PERRY RHODAN-Newsüberblick
12.01.2017 08:30
Robert Corvus ist den PERRY-RHODAN-Fans aus mehreren Beiträgen bekannt, zuletzt trug er den Doppelband 2884/ 2995 zur Serie bei. Mit »WEISSES GOLD« aus der Schwertfeuer-Saga startet er ins Jahr 2017.
Weiterlesen … SCHWERTFEUER II: WEISSES GOLD erschienen
11.01.2017 08:30
Laurie Penny ist Journalistin und Autorin; sie lebt in Großbritannien und schreibt für Zeitungen wie den »Guardian«. Einer ihrer Schwerpunkte ist der Konflikt der Geschlechter; sie gilt nach Sachbüchern wie »Fleischmarkt. Weibliche Körper im Kapitalismus« als populäre Feministin. Darüber hinaus veröffentlicht sie allerdings auch Science Fiction und hat sich in Interviews mehrfach als Fan der Literaturgattung geäußert.
Weiterlesen … Die Redaktion empfiehlt: »Babys machen« von Laurie Penny
11.01.2017 08:00
Werner Kurt Giesa (1954 bis 2008) war einer der eifrigsten und vielseitigsten Autoren der deutschen SF-, Fantasy- und Horror-Landschaft. Er veröffentlichte Hunderte von Heftromanen, noch heute hat er zahlreiche Fans. Auch im Universum der PERRY RHODAN-Serie hinterließ er seine Spuren – insgesamt schrieb er fünf Planetenromane.
Weiterlesen … W. K. Giesa mit einem besonderen Doppelband
10.01.2017 08:30
Bekanntlich ist Rüdiger Schäfer einer der zwei Autoren, die seit über einem Jahr für die Handlungsführung der Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN NEO verantwortlich sind. Zusammen mit Michael H. Buchholz verfasst er seit Band 101 die sogenannten Exposés, nach denen die Romane der Autoren entstehen. Mit »Der längste Tag der Erde« liefert er demnächst – wieder einmal – den Abschlussband für die laufende Handlungsstaffel.
Weiterlesen … Rüdiger Schäfer schrieb »Der längste Tag der Erde«
09.01.2017 08:30
Seit vielen Jahren erscheinen die STELLARIS-Kurzgeschichten im Rahmen der PERRY RHODAN-Serie. Dabei handelt es sich um abgeschlossene Stories, die allesamt an Bord des Raumschiffes STELLARIS spielen. Verantwortlich für den jeweiligen Inhalt ist Hartmut Kasper alias Wim Vandemaan; geschrieben werden die Texte von unterschiedlichen Autoren.
Weiterlesen … Eine neue STELLARIS-Geschichte von Wim Vandemaan
09.01.2017 08:30
Leider hat es wegen beruflicher und sonstiger Verpflichtungen recht lange gedauert, bis es erschien: Erst im Dezember 2016 lag das PERRY RHODAN-Jahrbuch 2015 vor. Zusammengestellt wurde es zum wiederholten Mal von Frank Zeiger und Andreas Schweitzer. Wieder wird dabei ein Jahr rund um PERRY RHODAN kritisch unter die Lupe genommen.
Weiterlesen … Das PERRY RHODAN-Jahrbuch zu 2015 liegt vor
08.01.2017 08:00
Martin Ingenhoven ist PERRY RHODAN-Leser – und er hat ein ungewöhnliches Experiment gestartet: Weil er im Dezember 2016 eine PERRY RHODAN-Sammlung übernehmen konnte, hat er sich vorgenommen, die Serie komplett zu lesen und über seine Eindrücke zu schreiben.
Weiterlesen … Neuer Blog zum Thema PERRY RHODAN
07.01.2017 08:00
Zu den Elementen, die PERRY RHODAN-Leser stets faszinieren, gehört das Erforschen fremder Welten, der Vorstoß in unbekannte Bereiche des Universums. Der »Genesis«-Zyklus, der die Bände 2900 bis 2999 der größten Science-Fiction-Serie der Welt umfasst, bildet hier keine Ausnahme. In den Exposés von Wim Vandemaan und Christian Montillon wird selbstverständlich eine Handlung fixiert, die innerhalb der Milchstraße spielt – aber es geht auch in ferne Sphären.
Weiterlesen … Die Handlung wechselt teilweise nach NGC 4622
06.01.2017 09:00
Die Arbeit an den PERRY RHODAN-Silberbänden, die im Jahr 2017 erscheinen werden, schreitet in diesen Tagen eifrig voran. Der Silberband mit der Bandnummer 137, der im März erscheinen wird, ist bereits in der Produktion. Hubert Haensel, der die erfolgreiche Buchreihe als Bearbeiter betreut, und Sabine Kropp als Redakteurin steuern die Silberbände durch den weiteren Verlauf des Zyklus »Die Endlose Armada«.
Weiterlesen … Infos zu den PERRY RHODAN-Büchern im Jahr 2017
06.01.2017 08:00
Der PERRY RHODAN-Stammtisch »Ernst Ellert München« konnte in diesen Tagen seinen zwanzigsten Geburtstag feiern: Am 2. Januar 1997 trafen sich 21 Fans in einer Gaststätte. Am 5. Januar 2017 fand das Treffen zum 236. Mal statt, dazu kamen diverse Sonderstammtische und auch Cons.
Weiterlesen … Die ES-Post und der Stammtisch in München
05.01.2017 08:30
Zeitreisen gehören zur Science Fiction, seit diese Literaturgattung entwickelt wurde. Deshalb kann es nicht verwundern, dass immer wieder neue Versionen von Zeitreisegeschichten veröffentlicht werden. Zuletzt las ich »Nie mehr zurück« – eine rasante Mixtur aus Thriller und Jugendbuch mit einigen ausgesprochen gelungenen Ideen. Und weil mir die Lektüre so viel Spaß bereitet hat, möchte ich den Roman hier empfehlen.
Weiterlesen … Die Redaktion empfiehlt: »Nie mehr zurück« von Vivian Vande Velde
05.01.2017 08:30
Bereits 1980 gründete sich der Science-Fiction-Club Universum, der bis heute besteht. Seine Mitglieder verteilen sich über die ganze Bundesrepublik, sie sind ausgesprochen aktiv. Unter anderem wirkten sie als Helfer bei den PERRY RHODAN-WeltCons mit oder präsentieren die größte Science-Fiction-Serie der Welt heute bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Weiterlesen … Ein Club präsentiert sich »aufgefrischt«
05.01.2017 08:00
Heutzutage ist Uwe Anton vor allem als PERRY RHODAN-Autor sowie als Übersetzer amerikanischer Bestsellerromane bekannt. In den 70er- und frühen 80er-Jahren veröffentlichte er aber zahlreiche Heftromane, die in den unterschiedlichsten Reihen herauskamen – zumeist unter Pseudonym.
Weiterlesen … Grusel-Klassiker von Uwe Anton