Parsimonie

Hinweise zur Manuskripteinsendung
Wir freuen uns über das Interesse, bei uns einen Text zu veröffentlichen. Einsendungen können wir ausschließlich per Mail an info(youknowit)parsimonie.de akzeptieren. Bitte gib als Betreff „Parsimonie“ an. Manuskripte können jederzeit eingesandt werden.

Was veröffentlichen wir?
Wir veröffentlichen ausschließlich PROSA oder ESSAYS – Lyrik nehmen wir nicht! Wir bitten euch, ausschließlich unveröffentlichte Texte bei uns einzusenden. Wir suchen nach neuen, originellen und bislang unveröffentlichten Geschichten und bieten keinen Platz für eine Zweitverwertung.

Und: Wir wollen das Original, keine Kopie! Wir finden heraus, wenn ein Text geklaut ist – auch wenn Du Dir wirklich Mühe gibst, das zu verbergen.

Was veröffentlichen wir nicht?
Da uns jede Menge Lyrikeinsendungen erreichen – wir sind ein Magazin für Prosa und Essayistik. Lyrik ist wunderbar, aber nicht unser Zuständigkeitsbereich. Dafür gibt es viele, unglaublich gute Formate, wie z.B. Fixpoetry, Akzente, etc.

Außerdem: Nazischeiße, rassistische oder rechtskonservative Inhalte wandern in den Müll!

Was solltet Ihr beachten?
Die Texte sollten 4, maximal 5 Normseiten nicht überschreiten. Ein Beispiel für eine Normseite kannst Du hier runterladen. Bitte zusätzlich im Text (unter dem Titel) eine Minimalvita (Name, Wohnort) angeben. Wir werden Eure Daten selbstverständlich vertraulich behandeln. Bitte ausschließlich .doc oder .rtf als Dateiformat verwenden. PDF-Dateien öffnen wir erst gar nicht. In deinem Dokument sollte neben dem Text dein Name, deine E-Mailadresse, dein Wohnort und die kurze Autorenbiografie stehen.

Bitte benennt euer Dokument nach folgendem Muster: Vorname-Nachname_Wohnort_Titel, Also z.B. Franz-Kafka_Prag_Das-Urteil.doc.
Fuß- und Kopfzeilen, Seitenzahlen und manuelle Silbentrennung machen uns das Leben schwer. Wir bitten das zu vermeiden. Wenn Du ein Bild einsenden möchtest, dann bitte als separaten Anhang mitschicken. Wichtig: Die Bildrechte müssen komplett bei euch liegen, achtet bitte auch auf ein gängiges Format, z.B. .jpg.

Diese Vorgaben sollen Euch nicht ärgern, aber sie erleichtern unsere Arbeit. Herzlichen Dank fürs Einhalten im Voraus!

Was passiert nach der Einsendung?
Einsendungen, die nicht unseren Vorgaben entsprechen, können wir leider nicht beachten. Wenn alles passt, bekommst du von uns als erstes eine Eingangsbestätigung. Darin teilen wir dir mit, bis wann wir uns zu deinem Text zurückmelden. Das heißt noch nicht, dass wir dich automatisch auch veröffentlichen. Aber wir lesen alles, was unseren Vorgaben entspricht. Dafür brauchen wir etwas Zeit – dann entscheiden wir. Unsere Entscheidungen treffen wir in der Regel im Vorfeld einer neuen Ausgabe. Wann die nächste Ausgabe erscheint, steht hier.

Wenn wir uns entscheiden, dich zu veröffentlichen: Hooray!
Wenn wir uns gegen eine Veröffentlichung entscheiden, dann fällt uns diese Entscheidung nicht leicht. Wir wissen, aus eigener leidvoller Erfahrung, wie schmerzlich eine Absage sein kann. Dennoch bitten wir darum, unsere Entscheidung zu respektieren. Genauere Ausführungen, weshalb ein Text nicht angenommen wurde, können wir aus Kapazitätsgründen leider nicht leisten. Auch das bitten wir zu respektieren.

Aber: Wir freuen uns auch, ein weiteres Mal einen Text zu bekommen!

Was passiert nach der Zusage?
Wir heißen dich willkommen. Du ist ein Teil der Gang mit dem Namen „Das Prinzip der sparsamsten Erklärung“. Wir diskutieren mit dir, ob und wie viel wir noch am Text arbeiten wollen. Wenn Du unsere Vorschläge kategorisch ablehnst, behalten wir uns das Recht vor, unsere Zusage zurückzuziehen. Kleinere Überarbeitungen (Korrekturen, Layout, leichte stilistische Überarbeitungen werden wir ggf. vornehmen).

Wenn Du einer evtl. Überarbeitung hingegen aufgeschlossen gegenüberstehst, schicken Dir unsere Autorenvereinbarung per Mail, kriegen sie dann bitte auch per Mail und unterschrieben zurück.

Wir verbreiten Deinen Text und sorgen dafür, dass gilt: DU WIRST GELESEN!

Gibt es Ausnahmen zu Euren Vorgaben?
Ja, kann es geben. Mit einer Ausnahme: Keine Nazischeiße.