
Hier beleuchten wir die Geburtstags-Spiel-Bücher mal in einer schnellen Nahaufnahme:
Wsewolod Petrows "Die Manon Lescaut von Turdej" aus dem Weidle Verlag ist zweifelsfrei eine der poetischsten und bittersten Liebesnovellen des vergangenen Jahrhunderts. Ein Buch, das übrigens förmlich danach schreit, dem oder der Liebsten in gut anderthalb besonderen Stunden vorgelesen zu werden. Eine absolutes Kleinod, das mehr Rätsel hinterlässt, als Erkenntnisse bringt und trotzdem unendlich viel glücklicher macht.
Die Serie "Californication" (FSK 18) ist eine schwarzhumorige Story um einen sexbesessenen, heruntergekommenen Schriftsteller im völlig durchgeknallten Los Angeles. Eine grandiose Persiflage auf Hollywood im Drogenrausch und Promiskuitätsmodus, die sich selbst erfreulich unernst nimmt, aber ungeahnte philosophische Tiefen entwickelt. Selten haben Drama, Comedy und Sex so gut harmoniert. Besonderen Reiz machen die vielen aktuellen Bezüge und einige originelle Gastauftritte aus (Rick Springfield!).
Der erste Roman des leider viel zu früh verstorbenen Tristan Egolf "Lord of the Barnyard / Monument für John Kaltenbrunner" ist vor allem die Geschichte einer Revolte gegen das perfide (amerikanische) Spießertum. Inhaltlich ist sie jedoch so neu, so abseits aller literarisch ausgelatschten Pfade, dass einem beim Lesen dieser hochexplosiven Erzählung der Punk förmlich aus den Seiten anspringt. So gelingt es, die Spannungskurve erst auf der letzten Seite in einem grandiosen Finale enden zu lassen.
"Der Name des Windes: Die Königsmörder Chronik. Erster Tag" von Patrick Rothfuss ist Fantasyliteratur, wie sie sein sollte: hochliterarisch, sprachlich ein echter Genuss und mit absolutem Suchtpotenzial. Wenige Bücher dieses Genres schaffen es so gut, wie dieser Titel, Leser aus allen Bereichen gleichermaßen für sich einzunehmen. Und: die Geschichte um Kvothe, den mächtigen Zauberer ist bereits in den Bänden "Die Furcht des Weisen 1+2" fortgeschrieben. Ein fantastisches Universum wartet auf den Leser oder die Leserin.
In "Die Frau mit den 5 Elefanten" porträtiert Vadim Jendreyko die außergewöhnliche (Dostojewskij Neuübersetzerin) Swetlana Geier (1923 - 2010). Eine unglaublich kluge, humorvolle und achtsame Persönlichkeit, die uns in Gesprächen und Begegnungen kostbare Einblicke in ihr bewegtes Leben gewährt. Ein Film der unsere Sicht der Dinge in Bezug auf Sprache, Familie, vermeintliches Schicksal, Arbeit oder das Älterwerden, also eigentlich alles, nachhaltig verändert.
Nicolai Lilins autobiographischer Roman "Sibirische Erziehung" spielt in der ehemaligen Sowjetrepublik Transnistrien. Er beschreibt seine Kindheit und Jugend als Mitglied der "Urki", eines von Stalin aus Sibirien umgesiedelten "Volkes" mit archaischen Regeln und eigenen Gesetzen. Seine schon sehr früh kriminelle Karriere wird mit sehr brutalen aber oft überraschend zarten und genauen Worten beschrieben. Der Band, der in dem Buch "Freier Fall" seine Fortsetzung findet, beginnt und endet mit der Einberufung Nicolais zu den russischen Streitkräften, die zu der Zeit den schmutzigen Krieg in Tschetschenien führen. Ein sehr beeindruckendes Buch, welches die ganze Bandbreite der menschlichen Existenz durchmisst.
"Das sterbende Tier", ein wirklich schmales Bändchen von Philip Roth, ist nicht einfach ein Roman über Sexualität im Alter oder das Sterben. Es ist, ganz im Gegenteil, ein Buch über die lebendige Wucht der Liebe, über Sehnsucht und Hörigkeit und das große, wunderbare Scheitern festgefahrener Lebensentwürfe. Selten hat ein Protagonist solche Widerstände im Leser, wahrscheinlich vor allem in der Leserin, ausgelöst wie dieser David Kepesh und trotzdem - besitzt er unser absolutes Wohlwollen, unsere Sympathie, vielleicht unseren Neid.
Der gestalten-Verlag präsentiert mit "Fully Booked: Ink on Paper" eine Liebeserklärung an das gedruckte Buch. Unterteilt in die fünf Kapitel The Storyteller, The Showmaster, The Teacher, The Businessman und The Collector überrascht der Bildband Seite um Seite mit besonderen Print-Produkten. Eine Hommage an wunderschön gestaltete Cover, besondere Reihen, tolle Typographien, außergewöhnliche Materialien, aufwendige Techniken, Prägungen, Stanzungen, Bindungen, Effekte und Schnittarbeiten. Eine tägliche Inspiration für alle, die bei Literatur auch gerne mal auf' die äußeren Werte schauen.