April, 2013

Wir nennen es Politik

Posted on: April 15th, 2013 by Fabian Thomas No Comments

 

Weiter im Text: Am Donnerstag begrüßen wir Marina Weisband bei uns, die ihr Buch "Wir nennen es Politik" vorstellen wird.

 

In diesem ganz persönlichen Bericht gibt die ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei Einblick in ihr Leben und ihre Ansichten zu Politik, die nicht nur von "weißen, alten Männern" gemacht werden sollte. Dazu eine kleine Textprobe:

 

 

Warum Politik glücklich machen sollte, erklärt Marina Weisband auch in diesem lesenswerten Interview mit dem Tagesspiegel. Geführt hat es übrigens Christian Tretbar zusammen mit Johannes Schneider, der die Veranstaltung am Donnerstag bei uns moderieren wird. Wir freuen uns auf einen interessanten, inhaltsreichen Abend und spannende Diskussionen!

 

Marina Weisband: Wir nennen es Politik. Donnerstag, 18. April 2013, ocelot, not just another bookstore, Brunnenstraße 181. Beginn: 20:30 Uhr, Eintritt: 5 €.

Luftblütenschaum

Posted on: April 14th, 2013 by Dana Buchzik No Comments

 

Deine Braunkohlaugen tief durchmischt; kein Widerhall von Wimpern im Dunkel. Fruchtdeklamationen auf Brombeerbüschen; deine saftblaue Hand legt sich in meine, dein Mund misst meinen aus, erste Tannennadeln knacken zustimmend unter unseren stolpernden Füßen. Der Wald schnappt nicht nach uns mit seinen Wurzeln und Zweigen; im Straucheln öffnen sich Türen, aber die Kobolde lassen uns unversehrt vorüber ziehen. Vereinzelt streifen uns befremdete Kaninchenblicke; wir schlucken kichernd Luftblütenschaum. Alles spielt jetzt eine Rolle - die Rolle der anderen. Die Welt ist nur noch dunstiger Film, grobkörnig, maximal schwarzweiß. Diese Welt muss nicht erklärt und nicht gerettet werden, wir wickeln uns ineinander ein, unsere Augen klettern nach oben, weit über die Wipfel hinaus. Jetzt kann nichts mir mehr zu nah kommen, denn jetzt bist überall du.

We proudly present…

Posted on: April 5th, 2013 by Fabian Thomas No Comments

 

daxwaak

 

73 Schlüsseltexte der Spex von 1980 bis 2012. Herausgegeben von Max Dax und Anne Waak.

 

Ein Abend mit den Herausgebern und Gästen, präsentiert von Metrolit und Spex.

 

Donnerstag, 11. April 2013. 20:30 Uhr. Eintritt frei.

Ghost town

Posted on: April 1st, 2013 by Dana Buchzik No Comments

 

Kartenhausgedanken: Herz Bube spricht in Slow Motion.
Deine Worte legen sich wie Geister in die Luft, füllen das Zimmer mit ihren grauen Gesichtern. Kein Lächeln wächst mehr zwischen unseren Mündern und Augen, etwas verschiebt sich, nimmt sich vorweg. Melancholie klopft mit dem Regen gegen das halb geöffnete Fenster; die Luft von draußen schmeckt nach allem, was falsch lief. Melancholie bringt uns bei, alles zu verstehen und nichts besser zu machen, denke ich, Melancholie macht das Herz zu einem üblen, einem unerkundbaren Ort. Die Stelle, an der wir angefangen haben, läuft im Repeat – ich spule nach vorn. Der Alltag ist ein strapaziertes Paradies; vielleicht haben wir noch Urlaubsgesichter aufgesetzt, aber unser Wir ist unter den vielen kleinen Zweifeln und Kränkungen zu Boden gegangen. Man muss brennen, sagst du, das ist dein Indikator für gut und schlecht, aber was, wenn das Herz einfach kein brennbares Material ist? Was, wenn du so sehr ein Zuhause gebraucht hast, dass es dir jetzt niemand mehr geben kann, weil jede Berührung verschwinden und untergehen muss in all dem, was dir fehlt? Was, wenn deine Suche nach dem Glück im umgekehrten Verhältnis zu deiner Fähigkeit steht, Glück ertragen zu können?
Die Tür klappt zu, leise, verhalten, so, als wärst du nie wirklich hier gewesen. So, als wäre es eine Kleinigkeit, mich nicht an dich zu erinnern.
Kartenhausgedanken: Herz Bube fängt Feuer und stürzt.