p0es1s
- Poetologie digitaler Texte I, Universität Kassel [20.-22.10. 2000]
Uwe Wirth: Chatten und Clicken
Solothurner Literaturtage, Solothurn (CH) [25.-27.05.2001]
p0es1s - Poetologie
digitaler Texte II, Universität Erfurt [28.-29.09. 2001]
Johannes Auer: Screaming
Screen and Binary Idealism
Friedrich W. Block: Eight Digits of Digital Poetics -
Textquelle
Florian Cramer: Digital Code and Literary
Text - Textquelle
Karin Wenz: Transmedialization: An interart transfer
p0es1s. Digitale Poesie
Kulturforum Potsdamer Platz, Berlin [13.02 -04.04 2004]
Literatur und Strom
Code - Interface - Concept, Literaturhaus Stuttgart [09.-11.11.2005]
Das Festival der Netzliteratur - kuratiert von Johannes Auer.
Mit JODI, Florian Cramer, Sabine Breitsameter, Johannes Auer, Friedrich W. Block, Valeri
Scherstjanoi,
Hans Dieter Huber, Beat Wyss, Alban Nikolai Herbst, Beat Suter, René Bauer, Thomas Dreher,
Cornelia Sollfrank.
Literatur und Strom 2
Netzgeschichten, Literaturhaus Stuttgart [16.-18.04.2008]
Das Festival der Netzliteratur - kuratiert von Johannes Auer.
Mit Beat Suter, René Bauer, Erik Borgir, Hans Bernhard, Inke Arns, Florian Cramer, Johannes
Auer.
Literatur und Strom 3
Code Döhl, Literaturhaus Stuttgart [27.-29.05.2009]
Das Festival der Netzliteratur - kuratiert von Johannes Auer und Florian Höllerer.
Mit Peter Weibel, Michael Lentz, , Ulf Stolterfoht, Florian Cramer, Petra von Olschowski,
Johannes Zagrosek, Johannes Auer.
Literatur und Strom 4
Laut P, Literaturhaus Stuttgart [23.-25.05.2012]
Das Festival der Netzliteratur - kuratiert von Johannes Auer.
Mit Franz Mon, Michael Lentz, Jörg Piringer, Beat Suter, René
Bauer, Friedrich W. Block, Johannes Auer.
ELMCIP - Remediating the
Social
Conference: 01-03 November 2012, Edinburgh College of Art, Edinburgh, UK
Exhibition opening: 1
November, 2012, Inspace, University of Edinburgh, UK
Chercher le texte
- manifestation internationale de littérature numérique, Paris
[23.-28.09.2013]
Festival - Ausstellung - List of Selected Artists
Literatur und Strom 5
HACK! - Die Kunst des {Um}schreibens, Literaturhaus Stuttgart [21.-23.05.2014]
Das Festival der Netzliteratur - kuratiert von Johannes Auer.
Mit Aram Bartholl, Mediengruppe !Bitnik, Robert Sakrowski, Tobias Leingruber, Olia Lialina,
Dragan Espenschied.
(at)
doehl. Reinhard Döhls digitale Poesie [16.09. - 29.11.2014], Galerie b -
Stadtbibliothek Stuttgart
Die Ausstellung zeigte anlässlich Reinhard Döhls 80. Geburtstages seine netzliterarischen
Arbeiten aus den Jahren 1996 bis 2000.
Kuratiert von Johannes Auer.
Poetische Expansionen: Reinhard Döhl: Alles ist möglich. Alles ist erlaubt.
[ZKM 27.07.2017 – 22.10.2017]
Mit der Ausstellung widmet sich das ZKM dem Werk des Autors, Poeten, Künstlers, Literatur- und
Medienwissenschaftlers Reinhard Döhl (1934–2004).
"Die Ausstellung im ZKM fokussiert Döhls Netzliteratur- und Netzkunstprojekte ab 1996, von denen
viele in Kooperation mit dem Medienkünstler Johannes Auer
entstanden sind. Sie zeigt darüber hinaus aber auch Arbeiten aus dem Gesamtwerk Döhls, einen
Wegbegleiter der Avantgarden der 1960er-Jahre und einen
unermüdlichen Geist, dessen Neugierde für Neue Medien und ihre künstlerischen
Anwendungsmöglichkeiten ihn immer wieder dazu veranlasste,
auf künstlerische und wissenschaftliche Weise ein neues Medium zu erforschen."
|