Leipzig in Berlin: Die Tippgemeinschaft 2014

Posted on: April 15th, 2014 by Fabian Thomas No Comments
tippgemeinschaft-2014

„Von Arztsöhnen und gleichgeschalteten jungen Schreiber_innen, Häkchen über Nachnamen und braven entpolisierten Texten gab es in den vergangenen Wochen allerhand zu lesen“, informiert der Pressetext der aktuellen Tippgemeinschaft, der Jahresanthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig, kühl-reflektierend über die Debatte zur deutschen Gegenwartsliteratur, die, von Florian Kessler in der ZEIT angestoßen, weiterspielend an Maxim Biller und Dietmar Dath, um nur zwei weitere Beispiele zu nennen, das Frühjahrs-Lokalderby des Feuilletons schlechthin war.

Was macht man, wenn man währenddessen als junge Autorin oder junger Autor (oder jemand, der erst einmal so etwas werden will), an einem der Orte studiert, wo das, was man „deutsche Gegenwartsliteratur“ nennt, oder vielmehr das Schreiben von etwas, das vielleicht einmal „deutsche Gegenwartsliteratur“ sein könnte, gelehrt wird?

Man macht sich Gedanken. Denn soviel ist dem Pressetext zu entnehmen: Die Debatte stößt bei den Schreibschülern schon einmal nicht auf taube Ohren. Aber statt laut zu protestieren, wird ein angenehm leiser Ton angeschlagen: „Mit der jetzt erscheinenden Anthologie wird es keine einstimmige Gegenposition der Studierenden des DLL geben, denn ebenso wie die Texte sich in ihrer Ästhetik und Thematik unterscheiden, variieren auch die Haltungen zu den aufgeworfenen Fragen.“

Vier der Schreibschüler, die in der neuen Werkschau des DLL vertreten sind, werden am kommenden Donnerstag ihre Texte bei uns vorstellen. Hören wir, was sie uns zu sagen haben: Yevgenij Breyger, Christina Esther Hansen, Saskia Nitsche und Markus Sehl!

tippgemeinschaft-lesende-preview

Donnerstag, 17. April 2014, 20:30 Uhr, ocelot, not just another bookstore, Brunnenstraße 141. Eintritt: 5 €. Mehr Informationen zur Anthologie auf www.dll-tippgemeinschaft.de.

Fotos: Lara Rüter, privat, privat, Artur Krutsch

Leave a Reply