Mobile Recruiting ist bereits seit einiger Zeit einer der Recruiting Trends, die ich sehr genau verfolge und beschreibe. Eine ganze Sammlung von mobile Recruiting Apps, die im Laufe der vergangenen Monate entwickelt wurden, findet sich unter dem Punkt “mobile Recruiting” hier im Blog. Während ich stets predige, dass es nichts bringt, eine tolle Job-App pro Unternehmen auf den Markt zu werfen, halte ich Job-Apps von Jobsuchmaschinen für wesentlich sinnvoller. Für ebenfalls sinn- und nutzbringend halte ich HR-Apps von so genannten Talent Management Anbietern wie SAP, Lumesse oder von Force.com.
Die Entwicklung der Smartphone Nutzerzahlen nimmt in unseren Breiten im Vergleich zu den USA enorm zu. In Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA sehen die aktuellen Zahlen folgendermaßen aus (in Relation gesetzt mit den tatsächlichen und aktuellen Bevölkerungszahlen in den jeweiligen Ländern):
Nun habe ich bei meinem Straßburger Bloggerkollegen Jean-Christophe Anna über eine neue, rein mobile (und dazu kostenfreie!) Jobbörse namens Rue de l’Emploi gelesen. Es handelt sich hier um eine Smartphone App (momentan ausschließlich iPhone, Android und Blackberry sind in Bearbeitung), die es Bewerbern ermöglicht, einen mobilen Lebenslauf direkt am Smartphone zu erstellen und sich damit auf Stellen zu bewerben, die von Recruitern kostenfrei ebenfalls über das Smartphone direkt eingegeben werden. Ich muss gestehen, dass ich es besser fände, wenn die Lebensläufe und Anzeigen auch über einen PC oder Laptop eingegeben und bearbeitet werden könnten. Eine Anzeige oder ein CV in ein iPhone zu tippen, ist schon ziemliche Fisselarbeit…
Den Aspekt, dass sich Bewerber mit ihrem dort hinterlegten CV direkt mobil bewerben können und Personaler diese in einer kleinen HR-Suite bequem bearbeiten können (antworten, anrufen, etc.), halte ich für eine runde Sache. Besser wäre jedoch ein Import der Lebenslauf Daten aus Business Netzwerken wie XING, LinkedIn oder für Frankreich ganz speziell Viadeo – man denke hier beispielsweise an die Apply-Buttons, die in allen drei Netzwerken zur Verfügung stehen. Aber Rue de l’Emploi möchte ja trotz aller Kostenfreiheit noch etwas verdienen. Und das geschieht über die von den Kandidaten hinterlegten Profile in der Datenbank. Möchte nämlich ein Unternehmen Bewerber kontaktieren, die sich nicht direkt auf die ausgeschriebene Stelle beworben haben, aber einen mobilen Lebenslauf auf Rue de l’Emploi hinterlegt haben, dann kann dieser gegen eine Gebühr von 2,99 Euro pro CV eingesehen werden.
In der Schweiz, so heißt es gerne, verfügen 48 Prozent der Bevölkerung über ein Smartphone. Dies trifft bei genauerem Hinsehen jedoch die Gruppe der 15-74-Jährigen, die selbstverständlich die Hauptzielgruppe und -nutzer von Smartphones sind. Die Prospective Media Services AG hat bereits vor ein paar Wochen mobil-optimierte Stellenanzeigen in ihr Produktportfolio aufgenommen. Heute, so erfahre ich, wurde das mobile Recruiting weiter voran getrieben, indem auf geschickte Art Printanzeigen und mobil optimierte Anzeigen miteinander verknüpft werden. Herausgekommen ist ein Printanzeigen-Produkt: in die Print-Stellenanzeigen kann ein QR-Code eingebaut werden, der mittels einer speziellen QR-Reader (Photo-) App gescannt wird und dann direkt auf das mobil-optimierte Stelleninserat führt. Bewerben können sich die Interessierten ganz einfach mit ihrem LinkedIn- oder XING-Profil (wieso nicht auch Viadeo für den französisch-sprechenden Teil? Dort gibt es auch einen Apply-Button). Die Optimierung der Anzeige für Smartphones wird von Prospective übernommen.
Gut gemacht, sodass Prospective hier mal wieder die Nase vorn hat, was technische Innovationen angeht!
Und nun: ein schönes Wochenende und einen guten EM-Start für unsere Teams!
Hier informiert Sie die Online Recruiting Beraterin Eva Zils über die neuesten E-Recruiting Trends, kommentiert das Geschehen rund um deutsche und internationale Stellenbörsen, berichtet über neue E-Recruiting Trends und sammelt in ihrem neuen Blog Social Media Recruiting alles Wissenswerte zum Thema Personalmarketing im Web 2.0!
Seit 2004 berät Eva Unternehmen bei der Auswahl der am besten geeigneten Internetmedien, um die qualifizierte Bewerber Zielgruppe anzusprechen.
Dieser HR-Blog besteht seit Juli 2007 und hat seitdem in der Branche seinen festen Platz mit einem guten Ruf. Nutzen Sie den großen Fundus an Informationen und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf!
© 2012 Online-Recruiting.net. Alle Rechte vorbehalten.
Hallo Eva
So wie ich es verstehe bietet Prospective das neue Produkt nur für Stelleninserate in den Zeitungen Tages Anzeiger (“Stellenanzeiger”) und Alpha an. Diese erscheinen in der Deutschschweiz, weshalb eine Integration von Viadeo keinen Sinn macht.
viele Grüsse
Etienne
Wichtig scheint mir vor allem der Verbund der Medien und die gengenseitige Verlinkung zu sein, wobei jeweils alle Stärken der Medien genutzt werden. Schade, dass dies in der HR-Berichterstattung nicht häufiger thematisiert wird und in der Agenda von HR-Leuten nicht weiter oben steht.
Hallo Etienne
ALPHA.CH, die Online-Ausgabe von ALPHA Print, wird neu auch in der Romandie angeboten zusammen mit dem bisherigen Angebot jobup.ch. Siehe die aktuelle Ausgabe von Bilan, wo das Deckblatt von ALPHA.CH gesponsert wird.
Entsprechend wird demnächst auch eine Viadeo-Funktion in die Website integriert werden.
Liebe Grüsse
Walter