Dein Fleisch und Blut, Thriller

Die Journalistin Leah Sebelia lebt für ihren Beruf. Durch die Arbeit an einem Buch über Kinderpornographie zerbricht ihre Beziehung, zu sehr nimmt das Thema Leahs gesamtes Leben ein. Als sie kurz davor ist, ihre Recherche aufzugeben, erhält sie einen anonymen Brief mit Zugangsdaten zu einem Pädophilen-Forum. Immer tiefer verstrickt sie sich in das grausame Netz aus Missbrauch und Menschenhandel, bis eine Mordserie an Mitgliedern des Forums einen Verdacht in ihr weckt. Wurde Leah unwissentlich zur Handlangerin des Mörders?
Jäger werden zu Gejagten, Vertraute zu Verdächtigen – bis man schlussendlich niemandem mehr trauen kann.

Kindle Ausgabe, ASIN B085DKR5S7
Kaufen!

Die Autorin erspart ihren Lesern die Beschreibung der Details der Taten, sie verzichtet auf jede Effekthascherei.
Zur Rezension.

Lesenswertes aus dem Bücherhaus

[…] ist dieser Thriller spannend konstruiert, nicht zu grausam im Detail, aber dennoch aufrüttelnd. Ich konnte das Buch kaum weglegen.
Zur Rezension.

Chrissis bunte Lesecouch

Nicole Makarewicz’ Gabe ist es, selbst tiefberührende Themen so anzufassen, dass sie eine abgerundete Geschichte ergeben. […]
Zur Rezension.

MissSophi

Ein Thriller mit einem heiklen Thema, der gut recherchiert und mit flüssigen Schreibstil erzählt wird. […] Absolut zu empfehlen.

Bucheule

Nichts ist, wie es scheint. […] man liest und hält den Atem an und hofft, dass Leah etwas erreichen kann.
Zur Rezension.

Foxis Bücherschrank

[…] ein wichtiges Thema, das nicht vergessen werden und v.a. nicht tabuisiert werden darf. Eine klare Empfehlung.
Zur Rezension.

Sarah’s Bücherliebe

[…] geht sie keineswegs reißerisch, sondern sehr sensibel vor, und mit einem, wie ich finde gesunden Abstand […]
Zur Rezension.

Schmökerwelten

Da darf man hoffen, dass ihr Thrillerdebüt kein einmaliger Ausflug in das Genre war!

Testiversum

Für mich ist dieses Buch, alleine wegen der Thematik, absolut empfehlenswert. Es handelt sich zwar um eine fiktive Geschichte, die genauso durchaus hätte passieren können […]
Zur Rezension.

black nd beautiful

Außerdem finde ich solche Themen auch gerade für Thriller sehr passend, denn sie fesseln einen auf eine ganz andere Weise an das Buch.
Zur Rezension.

Captain Books

Gekonnt ist hier ein Thriller der anderen Art entstanden. Er ist sehr gut konstruiert und mitreißend.
Zur Rezension.

Helgas Bücherparadies

Schon mal vorweg, ich warte auf das nächste Buch der Autorin. […] Spannend und erschütternd zugleich.
Zur Rezension.

Bines Blog

Jede Nacht, Erzählungen

Ein steckengebliebener Aufzug, eine Frau, die feste Nahrung verweigert, ein völlig anderes „erstes Mal“, ein außer Kontrolle geratener Ego-Shooter, ein verschwundener Ehemann, Selbsthass mit katastrophalen Folgen, eine perfide Falle und ein Befreiungsschlag – die Geschichten handeln von Wende- und Endpunkten, die sich in jedem Leben ergeben könnten.

173 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3902406767
Kaufen!

Die Geschichten faszinieren die Leserin, führen sie oft an die Grenze des Erträglichen. Doch es gibt kein Entrinnen. Sie müssen bis zu Ende gelesen werden. Sie setzen sich fest. Obwohl einiges möchte frau gar nicht so genau wissen. Doch wieder schiebt sich Bekanntes, Erfühltes, selbst Gedachtes dazwischen. Die Leserin erkennt sich oder welche, die sie zu kennen glaubt. Die Autorin erzeugt Irritation, Beklemmung, dabei kommen die Geschichten so harmlos daher: „Heißhunger“ oder „Vergissmeinnicht“ oder „Landluft“. Lesen und zum Weiterspinnen animieren lassen!

Elfie Resch

Kultur Online

Tropfenweise, Roman

Constance will sterben. Doch am Versuch zu sterben scheitert sie ebenso, wie sie am Leben zu scheitern droht. Ihr achtjähriger Sohn ist alles, was von ihrer Ehe geblieben ist. Seinetwegen nimmt sie den Kampf trotz allem auf, verliert sich aber je länger desto tiefer in Trauer und Wut. Nur Sebastian, selbst Vater einer kleinen Tochter, steht ihr zur Seite.

186 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3902406620
Kaufen!

In 60 Kapiteln rückwärts gezählt, hin- und herwechselnd zwischen Vergangenheit und Gegenwart, beschreibt Nicole Makarewicz in ihrem ersten Roman in beklemmender, geradezu quälend dichter Atmosphäre das ausgefeilte Psychogramm einer Frau, die aus ihrer selbstgeschaffenen Hölle aus Einsamkeit, Trauer und Selbstvorwürfen keinen Ausweg mehr findet. Kein einfacher Stoff, aber fesselnd und mit schon professioneller Einfühlsamkeit geschrieben.
Zur Rezension.

Dagmar Härter

ekz-Informationsdienst