Liebe Freundinnen und Freunde des Pantheon,

was für Abende, was für ein glückliches Publikum - das möchten wir eigentlich immer sagen können.
Lachend-leuchtende Gesichter und die "sinnstiftende Wiedergutmachung am Abend" das war ja schon von Anbeginn das Motto unseres Theaters. Tatsächlich steckt viel Arbeit, Bühnenschweiß und Herzblut schon im Vorfeld in jeder stattfindenden Veranstaltung - Mühe, die aber bei Ihnen nur als die Leichtigkeit des Seins ankommen soll. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen muß das viel zitierte "Theaterblut" pulsieren, um Ihnen einen wirklich schönen Abend zu bescheren. Wir hoffen, Sie spüren auch weiterhin dieses, unseres Theaterblut, das auch Ihre Herzen höher schlagen lässt und verzeihen uns auch mal, wenn die helfenden Hände im Schatten der Bühne und hinter dem Tresen mal nicht ausreichen sollten (nach wie vor sind wir ständig auf der Suche nach umsichtigen Helfern, gerade im Service der Gastronomie).
Ihr Applaus, liebes Publikum bleibt unser Ansporn, der uns selbst bei Gegenwind nach vorne segeln lässt.

Ihnen Allen ein gutes, friedliches und glücklickes Jahr 2019. Bleiben Sie uns gewogen.
Vielleicht sieht man sich ja schon bald wieder, bei einer der Pink Punk Pantheon-Vorstellungen (Termine siehe oben links unter dem neuen Ensemblefoto); beim "Rheinreden"-U-20Slam mit Ella Anschein (27.1., 14 Uhr); beim "Raus mit der Sprache"-Poetry-Slam am 28.1., bei Sebastian Lehmann am 29.1., oder auch bei der Premiere des Sherlock-Musicals mit Richard Bargel als Sherlock Holmes am 30.1..

Wir freuen uns auf Sie!!

Die nächsten Vorstellungen:

  • 01.
    Februar
    Freitag
    19:00

    Warteliste für Restkarten ab 17:30 Uhr beim Theatereinlass

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    36. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 17:30 beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    In dieser Session liegen mal wieder die ganz grossen Fragen obenauf: wann verlässt die EU endlich das Joch des britischen Empire? Der EXIT muss kommen! Und wer wird CDU-Chef/in: Merz, April oder May? Der Klimawandel lässt uns auch nicht zur Ruhe kommen, deshalb fordern wir: stopft alle Baugruben des Braunkohletagebaus mit dem Mist zu, der in den Talkshows dieser Welt gequatscht wird! Auch finden wir, dass die Wälder, die in Brasilien abgeholzt werden ja jetzt in Kalifornien wieder aufgeforstet werden können. Kein Problem! Und das Eis, das schmilzt so schön, wie italienisches Salvini-Gelato im Sommer - ist doch wunderbar, wenn das direkt in die Sahelzone geleitet wird, haben doch alle was davon. Ach, ist das herrlich! Wir beantworten ALLE Fragen und der Karneval wird wie immer als 5. Rad in der Konfetti-Kolonne des FKK Rhenania durch die Strassen der Beueler Republik gezogen!

    Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 36. Session. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden die brennenden weltpolitischen und rheinischen Themen und selbstverständlich auch die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und das Ganze natürlich nicht ohne spitzzüngige Schärfe.
    3 Stunden gnadenloser, karnevalistisch-kabarettistischer Spass.

    Mit:
    Beate Bohr, Gabi Busch, Christina Fuchs, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf.
    Regie: Mark Sonnleithner


    Bild © © Harald Kirsch






    AUSVERKAUFT!

  • 02.
    Februar
    Samstag
    19:00

    Warteliste für Restkarten ab 17:30 an der Abendkasse

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    36. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 17:30 beim Theatereinlass aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    In dieser Session liegen mal wieder die ganz grossen Fragen obenauf: wann verlässt die EU endlich das Joch des britischen Empire? Der EXIT muss kommen! Und wer wird CDU-Chef/in: Merz, April oder May? Der Klimawandel lässt uns auch nicht zur Ruhe kommen, deshalb fordern wir: stopft alle Baugruben des Braunkohletagebaus mit dem Mist zu, der in den Talkshows dieser Welt gequatscht wird! Auch finden wir, dass die Wälder, die in Brasilien abgeholzt werden ja jetzt in Kalifornien wieder aufgeforstet werden können. Kein Problem! Und das Eis, das schmilzt so schön, wie italienisches Salvini-Gelato im Sommer - ist doch wunderbar, wenn das direkt in die Sahelzone geleitet wird, haben doch alle was davon. Ach, ist das herrlich! Wir beantworten ALLE Fragen und der Karneval wird wie immer als 5. Rad in der Konfetti-Kolonne des FKK Rhenania durch die Strassen der Beueler Republik gezogen!

    Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 36. Session. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden die brennenden weltpolitischen und rheinischen Themen und selbstverständlich auch die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und das Ganze natürlich nicht ohne spitzzüngige Schärfe.
    3 Stunden gnadenloser, karnevalistisch-kabarettistischer Spass.

