Heute ist es exakt acht Jahre her, dass ich meine ersten beruflichen Schritte in der schönen Online-Recruiting Welt gemacht habe. Meine damalige Arbeitsstelle in Lyon habe ich beinahe per Zufall über Jobpilot.de gefunden. Zu genau dem selben Zeitpunkt war Jobpilot von Monster übernommen worden, was die gesamte Branche in Deutschland umgekrempelt hat.
2012 sucht Monster nach einem Käufer und ist sogar bereit, einzelne Sparten davon zu verkaufen, um die Investoren glücklich zu machen. Eigentlich traurig. Damit würde eine Ära zu Ende gehen, genauso wie eine Ära mit der Aufgabe des automatischen Multiposter Arbita zu Ende gegangen ist.
Die meisten anderen “großen” Player der Branche sind dagegen in Expansionslaune. So las ich kürzlich, dass die Schweizer Medien Company Ringier den rumänischen Jobbörsen Marktführer ejobs.ro zu 70 Prozent übernommen hat. Das wird jedoch so ziemlich die einzige Übernahme von Ringier dieses Jahr sein, wie Michael Ringier in einem Interview über die eher mau ausgefallenen 2011-Ergebnisse mitteilte.
ejobs.ro ist jedenfalls eine gute Wahl, um die Osteuropa-Aktivitäten im Online (Recruiting) Bereich auszuweiten. Hier die aktuellen Google Trends der wichtigsten rumänischen Jobbörsen:
Gestern erfuhr ich, dass sich Careerbuilder, nachdem gerade erst das Top-IT JobBoard CEVIU übernommen worden ist, nun stärker in den britischen/europäischen Jobbörsenmarkt einkauft. Dazu wurde die internationale Nischenjobbörse TopLanguageJobs erworben (Zahlen der Transaktion wurden nicht genannt). Mit seinen 40 Seiten in 25 verschiedenen Ländern stellt TopLanguageJobs natürlich eine schöne, internationale Kandidatenbasis dar (ca. 300.000 Unique Visitors). Dieser Kauf erinnert mich an den Evenbase-Jobrapido Deal vor 10 Tagen, wobei die Zahlen nicht zu vergleichen sind, da Jobrapido ein echtes Schwergewicht der Branche ist.
TopLanguageJobs ist eher britisch angehaucht, und ist in diesem Land auch am erfolgreichsten. Daher verstehe ich diese Akquisition auch eher als einen verstärkten Eintritt von Careerbuilder in den UK-Markt als eine “europäische” oder gar “internationale” Expansion. TopLanguageJobs hat in Deutschland oder Frankreich relativ wenig Bedeutung.
Careerbuilder hat dank guter Jahresergebnisse genügend gute Finanzen, um sich international zu vergrößern. Die Aufkäufe von spezialisierten und Nischenseiten in bestimmten Ländern (z.B. Frankreich) zeigen Careerbuilder’s Willen, dort zu wachsen. Die Märkte sind jedoch teilweise schon sehr stark vernetzt und unter anderen Anbietern aufgeteilt. So bleiben Careerbuilder oftmals nur noch Player der “zweiten Wahl”. Sprich: Die internationale Strategie hätte früher verfolgt werden müssen.
Aber wer weiß: Vielleicht überrascht uns Careerbuilder mit seiner bunten Mixtur an Jobbörsen einer guten Strategie und wirft damit alle anderen über den Haufen. Warten wir’s ab.
Hier informiert Sie die Online Recruiting Beraterin Eva Zils über die neuesten E-Recruiting Trends, kommentiert das Geschehen rund um deutsche und internationale Stellenbörsen, berichtet über neue E-Recruiting Trends und sammelt in ihrem neuen Blog Social Media Recruiting alles Wissenswerte zum Thema Personalmarketing im Web 2.0!
Seit 2004 berät Eva Unternehmen bei der Auswahl der am besten geeigneten Internetmedien, um die qualifizierte Bewerber Zielgruppe anzusprechen.
Dieser HR-Blog besteht seit Juli 2007 und hat seitdem in der Branche seinen festen Platz mit einem guten Ruf. Nutzen Sie den großen Fundus an Informationen und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf!
© 2012 Online-Recruiting.net. Alle Rechte vorbehalten.