Die Monster Social Media Recruiting App BeKnown wird Ende des Monats ein Jahr alt. Nachdem sich die Nutzerzahlen über eine längere Zeit eher schwach entwickelt haben (BranchOut konnte wesentlich stärkere Nutzer- und Downloadzahlen aufweisen, ist nun aber am Stagnieren), ließ sich Monster nicht beirren und hat nun eine volle Integration der BeKnown-App in die Jobsuche auf der Jobbörse Monster angekündigt. Klingt megalogisch und sinnvoll, und ist alleine aus diesem Grund schon seit langem überfällig
Jobsuchende werden bei der Eingabe ihres Monster-Online Profils darauf hingewiesen, dass sie sich entweder mit einem bestehenden BeKnown Profil anmelden können oder sich direkt über Facebook Connect ein solches Profil anlegen sollen. Spart Zeit und zieht sich die job-relevanten Informationen direkt aus dem Facebook Profil heraus (und steigert nebenbei die Nutzerzahlen der Monster-App). Das Gute ist, dass Bewerber aus den 34 Monster-Ländern sehen können, welche ihrer BeKnown- oder Facebook-Kontakte bereits bei den Unternehmen arbeiten, die gerade eine Stelle anzubieten haben. Darüber hinaus werden offene Stellen über die BeKnown-App an das eigene Netzwerk verteilt, was Arbeitgebern eine stärkere “social” Reichweite gibt (ohne Zusatzkosten).
Eine detaillierte Beschreibung des Vorgangs gibt’s auf dem interessanten Blog von Prospective. Wie Prospective treffend beschreibt, hakt es derzeit noch an der kritischen Masse der BeKnown-Nutzer, denn neben den auf Monster ausgeschriebenen Stellen wird leider kaum ein Netzwerk-Kontakt angezeigt.
Monster ist nicht die erste Jobbörse bzw. Jobsuchmaschine, die ihren Stellenmarkt-Nutzern eine Verflechtung von Facebook-Profil und Jobsuche anbietet. Bereits vor zwei Jahren hat der amerikanische Job Aggregator simplyhired eine Facebook-Integration verkündet. Hier werden jedoch typisch amerikanisch und frech die Daten aus den Facebook-Profilen ausgelesen. Bei Monster geht es datenschutztechnisch gesehen etwas geregelter zu (Zugriff nur auf eigene arbeitsrelevante Daten und die der Freunde).
Eine ähnliche, wenn nicht gar gleiche Integration ist auch bei StepStone und seinem Partner BranchOut vorgesehen und wird in den Niederlanden getestet (in Deutschland ist noch nichts sichtbar). Hier war Monster letzten Endes schneller.
Ich habe Frau Dr. Karin Luzar, Senior Manager Public Relations DACH bei Monster Deutschland, ein paar Fragen zu BeKnown, Profildaten und dem Nutzen für Arbeitgeber gestellt. Hier das Kurzinterview:
OR.net: Ich habe neben dem BeKnown- (Facebook-) Profil ebenfalls einen Lebenslauf auf Monster erstellt. Wird dieser automatisch aktualisiert, sobald ich die berufsrelevanten Informationen (Berufserfahrung, Interessen, Auszeichnungen,etc.) meines Facebook-Profils update?
Monster: Wir müssen unterscheiden zwischen “Profil” und “Lebenslauf”. Unter einem Lebenslauf verstehen wir ein schriftliches (und meist gestaltetes) PDF- oder Word-Dokument. Dieses wird nicht automatisch aktualisiert. Im Unterschied dazu steht das “Profil”. Bisher konnte man auf Monster und in BeKnown jeweils ein Profil anlegen. Mit der Integration von BeKnown in Monster werden diese Profile zusammengeführt und erscheinen auf beiden Plattformen gleich. Jeder Benutzer von monster.de, der auch ein BeKnown-Profil hat wird aktuell auf die Synchronisation hingewiesen und kann die Profile ganz einfach zusammenführen. Danach wird jede Änderung, die man in einer der beiden Plattformen vornimmt jeweils übertragen. Das Ergebnis: Weniger Pflegeaufwand und immer aktuelle Daten. Die privaten Facebook-Angaben werden dabei gar nicht berücksichtigt – hier geht es nur um Profile bei BeKnown und Monster.
