa Foto: Vladimir Vyatkin
In seinem Buch erzählt Kent Nagano anrührend von seiner Kindheit in Kalifornien und seiner lebensprägenden Beziehung zur Musik.

Warum rührt uns Musik? Warum versetzt sie uns in die Lage, die Wechselfälle des Lebens besser zu ertragen? Einer, der über diese Fragen immer wieder nachdenkt, ist Kent Nagano. Im nächsten Jahr kommt er als Generalmusikdirektor und Chefdirigent an die Staatsoper Hamburg. Vor seinem offiziellen Amtsantritt besucht Nagano die Hansestadt anlässlich seiner Buchpremiere: Im Rahmen von Der Norden liest präsentierte er am 31. Oktober "Erwarten Sie Wunder!" im Rolf-Liebermann-Studio - gemeinsam mit Schauspieler Julius Feldmeier, der Passagen aus dem Buch vorgelesen hat.

Nagano fordert, Musik als kulturellen Schatz zu bewahren

Der international berühmte Star-Dirigent wuchs als Kind japanischer Einwanderer in einem kalifornischen Fischerdorf auf. Dort im multiethnischen Morro Bay ereignete sich in den 1950er-Jahren ein kleines Wunder: Einem aus Georgien stammenden Musikpädagogen gelang es, die Kinder der Fischer, der Rinderzüchter und Feldbauern für Musik zu begeistern. Gemeinsam widmeten sie sich der klassischen Musik in Chören und Orchestern.

In "Erwarten Sie Wunder!" (Berlin Verlag) erzählt Kent Nagano von dieser ihn prägenden Zeit und beschwört die sinnstiftende Kraft der klassischen Musik. Und er fordert eine entschiedene politische Anstrengung, um diesen kulturellen Schatz zu bewahren.

Über Berlin und München nach Hamburg

Kent Nagano studierte Musik und Soziologie. 2003 wurde er Erster Musikdirektor der Los Angeles Opera, von 2000 bis 2006 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, 2006 Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper München sowie Music Director des Orchestre Symphonique de Montréal. Im September 2015 beginnt die Amtszeit von Kent Nagano als Generalmusikdirektor und Chefdirigent in Hamburg.

Moderator des Abends war Christoph Bungartz. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit NDR Kultur statt. Eine Aufzeichnung des Abends hören Sie am Sonntag, 30. November um 20 Uhr im NDR Kultur Sonntagsstudio.

Dieses Thema im Programm:

Kulturjournal | 27.10.2014 | 22:45 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/der-norden-liest-kent-nagano,hamburg1304.html
Adriana Altaras, Kent Nagano, Andrea, Sawatzki, Rocko Schamoni © picture alliance Foto: Jessica_Brauner, Felix Broede, Geisler-Fotopress, Kerstin Behrendt

Der Norden liest: Beziehungsgeschichten

Sieben Städte, acht Lesungen, elf Autoren von Adriana Altaras bis Rocko Schamoni: Der Norden liest war wieder auf Tour. Dieses Jahr unter dem Motto "Beziehungsgeschichten". mehr

Mehr Kultur

Zuoxiao Zuzhou u.a.: "To Add One Meter to an Anonymous Mountain", 1995. © Zuoxiao Zuzhou, Sammlung Wemhöner

"Keine akademisch gesteuerte Entscheidung": Chinesische Kunst in Goslar

Seit dem 17. Juli ist die Ausstellung "Focus China" im Mönchehaus Museum für moderne Kunst in Goslar zu sehen. mehr