Jetzt, wo man sich wieder getrost mit einem Buch auf den Balkon oder in den Garten wagen kann, stellt sich die Frage: Was ist die beste Lektüre für draußen?
Zu dick oder schwer sollte das Buch schon einmal nicht sein, damit man es bequem in der einen Hand halten kann und die andere frei für einen Kaffee oder ein kühles Getränk ist. Ideale Kandidaten sind da aktuell Matthias Nawrats kurzer Roman Unternehmer, die Short-Story-Sammlung Zehnter Dezember von George Saunders oder Junge Verlierer von Emrah Serbes, dem aktuellen Star der jungen türkischen Literatur.
Wem der Frühling emotionale Karrussellfahrten beschert, der ist vielleicht mit einem Lyrikband gut beraten, etwa Clemens J. Setz' Vogelstraußtrompete, in der dieser herrlich skurril und melancholisch Bibi Blocksberg, Charles Darwin und Harry Houdini besingt.
Und auch wenn zwischen Frühjahrsputz, Brunch und Picknick nicht viel Zeit bleibt, ist der Frühling eine gute Gelegenheit, noch einmal zu einem der Klassiker zu greifen, die man schon immer einmal wieder lesen wollte: Wie wäre es da zum Beispiel mit John Steinbeck, dessen Romane gerade im englischen Original in schönen neuen Paperback-Ausgaben herausgebeben wurden?
Zum Schluss noch ein E-Book-Tipp: Bei Matthes & Seitz kann man gerade einen sehr kurzweiligen Essay des Philosophen Slavoj Žižek herunterladen, der sich mit den Zusammenhängen zwischen Christopher Nolans Batman-Verfilmungen und gesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit beschäftigt.
Was sind eure Frühlings-Highlights? Schreibt uns einen Kommentar unter diesen Beitrag oder auf Facebook!
Fabian Thomas ist Herausgeber von The Daily Frown, dem Magazin für Musik, Literatur, Alltag. Im ocelot Blog beobachtet er die Literaturszene der Hauptstadt und stellt Classics einmal im Monat Lieblingsbücher und Wiederentdeckungen vor.
Cathy
24. Juni 2015
Mein Frühlings-Highlight war „Sehnsucht ist ein Notfall“ von Sabine Heinrich.
Einfach ein tolles Buch. Wunderbar für Garten oder Balkon und perfekt zum Halten in einer Hand.