Dezember, 2012

Advent, Advent: Das 5. Türchen

Posted on: Dezember 5th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway.

 

Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in einem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. Vierundachtzig Tage hat er nichts gefangen. Der Junge, der ihm früher geholfen hat, ist längst von seinen Eltern auf ein anderes Boot beordert worden: Der alte Mann, sagen sie, sei salao, vom Unglück verfolgt. Doch nachdem Santiago wieder einen ganzen Tag lang umsonst gewartet hat, beißt ein sehr großer Fisch an und zieht ihn und das Boot hinaus aufs offene Meer. Es beginnt ein anhaltender, ungleicher Kampf... «Der alte Mann und das Meer» ist eine der berühmtesten Parabeln der modernen Literatur: Dafür wurde Hemingway 1953 der Pulitzer-Preis verliehen, auch die Jury des Nobelpreises 1954 nahm ausdrücklich Bezug auf «Der alte Mann und das Meer». 1958 wurde die Erzählung von John Sturges mit Spencer Tracy in der Hauptrolle verfilmt. Nun liegt sie in einer neuen, zeitgemäßen deutschen Übersetzung vor.

 

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer, Rowohlt Verlag, 160 Seiten, 18,95 €

Advent, Advent: Das 4. Türchen

Posted on: Dezember 4th, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Der Schneemann von Jörg Fauser.

 

Der Schneemann ist die Geschichte des Kleinkriminellen Blum, der durch Zufall an fünf Pfund Kokain gerät. Der Traum vom sorglosen Leben auf den Bahamas rückt in greifbare Nähe, wären da nicht die Profis des Rauschgifthandels, die dem Protagonisten Blum sein "Eigentum" wieder abjagen wollen. Von Malta über München, Frankfurt, Amsterdam bis Ostende schleppt Blum den "Schnee" in Old Spice-Rasierschaum versteckt mit sich herum. Am Ende ist die Welt für Blum so wie zu Beginn des Romans: »Man blieb, was man war, man hatte noch Glück dabei, man wurde, was jeder werden wollte, ein Sieger im Kleinen, auf der langen Strecke zwischen Sekt und Selters.« Der Scheemann, im März 1981 erstmals erschienen, wurde 1984 mit Marius Müller-Westernhagen verfilmt. Der Film ist im Januar 2009 erstmals auf DVD erschienen.

 

Jörg Fauser: Der Schneemann, Diogenes Verlag, 272 Seiten, 8,90 €

Advent, Advent: Das 3. Türchen

Posted on: Dezember 3rd, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Der Hobbit von J.R.R. Tolkien.

 

»In einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit.«
Mit diesem berühmten Satz begann vor mehr als sechzig Jahren die Fantasy-Literatur.
Vor gut vierzig Jahren betraten deutsche Leser zum erstenmal jene andere Welt, Mittelerde, an deren Erschaffung Tolkien ein ganzes Leben lang gearbeitet hat. Es war ein schöner Morgen, als ein alter Mann bei Bilbo anklopfte. »Wir wollen hier keine Abenteuer, vielen Dank«, wimmelte er den ungebetenen Besucher ab. »Überhaupt, wie heißen Sie eigentlich?« - »Ich bin Gandalf«, antwortete dieser. Und damit dämmerte es Bilbo: Das Abenteuer hatte schon begonnen. Vor sechzig Jahren hat Tolkien die Geschichte von Bilbo und dem Drachenschatz für seine Kinder niedergeschrieben. Und seit dieser Zeit ist Bilbos gefährliche Reise ein Klassiker der Kinderliteratur. Sehr zum Verdruß Tolkiens übrigens: Um den Eindruck eines Kinderbuches zu korrigieren, hat er später vielfach Überarbeitungen vorgenommen. Diese Neuübersetzung von Tolkien-Kenner Wolfgang Krege basiert - im Unterschied zu der 1957 veröffentlichten Übersetzung - auf der autorisierten Fassung letzter Hand. Somit ist nun eine deutsche Fassung zugänglich, wie Tolkien selbst sie gutheißen würde.

 

J.R.R. Tolkien: Der Hobbit oder Hin und zurück, Klett-Cotta Verlag, 382 Seiten, 17,95 €

Advent, Advent: Das 2. Türchen

Posted on: Dezember 2nd, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Grrrimm von Karen Duve.

 

Karen Duve ist seit jeher eine begeisterte Leserin von Märchen, Heldensagen und Rittergeschichten. Besonders liebt sie die Märchen der Brüder Grimm. Darin allerdings geschieht viel, was mit dem gesunden Menschenverstand nicht zu erklären ist. Wie wahrscheinlich ist es zum Beispiel, dass eine außergewöhnlich gut aussehende junge Frau den Haushalt für sieben mittelalte kleinwüchsige Junggesellen führt und sich nicht einer der Herren an sie ranmacht? Und: Wer glaubt wirklich, dass ein echter Prinz sein Leben mit einer Frau verbringen will, die bereits mit sieben Männern gelebt hat? Wie kann es sein, dass eine wichtige Fee von einer Taufe ausgeladen wird, nur weil nicht genügend Teller vorhanden sind? Wie gestaltet es sich praktisch, wenn man nach einem hundertjährigen Schlaf unter Zentimeter dicken Staubschichten aufwacht? Und überhaupt: Wie hält sich ein Prinz fit, der hundert Jahre warten muss, bis er seine Prinzessin wach küssen kann? Karen Duve kam nicht umhin, ihre eigenen Versionen der Geschichten zu erzählen. Und die sind voll von dem, was Duves Romane sonst auch auszeichnet: familiäre Abneigungen, Bindungsängste, bizarre Liebesvorstellungen, Vaterkomplexe, Selbstzweifel, Trotzreaktionen und Minderwertigkeitsgefühle. Was dabei herauskommt, sind komische, unbarmherzigseelensezierende Geschichten in bester Duve-Manier.

 

Karen Duve: Grrrimm. Galiani Verlag, 180 Seiten, 18,99 €

Advent, Advent: Das 1. Türchen

Posted on: Dezember 1st, 2012 by Fabian Thomas No Comments

 

Heute im not just another Adventskalender: Teufelsberg von Sophie Dannenberg.

 

Dieser Roman treibt ein raffiniertes Spiel mit der Wirklichkeit. Er handelt von einem Berg aus Weltkriegstrümmern in Berlin. Dort oben thront eine strahlend schöne psychiatrische Klinik, die, wie man bald erfährt, vom Untergang bedroht wird. Und zugleich stellt sich die Frage, wer hier eigentlich verrückt ist. Die Patienten? Die Ärzte? Oder die ganze Welt? Wer ist Opfer, wer ist Täter? Wessen Realität gilt hier, und wessen Wahrheit? Wir lernen wunderbar verrückte Menschen kennen, die leiden, streiten und oft auch lachen und damit zugleich die großen Fragen der menschlichen Existenz aufwerfen. Am Ende wissen wir, wie der verschlagene Falko zum Gentleman wird, warum Lotti von ihrer großen Liebe träumt, wie Xaver aus einem Affen eine Zeitmaschine macht und warum zwei kleine, harmlose Schafe den großen Professor Vosskamp in Schrecken versetzen. Vor allem aber erleben wir, dass wir im Umgang mit unseren Wahnsinnigen selbst einem Wahn verfallen sein könnten. Das Buch gibt Einblicke in die geheime Welt der modernen Medizin, die uns den Atem und vielleicht auch den Verstand rauben.

 

Sophie Dannenberg: Teufelsberg. Quadriga Verlag, 334 Seiten, 19,99 €