Zugegebenermaßen gehört dieser Artikel auf meinen Social Media Recruiting Blog. Aber Sie werden sehen, dass der Post sehr gut in die hiesige Meckerecke passt
Über den Prospective Blog bin ich auf die aktuellen Ergebnisse des 26. LAB Managerpanel gekommen: 81 Prozent der 817 befragten deutschen Führungskräfte nutzen Social Media für berufliche Zwecke, heißt es in der Pressemitteilung. Ein stattliches und irgendwie auch erstaunliches Ergebnis. Da die Umfrage in Deutschland durchgeführt wurde, unterstreicht die mehrheitliche Nutzung von XING durch die Befragten, dass XING nach wie vor Marktführer in Deutschland ist – zumindest auf der Nutzerseite – mit LinkedIn nach einigem Abstand auf den Fersen.
Das vollständige Ergebnis-PDF des Panels steht unter dem vorherigen Link zum Download bereit. Sehr interessant trotz aller Euphorie, dass die Social Media Nutzung auf beruflicher Basis im Management stattfindet, ist, dass zumeist an dritter oder zweiter Stelle die Antwort “Keine Netzwerke” zu finden ist. Also entweder XING, LinkedIn, eventuell Facebook (vor allem für private Zwecke) oder gar nichts.
Die wirklich wichtige und interessante Information, was hinter dem Ausdruck “für berufliche Zwecke nutzen” steckt, fehlt leider in der Studie. Es wird ebenfalls nicht definiert, was unter dem Begriff “regelmäßige Nutzung” zu verstehen ist. Einmal pro Woche, um zu sehen, welche Nutzer mein XING-Profil angesehen haben? Einmal pro Monat, um die Kontaktanfragen zu bearbeiten? Einmal im Quartal, um die vielen Event-Einladungen von diversen Coaches zu löschen?
Schade, diese Ergebnisse wären wirklich gut verwertbar gewesen.
Die Text-Cloud des Artikelbildes stammt übrigens aus der aktuellen Social Media Recruiting Umfrage 2012, die nach wie vor läuft! 10 Minuten Ihrer Zeit für die neuesten Resultate im Social Media Recruiting. Einfach mitmachen und die kostenfreie Studie ab September als Download erhalten (bitte weitersagen)!
Die Text-Cloud stellt die mehrheitlichen Textantworten auf die Frage “Nutzen Sie und Ihre Kollegen Social Media auch privat? –> Welche Social Media Tools nutzen Sie?” dar.
[...] Nur kurz ein paar schnelle Lesetipps -> Die Ergebnisse des 26. LAB Managerpanels sind online und enthüllen, dass 81 % der deutschen Manager Social Media für den Beruf nutzen. Natürlich sind hier weniger Facebook & Twitter die Waffen der Wahl, sondern vielmehr XING, dass immerhin 72% der über 800 befragten Manager angaben. LinkedIn liegt nur an zweiter Position mit 40% – ich könnte mir vorstellen, dass sich diese Werte in der nächsten Zeit noch etwas mehr annähern werden, vor allem bei Unternehmen, die international recruiten – hier wäre auch eine differenzierte Analyse interessant gewesen, also wie die prozentuelle Verteilung bei eben solchen eher international aufgestellten Unternehmen aussieht. Eva hat auch bereits einen Kommentar zur Studie verfasst. [...]
Hier informiert Sie die Online Recruiting Beraterin Eva Zils über die neuesten E-Recruiting Trends, kommentiert das Geschehen rund um deutsche und internationale Stellenbörsen, berichtet über neue E-Recruiting Trends und sammelt in ihrem neuen Blog Social Media Recruiting alles Wissenswerte zum Thema Personalmarketing im Web 2.0!
Seit 2004 berät Eva Unternehmen bei der Auswahl der am besten geeigneten Internetmedien, um die qualifizierte Bewerber Zielgruppe anzusprechen.
Dieser HR-Blog besteht seit Juli 2007 und hat seitdem in der Branche seinen festen Platz mit einem guten Ruf. Nutzen Sie den großen Fundus an Informationen und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf!
© 2012 Online-Recruiting.net. Alle Rechte vorbehalten.
[...] Lesetipp zum Schluss: 81 Prozent der deutschen Manager nutzen Social Media beruflich – aber was genau machen diese Führungskräfte dort? Eine Antwort, die uns die Erhebung [...]