Wer hätte das gedacht? Wie Menschen haben auch Kohlmeisen eine eigene Persönlichkeit. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen haben nun herausgefunden, dass ein Teil individueller Unterschiede bei Kohlmeisen auf der Variation zugrunde liegender Gene basiert. (Alles lesen…)
Fast jeder schimpft auf sie, aber ohne Bürokratie gäbe es wohl einige Millionen Arbeitslose und Hartz IV-Empfänger mehr. Zudem sorgt sie für unser aller Wohl. Jetzt rettet uns die “Aktualisierte EU-Maschinenrichtlinie” auf Rolltreppen sogar das Leben. (Alles lesen…)
Wir Deutschen spüren die Auswirkungen des Fachkräftemangels erst nach und nach. Für andere Regionen in Europa sind Recruiting-Engpässe schon längst Alltag.
Fakt ist, der europäische Arbeitsmarkt befindet sich im Umbau. Er entwickelt sich zunehmend von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt. Seit geraumer Zeit hat der Fachkräftemangel große Teile der Wirtschaft erreicht. (Alles lesen…)
Wenn Unternehmen Externe einstellen, haben sie ein Problem. Sie kennen nur wenige Facetten des neuen Mitarbeiters. Die Kompetenzen, auf die es wirklich ankommt, bleiben vorerst verborgen. Damit Unternehmen nicht auf Grund laufen, zeigt Ihnen das Eisberg-Modell, was sie wirklich erwartet. (Alles lesen…)
Gute Voraussetzungen für erfolgreiche Stellenbesetzung in Hamburg. Laut einer neuen Studie des IAB kann der Stadtstaat Hamburg in den kommenden rund zehn Jahren mit einer positiven Entwicklung beim Arbeitskräfteangebot rechnen. Das Arbeitskräfteangebot wird zunächst sogar noch leicht zunehmen. (Alles lesen…)
Laut einer Erhebung der Berghöfer Consulting unter 100 mittelständischen Berliner Unternehmen hat das Internet für das Recruiting einen sehr hohen Stellenwert. 84,2 Prozent der telefonisch befragten Unternehmen gaben an, Online-Stellenbörsen und/oder die eigene Website für Recruitment zu nutzen. (Alles lesen…)
Darauf hat die Weiterbildungsbranche lange gewartet: Italienische Forscher haben das Gen, das für die Gedächtnisbildung verantwortlich ist, identifiziert. Endlich ein Hoffungsschimmer am Horizont, dass Lerninhalte nicht gleich nach Seminarschluss schon wieder vergessen sind, sondern auch wirklich erinnert und umgesetzt werden? (Alles lesen…)

Die Teilnehmer des international meetings vom 29.-30. Januar 2010 in Karlsruhe
Ende Januar folgte wieder ein Großteil der mittlerweile 15 persolog Distributoren der Einladung zum international meeting nach Karlsruhe – ganz gemäß des Grundsatzes „sich gegenseitig ergänzen, multipliziert“.
Ein zentrales Anliegen zog sich dabei durch die gesamte Konferenz: Der Wunsch, voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Dazu luden nicht nur die verschiedenen Programmpunkte ein, sondern auch die Kaffeepausen sowie das allabendliche gemeinsame Abendessen. (Alles lesen…)
Eigentlich ist es ein ziemlich normaler Winter, doch er stellt uns vor schier übermenschliche Herausforderungen.
Deutschland im winterlichen Ausnahmezustand
Ehrlich, mit einem so heftigen Winter konnte wirklich niemand rechnen: Es schneit, landesweit! Sogar Räumfahrzeuge müssen ausrücken. (Alles lesen…)