OR.net: Was geschieht mit den vertraulichen Informationen wie Working History, Telefonnummer, E-Mailadresse, Geburtsdatum, wenn diese auf Facebook für Kontakte jeglicher Art auf nicht sichtbar eingestellt sind?
Monster: Vertrauliche Informationen bleiben vertraulich. Hat ein User in seinem privaten Facebook-Profil seine Privacy-Einstellungen sehr strikt eingegrenzt, dann bleiben diese wie gehabt nur für den engsten Kontaktkreis sichtbar. Dasselbe gilt für das BeKnown-Profil. Auch hier kann für jeden Teilbereich (z.B. Ausbildung) gewählt werden, wer diese Daten sehen darf – 1. oder 2. Grades oder sogar alle über die Einstellung “jeder”.
OR.net: Werden alle Stellenanzeigen, die auf Monster veröffentlicht werden, automatisch dank der BeKnown-Monster Integration über Facebook abrufbar und teilbar sein?
Monster: Auch schon vor der Integration waren über die Jobsuche in BeKnown alle Stellenanzeigen, die auf Monster-Webseiten veröffentlicht wurden, abrufbar. Dazu einfach in BeKnown den Menüpunkt “Jobs” aufrufen und loslegen mit der Suche. Zusätzlich kann jeder BeKnown-User eigene Stellenanzeigen kostenlos in sein BeKnown-Netzwerk (1.+2.Grades) posten – es sind also in BeKnown tatsächlich noch mehr Stelleanzeigen verfügbar.
OR.net: Nach 10 Tagen Integration der Systeme: Wie hat sich das Nutzerverhalten der BeKnown-App, bzw. der Monster Lebenslaufdatenbank verändert? Nehmen die Nutzer das Angebot an, ein BeKnown Profil zu erstellen? Sind die App-Nutzungszahlen seither gestiegen?
Monster: Wir sind mit der Entwicklung der Nutzer- und Nutzungszahlen weltweit sehr zufrieden. Mit der Integration unterstützen wir sowohl die App als auch monster.de und machen die Vorteile beider Plattformen für jeden Jobsuchenden direkt erkennbar.
OR.net: Welche Auswirkungen und Vorteile hat die Integration für Firmen, die die Monster Lebenslaufdatenbank nutzen? Benötigen diese ebenfalls ein Facebook- und BeKnown-Profil?
Monster: Grundsätzlich verändert die Integration das Leistungsspektrum des Produkts “Lebenslaufdatenbank” nicht. Diese kann weiterhin ohne Facebook- oder BeKnown-Profil genutzt werden. Allerdings profitieren Firmen von der Integration, da wir den Registrierungsprozess bei monster.de durch die Integration vereinfacht haben und somit Lebensläufe (Dokumente) schneller und bequemer hochgeladen werden können. D.h. die Zahl der Lebensläufe wird steigen. Ein BeKnown Firmenprofil lohnt sich für alle Unternehmen, die in das “Social Recruiting” einsteigen wollen und auch für die, die eine Unternehmensseite auf Facebook haben, weil sie die Reichweite dort effizienter nutzen können, indem sie den BeKnown Jobs Tab zur Unternehmensseite auf Facebook hinzufügen.
OR.net: Vielen Dank für die Informationen!
Hier informiert Sie die Online Recruiting Beraterin Eva Zils über die neuesten E-Recruiting Trends, kommentiert das Geschehen rund um deutsche und internationale Stellenbörsen, berichtet über neue E-Recruiting Trends und sammelt in ihrem neuen Blog Social Media Recruiting alles Wissenswerte zum Thema Personalmarketing im Web 2.0!
Seit 2004 berät Eva Unternehmen bei der Auswahl der am besten geeigneten Internetmedien, um die qualifizierte Bewerber Zielgruppe anzusprechen.
Dieser HR-Blog besteht seit Juli 2007 und hat seitdem in der Branche seinen festen Platz mit einem guten Ruf. Nutzen Sie den großen Fundus an Informationen und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf!
© 2012 Online-Recruiting.net. Alle Rechte vorbehalten.