25.1.2019, Konzerthaus Schüür: Friedli & Fränz Kilbimusig kämpfen für ihr Recht auf Schnaps. An ihrer Seite kämpfen johlende Fans, welche die Band bis zum Ende nicht im Stich lassen. Ein Partyabend, der mit Luzerner Punk von Ruedi3000 beginnt, und nach zu vielen Stunden, Songs, und Bier, wohl oder übel im Rausch mündet.

Museum1 Adligenswil, 20. Januar 2019: Der Künstler Stephan Wittmer ist Initiator hinter dem Museum1 in Adligenswil. Institutionen zu gründen ist sozusagen sein Ding: Neben der Kunsthalle Luzern hatte er bei gut fünf weiteren Kunsthäusern ebenfalls seine Finger im Spiel. Von Munchs Atelier unter freiem Himmel inspiriert, forscht er in Adligenswil nach der Ur-Form des Museums.

Kino Bourbaki, 22.01.2019: Der Heilsbringer für die Gegner der Tiefsteuerstrategie ist da. «Luzern – der Film» heisst jetzt «Kopf oder Zahl» und feierte gestern Premiere. «Die Wahrheit über die Luzerner Steuerstrategie ans Licht bringen» war das Ziel. Dies gelingt dem überladenen Streifen nur bedingt.

Südpol, 17.01.19: Regisseur Alexander Giesche zeigt sein neues Projekt in Luzern. Zusammen mit Studenten des Berner Masterstudiengangs Expanded Theater und Dramaturgin Regula Schröter erschafft er ein «Visual Poem». Das interdisziplinäre Theaterstück «The Colours of Hope» überzeugt mit Aussagekraft und Ästhetik.

Kleintheater Luzern, 09.01.2019: Die Nachwuchsbrigade der Luzerner Theaterschaffenden, Fetter Vetter & Oma Hommage, kämpft sich durch «Ein Kind unserer Zeit» von Ödön von Horváth. Erschreckend zahm, teils ächzend lahm. Wo sind die «jungen Wilden», von denen in der Luzerner Copypaste-Propaganda die Rede war? Man findet sie nur bruchstückhaft. Die Musik: grandios.