Nicolas Sarkozys Gesetz zu Überstunden
Ist das nicht ein grandioser Zufall? Nicolas Sarkozy erhält genau in dem Monat die parlamentarische Zustimmung über seine eigene Gehaltserhöhung von 140 Prozent, in dem das neue Überstundengesetz greift. Das neue Gesetz besagt, dass französische Arbeitnehmer (zu denen ich ja seit gut drei einhalb Jahren auch gehöre) von Steuerbefreiungen bzw. -vergünstigungen profitieren, sobald sie mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 35 Stunden pro Woche arbeiten. Darüber hinaus werden diese Überstunden mit einem 25 Prozent Aufschlag anstatt den bisher üblichen 10 Prozent versehen. Die Arbeitgeber erhalten im Gegenzug ebenfalls interessante Steuervorteile, was sie dazu animieren soll, ihre Angestellten zur Mehrarbeit zu motivieren.
Das ist natürlich ein interessanter Schachzug, um die (offensichtlich nicht nur meiner Meinung nach) veraltete 35-Stunden Woche aufzuweichen, um Frankreich im internationalen Wirtschaftsvergleich wettbewerbsfähiger zu machen.
Leider weist jedoch das neue Gesetz noch einige Lücken auf, die dafür verantwortlich sind, dass derzeit bis zu 30 Prozent der Unternehmen und deren Arbeitnehmer nicht von dem neuen “TEPA”- Gesetz (Travail, Emploi, Pouvoir d’Achat) profitieren können. Der Grund hierfür sind wohl bestimmte Formulierungen in einigen so genannten “Conventions Collectives” (vergleichbar mit deutschen Tarifverträgen). Das neue Gesetz bringt also meinem Arbeitgeber und mir erst einmal gar nichts, denn unsere Convention Collective gehört zu den Ausnahmefällen…
Hier informiert Sie die Online Recruiting Beraterin Eva Zils über die neuesten E-Recruiting Trends, kommentiert das Geschehen rund um deutsche und internationale Stellenbörsen, berichtet über neue E-Recruiting Trends und sammelt in ihrem neuen Blog Social Media Recruiting alles Wissenswerte zum Thema Personalmarketing im Web 2.0!
Seit 2004 berät Eva Unternehmen bei der Auswahl der am besten geeigneten Internetmedien, um die qualifizierte Bewerber Zielgruppe anzusprechen.
Dieser HR-Blog besteht seit Juli 2007 und hat seitdem in der Branche seinen festen Platz mit einem guten Ruf. Nutzen Sie den großen Fundus an Informationen und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt auf!
© 2012 Online-Recruiting.net. Alle Rechte vorbehalten.
[...] In einem meiner letzten Artikel zur französischen Präsidentschaftswahl sprach ich von den Wahlvorhaben Sarkozys. Eines davon besagte, dass es “die Anhebung des Überstundenentgelts auf 50% des Festverdienstes, ohne den Unternehmen (und auch den Arbeitnehmern) dafür Steuern zu berechnen” vorsähe. Das Gesetz hat die Instanzen durchlaufen und ist angenommen worden. Der Überstundensatz wurde von bisher 10 Prozent auf nunmehr 25 Prozent angehoben. Aber nun gibt es bereits einige Lücken, die es zu stopfen gilt. Mehr dazu auf meinem internationalen Online-Recruiting Blog: Sarkozys Überstunden. [...]