Eva Zils

News, News, News: Kimeta, Monster, Zapoint

kimeta-monster-zapoint.jpgKimeta überarbeitet Internetseiten, Monster gibt erste Ergebnisse der neuen Studie Recruiting Trends 2007 European Union heraus und Zapoint: eine Seite, die Monster zähmen möchte

Heute ein paar internationale News vom E-Recruiting Markt und einem Monster-Zähmer ;-) :

  • Die deutsche Jobsuchmaschine Kimeta präsentiert seinen überarbeiteten Internauftritt. Das Layout erinnert an Google, dessen schlichtes Konzept sich ja seit einigen Jahren erfolgreich durchgesetzt hat. Ich finde das neue Design gut, da unter anderem die Anzeigenresultate übersichtlicher wirken und dank der größeren Schrift besser lesbar sind. In den kommenden Wochen werden wir bestimmt noch einige weitere Neuigkeiten über Kimeta erfahren. (Z.B. im Interview mit Jörg Malang, das ich im November 2007 gemacht habe). Ach, eines noch: Der linke Seitenbereich bei den Anzeigentrefferlisten sieht momentant für meinen Geschmack etwas zu kahl aus. Ist da noch was geplant? Weitere Kommentare zu Kimetas neuem Design gibt’s auf Marcus’ JoBlog.
  • Monster hat eine neue Studie herausgebracht (die Recruiting Trends 2007), die ich natürlich besonders interessant finde, da sie sich mit internationalem E-Recruiting befasst. Unten stehend ein Auszug aus der Pressemitteilung. Link zur vollständigen Pressemitteilung zu Recruiting Trends 2007 European Union:
    Für europäische Großunternehmen ist das Internet der wichtigsten Kanal in der Rekrutierung neuer Mitarbeiter: Mehr als 70 Prozent aller offenen Positionen werden online ausgeschrieben, jede zweite Stellenanzeige erscheint in einem Online-Jobportal, und 56 Prozent aller Einstellungen in der Europäischen Union sind auf Stellenanzeigen im Internet zurückzuführen. Das ist das Ergebnis der Studie „Recruiting Trends 2007 – European Union“, die das Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Frankfurt und Bamberg sowie das Online-Stellenportal Monster in diesem Jahr zum ersten Mal präsentieren. Die Studie, die auf einer Befragung unter den tausend größten europäischen Unternehmen basiert, vergleicht aktuelle Trends in der Rekrutierung sowie die Effektivität unterschiedlicher Bewerbungskanäle und Bewerbungsformen in verschiedenen europäischen Ländern.
  • Und noch eine Nettigkeit, die ich bei Cheezhead entdeckt habe: Die Seite Zapoint möchte den Markt der Lebensläufe und damit das Karrieremanagement revolutionieren und das große Monster angreifen. Auf Zapoint gibt es ein 4-minütiges Demo-Video. Ganz nett, aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht… Eine etwas ausführlichere Beschreibung des Konzepts gibt’s bei Nadia vom Bewerberblog in deutscher Sprache.

Kimeta’s new design, Monster’s European Recruiting Trends 2007 Report, Zapoint

  • The German Search engine Kimeta has changed its look. Now it looks more Google-like, which, I think, is a good idea. During the weeks to come, we will hear more from Kimeta. Stay tuned.
  • Monster Worldwide Germany has published the first results our of their current Report on European Recruiting Trends 2007. Of course, this is of particular interest for me. The results say that more than 70 percent of the European vacancies are posted online. Out of the 70 percent, every other job role is published on a job board. 56 percent of the successful recruitments in Europe refer to the internet.
  • Found on cheezhead’s blog: the career board Zapoint challenges Monster. Their resume data base is supposed to revolutionise the Monster model. Try the 4 minutes Demo on their site. Kind of funny but not as funny as I had imagined. Yet another job site looking to tame the Monster.

1 Kommentar

Trackbacks and Pingbacks

  • Fundstück des Tages: Zapoint.com…

      Die Eva vom International Recruiting Blog verwies am Dienstag auf eine Seite aus den USA, die nichts weniger vorhat als den Recruiting-Markt komplett umzukrempeln und Monster besiegen: Zapoint.com
    “Zapoint will re-define the on-line recruitmen…

Kommentieren Sie (erfordert Freischaltung durch Admin)