    Mit:
    Beate Bohr, Gabi Busch, Christina Fuchs, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf.
    Regie: Mark Sonnleithner


    Bild © © Harald Kirsch






    AUSVERKAUFT!

  • 03.
    Februar
    Sonntag
    18:00

    Die neue Show 2019

    Pink Punk Pantheon - Die kabarettistische Karnevalsrevue

    36. Session des 1. FKKVB n.V. 1983

    Tickets
    EUR 42.00 / 37.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    In dieser Session liegen mal wieder die ganz grossen Fragen obenauf: wann verlässt die EU endlich das Joch des britischen Empire? Der EXIT muss kommen! Und wer wird CDU-Chef/in: Merz, April oder May? Der Klimawandel lässt uns auch nicht zur Ruhe kommen, deshalb fordern wir: stopft alle Baugruben des Braunkohletagebaus mit dem Mist zu, der in den Talkshows dieser Welt gequatscht wird! Auch finden wir, dass die Wälder, die in Brasilien abgeholzt werden ja jetzt in Kalifornien wieder aufgeforstet werden können. Kein Problem! Und das Eis, das schmilzt so schön, wie italienisches Salvini-Gelato im Sommer - ist doch wunderbar, wenn das direkt in die Sahelzone geleitet wird, haben doch alle was davon. Ach, ist das herrlich! Wir beantworten ALLE Fragen und der Karneval wird wie immer als 5. Rad in der Konfetti-Kolonne des FKK Rhenania durch die Strassen der Beueler Republik gezogen!

    Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 36. Session. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden die brennenden weltpolitischen und rheinischen Themen und selbstverständlich auch die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und das Ganze natürlich nicht ohne spitzzüngige Schärfe.
    3 Stunden gnadenloser, karnevalistisch-kabarettistischer Spass.

    Mit:
    Beate Bohr, Gabi Busch, Christina Fuchs, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Volker Büdts, Tunç Denizer, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf.
    Regie: Mark Sonnleithner


    Bild © © Harald Kirsch






  • 04.
    Februar
    Montag
    20:00

    Anny Hartmann - Schwamm drüber? Das (ALLER)Letzte zum Schluss!

    Der besondere Jahresrückblick 2018

    Tickets
    EUR 18.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © © Wolfgang Michel


    "Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern." (P. Bamm)

    2018 – Politisch ein spannendes Jahr mit den großen Fragen: wer kommt? wer bleibt? wer geht? Und – in jedem Fall – wohin?

    Bekommen Flüchtlinge nur noch Asyl, wenn sie sofort in ihr Heimatland zurückkehren – diesmal als Soldat der Bundeswehr?

    Es war ein aufregendes Jahr, die Themenpalette schier unerschöpflich, denken wir nur an die FIFA Mafia WM in Russland oder die never ending GROKO Debatten - lassen Sie sich überraschen, wen und was Anny Hartmann in ihrem Jahresrückblick entlarvt. Witzig, charmant und intelligent bereitet sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf.

    Je länger man Anny Hartmann zuhört, desto mehr fragt man sich: Das alles haben wir 2018 hinter uns gebracht?

    Da fehlen einem doch die Worte ...
    Anny Hartmann glücklicherweise nicht. Sie ist nicht nur eine kundige Fremden-führerin durch die Abgründe der Politik, sondern auch nicht auf den Mund gefallen. Deshalb macht ihr Jahresrückblick auch so viel Spaß!

    Dabei hält sie sich gar nicht erst an Nebenschauplätzen auf, sondern legt den Finger immer mitten hinein in die Wunde. Dahin, wo es am meisten weh tut. Oder eben dahin, wo es am lustigsten ist.



  • 05.
    Februar
    Dienstag
    20:00

    Konrad Beikircher - Passt Schon!

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Es gibt viel zu erzählen, sogar mehr als früher!
    Die Zeiten werden immer komplizierter, keiner blickt mehr durch und alle verstecken sich immer mehr in der Überschaubarkeit der Region, in der sie leben. Heimat ist angesagt. Da liegt es auf der Hand, dass der Experte für Regionalsprachen, Konrad Beikircher, mal schaut, worin sich die Regionen überhaupt unterscheiden: wenn der Mensch ist, wie er spricht, haben da aber viele Regionen ganz ganz schlechte Karten.

    Man erfährt viel über Leute, wenn man schaut, worüber sie lachen. Jede Region hat zum Beispiel ihre eigenen Witze, weil jede Region ihre eigenen Köpp hat oder haben Sie jemals erlebt, dass ein Kölner über eine Määnzer Büttenrede gelacht hätte? Ich nicht! Und: wie sieht das bei den jungen Leuten aus (vorweg schon mal: sowas von traurig, ui ui ui!), wie beim Schwaben, Sachsen und und und?

    Weil der Beikircher ein Mensch ist, der mitten im Leben steht, auch im vernetzten Leben, erzählt er uns auch einiges übers Älter werden und Jung sein müssen und über die ganz Jungen, die überhaupt nix peilen.

