Das Beratungsunternehmen Gallup führt jährlich eine Befragung zum Thema „Motivation der Deutschen am Arbeitsplatz“ durch. Die Resultate aus dem Jahr 2010 wurden kürzlich in Berlin veröffentlicht und hinterlassen einen ernüchternden Eindruck:
Orientierungslosigkeit, Angst, das unbehagliche Gefühl, im eigenen Leben oder am eigenen Arbeitsplatz irgendwie falsch zu sein – erschreckend viele Menschen kennen dieses Gefühl. Aber es geht auch anders: Jeden Tag mit Freuden zur Arbeit zu gehen. Den eigenen Partner, die Familie und Freunde zu genießen und wertzuschätzen. Das eigene Wesen, die eigenen Talente und Begabungen zu entdecken und zu merken, welche Kraft darin steckt, das zu tun, was man gerne und gut macht. (Alles lesen…)
Jedes Unternehmen lebt von Innovationen seiner Mitarbeiter. Doch wer innovativ ist, lebt gefährlich. Das zeigt eine aktuell veröffentlichte Studie des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) Bochum e.V. an der Ruhr-Uni-Bochum in Kooperation mit den Kliniken Essen-Mitte. Denn innovative Mitarbeiter sind burnoutgefährdet. (Alles lesen…)
Kaum etwas ist so wichtig für Führungskräfte, wie die zur Verfügung stehende Zeit zu managen. Daher sollte eigentlich Zeitmanagement Teil eines jeden Führungskräftetrainings sein. Doch dank der Fülle an Inhalten bleibt für das Thema Zeitverhalten oft selbst keine Zeit. (Alles lesen…)
250 Lügen täglich. Das ist der Durchschnittswert, der von der Statistik in Sachen Ehrlichkeit unterstellt wird. Ziehen wir mal von den 24 Stunden, die uns täglich zur Verfügung stehen, 7 Stunden für Schlafen ab, verbleiben uns 17 Stunden. Das wären alle 4,08 Minuten eine Lüge. Kann das stimmen? (Alles lesen…)
Nächster Halt: persolog!
Am 26. Januar 2011 legen Andrea und Kath 15.661 Kilometer zurück, um von Adelaide, Australien nach Karlsruhe, Deutschland zu kommen. Andere reisen aus Japan, Norwegen, Italien, Rumänien oder Polen an. Der Grund: Wir treffen uns zu unserem 14. International Partner Meeting in Karlsruhe, um unsere Erfahrungen als persolog Distributoren austauschen.
Unsere dänischen Kollegen berichten beispielsweise von ihrem Großprojekt mit den Kopenhagener Verkehrsbetrieben. Dort sah sich die dänische Tochter der Deutschen Bahn AG vor einem Jahr noch mit einem überaus schlechten Image ihrer Elektrobusse konfrontiert.
(Alles lesen…)