Datenschutz
Warenkorb
Zur Kasse
Zur erweiterten Suche
Programm
Fachgebiete
Altertumswissenschaft
Altertumswissenschaft - Allgemein
Griechische Antike & Griechische Autoren
Rezeption der Antike
Römische Antike & lateinische Autoren
Germanistik
Germanistik - Mittelalter
Germanistik - Neuzeit
Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft - Allgemein
Geschichtswissenschaft - Altertum
Geschichtswissenschaft - Fürstliche Biliothek Corvey
Geschichtswissenschaft - Microform
Geschichtswissenschaft - Mittelalter
Geschichtswissenschaft - Neuzeit
Geschichtswissenschaft - Zeitgeschichte
Jüdische Studien
Kunstgeschichte
Musikwissenschaft
Orientalistik
Ägyptologie
Allgemein (incl. Islamwissenschaft und Turkologie
Arabistik
Armenistik
Babylonische, Assyrische und Syrische Studien
Christlicher Orient
Indologie & Tibetologie
Iranistik
Philosophie
Philosophie - 19. und 20. Jahrhundert
Philosophie - Allgemein
Philosophie - Altertum
Philosophie - Mittelalter
Philosophie - Neuzeit (bis Kant)
Religion
Christl. Kirche des Altertums u. des Mittelalters
Die christlichen Kirchen der Neuzeit
Die nicht-christlichen Religionen
Religion - Allgemein
Religionsphilosophie & Religionswissenschaft
Romanistik
Französische & italienische Literatur
Hispanistik & Lusitanistik
Slavistik
Sprachwissenschaft
alle Fachgebiete
Reihen
Autoren & Herausgeber
Editorische Bereiche
Wissenschaftliche Publikationen
Olms Neue Medien
E-book / Olms Online
Olms Microform
Print on Demand
Olms Presse
Hippologie
Kollektion Olms junior
eBooks
Service
Termine
Kataloge
Gesamtverzeichnisse
Fachgebietsprospekte
Einzel- und Sonderprospekte
Presse
Bibliotheken & Privatkunden
Buchhandlungen
Rechte & Lizenzen
Hinweise für Autoren
Über den Verlag
Der Verlag
Georg Olms AG
Weidmannsche Verlagsbuchhandlung
Der Verleger
Biographie
Eigene Publikationen
Aktivitäten als Züchter von Asil Arabern
Kontakt / Anfahrt
Ansprechpartner
Newsletter
Anmeldung für unseren Newsletter
Abonnieren/Abbestellen
Neuerscheinungen
Waltraud Holtz-Honig
"Der erste Weltmann der Familie" - Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff
Ein Leben für die Ökologie und das Welterbe.
Nuno Oliveira
Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften.
5 Bde. in einem Band.
Benedikt Leßmann
Die Rezeption des gregorianischen Chorals in Frankreich im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Studien zur ideen- und kompositionsgeschichtlichen Resonanz des "plain-chant".
Dion de Pruse: l'homme, son oeuvre et sa postérité
Actes du colloque international de Nantes (21-23 mai 2015). Édités par Eugenio Amato, Cécile Bost-Pouderon, Thierry Grandjean, Lucie Thévenet et Gianluca Ventrella.
Bettina Thiers
Experimentelle Poetik als Engagement
Konkrete Poesie, visuelle Poesie, Lautdichtung und experimentelles Hörspiel im deutschsprachigen Raum von 1945 bis 1970.
Monika Schrader
Figuren des "Selbst" in der Literatur der Moderne
von Friedrich Hölderlin bis Botho Strauß.
Beate Kutschke
Gemengelage. Moralisch-ethischer Wandel im europäischen Musiktheater um 1700: Paris, Hamburg, London
Gerd Meiborg
Im Anderen das Geschöpf Gottes sehen
Inklusion und Evangelisches Bildungsverständnis dargestellt am Beispiel der Heinrich-Albertz-Schule Salzgitter.
Anna-Christina Petermann
In Freiheit und Verantwortung gestalten
Marc Laureys (Hrsg.); Karl August Neuhausen (Hrsg.)
Neulateinisches Jahrbuch
Band 18 / 2016. Journal of Neo-Latin Language and Literature.
Ottmar Ette (Hrsg.); Gesine Müller (Hrsg.)
New Orleans and the Global South: Caribbean, Creolization, Carnival
Jana Marková
Religiöse Konzepte im tschechischen nationalen Diskurs (1860-1885)
Luca Fonnesu (Hrsg.); Lucia Ziglioli (Hrsg.)
System und Logik bei Hegel
Raquel Lázaro Cantero (Hrsg.); Julio Seoane (Hrsg.)
The Changing Faces of Religion in XVIIIth Century Scotland
Edited by Raquel Lázaro and Julio Seoane.