    Irgendwie aber passt das schon alles, wenn auch nur irgendwie.

    Das Rheinische hilft da zwar schon, ist aber nicht mehr im Vordergrund – auch mal schön, oder?! Das Duo „Frau Walterscheidt – Frau Roleber“ wird böse Kommentare zum Zeitgeschehen geben, was ja ohnehin die Spezialität dieser bösen rheinischen Bäckersgattin war – und ist! So nach dem Motto: Brexit, Brexit! Ich hätte schon vor Jahren den Stopsel aus der Insel ziehen sollen, dann hätten wir Brex-Under gehabt und fertig! Und wenn Trump dran bleibt, wird sicher auch über Drecksäcke das ein oder andere zu erzählen sein. Sie sehen: passt schon! Irgendwie!


  • 06.
    Februar
    Mittwoch
    20:00

    Bonnpremiere:

    Ingolf Lück - Seite Eins - Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone

    Von Johannes Kram

    Tickets
    EUR 20.00 / 16.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © zur Verfügung gestellt von www.ingolf-lueck.de


    Marco ist Journalist. Boulevardjournalist aus ganzer Überzeugung. Tratsch und Klatsch sind überall, sie haben es vom Frisörsalon bis in die "seriöse" Presse gebracht. Die voyeuristischen Stimmen begleiten und verfolgen Menschen durch Affären und Krisen, an deren Ende sie entweder schnelle Popularität erlangen oder daran zugrunde gehen. Marco liebt diese Macht und verehrt sein Metier als Kunst. „Zuckerbrot und Peitsche“, das ist seine Maxime.
    Auf der ständigen Jagd nach einer gut verkäuflichen Story lernt er Lea kennen. Sie hat gerade ihre erste CD rausgebracht und ist noch ein echter Frischling im Business. Marco wittert mit seinem untrüglichen Instinkt sofort die perfekte Beute. Er stellt Lea eine Titelstory und damit den großen Durchbruch in Aussicht. Lea sind Boulevard-Medien zwar suspekt, sie lässt sich aber von den scheinheiligen Versprechungen des skrupellosen Journalisten einlullen. Er bringt die Story, wenn auch etwas anders als besprochen. In seiner aus Halbwahrheiten zusammenphantasierten Version wird Lea von einer ernstzunehmenden Künstlerin zum Promiluder, das sich als Imagepolitur den Erben einer Unternehmerdynastie geangelt hat.
    Das schlägt ein, allerdings auch für Marco etwas anders als erwartet. Einen kurzen Moment steht er selbst mit dem Rücken zur Wand. Doch dann schafft er es, Lea durch eine kleine, perfide Erpressung in die Enge zu treiben. Er bringt sie zur nächsten Entblößung und macht sie damit endgültig zum Freiwild im Blitzlichtgewitter.

    Johannes Krams „Seite Eins“ ist ein gleichermaßen unterhaltsames wie bitterböses Stück, das die zum Teil verantwortungslose Maschinerie moderner Massenmedien entlarvt. Ein Angebot, hinter die Kulissen zu schauen, die eigene Haltung gegenüber Medien zu reflektieren. Wo hört investigativer Journalismus auf und wo fängt menschenunwürdige, respektlose Berichterstattung an? Und welche Rolle spielt dabei die eigene Lust am Voyeurismus?


    Bild © zur Verfügung gestellt von www.ingolf-lueck.de




    Bild © zur Verfügung gestellt von www.ingolf-lueck.de

  • 07.
    Februar
    Donnerstag
    20:00

    Philip Simon - Meisenhorst

    Das neue Programm

    Tickets
    EUR 20.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    In welcher Welt wollen wir leben? Und was haben wir noch mit ihr zu tun? Wer sind wir und wer kann uns das noch bestätigen? Über allem aber schwebt die Frage aller Fragen: Tun wir das Richtige?

    In einer Zeit, in der es scheinbar mehr Fragen als Antworten gibt, zerlegt Philip Simon sein Innerstes auf der Bühne, um die Bausteine zu erkennen, aus denen wir unsere Realität zimmern und unsere Weltsicht zementieren. Und er stellt fest: Wir haben eine Menge Meisen.
    Unser geistiger Horizont ist ein Vogelnest und Philip Simon zieht in die entscheidende Schlacht um die Herrschaft im Meisenhorst. Denn die erste Diktatur wird im Kopf errichtet.

    Mit den Waffen der Sprache, des Humors und in surrealen, visuellen Momenten zeichnet Philip Simon eine Welt, in der zum Schluss das Grundgesetz buchstäblich auf den Kopf gestellt wird und der Meisenhorst in seiner ganzen Pracht erscheint. Wenn Phantasie Realität schafft, dann hat das Hirn die Freiheit, die Veränderung möglich macht.

    In seinem neuen Programm fordert Philip Simon sein Publikum auf, im Gedankenstübchen mal wieder selber die Strippen zu ziehen. Denn Reflexion ist mehr als nur ein unangenehmes Blitzen im Auge.


Google+ Logo facebook Logo
Impressum