Mit der Teamführungskademie haben die Wirtschaftjunioren Mannheim-Ludwigshafen ein neues Trainingsformat geschaffen, das sich an Junioren richtet, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungsakademie werden Fähigkeiten vermittelt werden, die nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden können:

  • Wie bilde ich effektive Teams?
  • Wie führe ich Teams
  • Wie mache ich mein Team erfolgreich?

Mit dabei Ulrich Balde und das persolog Persönlichkeits-Profil. (Alles lesen…)

Das Protein SPRED2 bremst im Körper die hormonelle Stress-Reaktion und ist damit mitverantwortlich für das Stressmanagement des Körpers. SPRED2 wurde vor ca. 10 Jahren von Wissenschaftler der Universität Würzburg aus der Arbeitsgruppe von Prof. Kai Schuh entdeckt. Seither wird die genaue Funktion des Proteins genauer untersucht, erste Ergbnisse wurden nun veröffentlicht. Anhand von Mäusen, denen das SPRED2-Gen fehlt und die es nicht bilden können, konnten Auswirkungen des Fehlens von SPRED2 nachgewiesen werden. Die Mäuse  trinken doppelt so viel wie normale Mäuse und kratzen sich extrem oft, etwa hinter den Ohren. Doch was sind die genauen Ursachen hierfür?

Der Krankenstand deutscher Arbeitnehmer bleibt nun seit über zehn Jahren auf einem eher niedrigen Niveau. Das berichtet der DAK-Gesundheitsreport 2011. Trotz des Wirtschaftsaufschwungs in 2010 blieb er wie im Vorjahr Jahr, das von der Krise gepärgt war, bei 3,4 Prozent. Nachdenklich stimmt aber der Anstieg psychische Erkrankungen seit 1998 al sUrsache für Fehlzeiten. 2010 war der Anteil so hoch wie  nie zuvor. Schon 13,5 Prozent der Fehltage lassen sich auf psychische Leiden wie Depression oder Stress zurückführen. (Alles lesen…)

Deutsche und österreichische Arbeitgeber müssen zunehmend um hoch qualifizierten Nachwuchs kämpfen. Das zeigt das Ergebnis der Kienbaum-Studie „High Potentials 2010/2011“. 530 deutsche und 60 österreichische Unternehmen wurden hierzu befragt. (Alles lesen…)

14 Mrz 11

Viel Stress trotz Gesundheitsmanagement

Artikel von Ulrich Bischoff in Allgemein,News,Stressmanagement

Bei 59 Prozent der Arbeitnehmer ist das allgemeine Wohlbefinden durch die berufliche Situation beeinträchtigt, dies zeigt eine aktuelle Untersuchung von ServiceValue. Die Belastung durch Stress ist trotz des verstärkten Enganagment in Sachen Gesundheitsmanagements und Work-Life-Balance seitens der Unternehmen hoch. Auch die Angst vor Fehlern und das Fehlen einer Fehlerkultur spielen eine große Rolle, wenn es um das Befinden am Arbeitsplatz geht. (Alles lesen…)

Menschen für etwas zu gewinnen, ist Überzeugungsarbeit. Das gilt für freie Trainer, die ihre Seminare anbieten genauso wie für Personalentwickler, die ein Konzept vorstellen oder Speaker, die einen Vortrag halten.

Aber wie überzeuge ich einen anderen Menschen?
Wie gewinne ich seine Aufmerksamkeit und sein Vertrauen? (Alles lesen…)

Kaum ein Persönlichkeits-Trainer weiß, wer ihn im Seminarraum erwartet. Welche Verhaltensdimension ist stark vertreten? Welche eventuell gar nicht? Das klärt sich erst, wenn die Diagramme erstellt worden sind. Zu spät, um sich als Trainer schon im Vorfeld sorgfältig auf die Teilnehmerkonstellation vorbereiten zu können. (Alles lesen…)

Unsere Digitalkameras machen Verschlussgeräusche beim Fotographieren. Unsere Handys klingeln wie Wählscheibentelefone. Und unsere Doktoranden schreiben “Offene Briefe” statt “Offene E-Mails” an die Bundeskanzlerin. In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich? Oder besser: In welchem wollen wir leben? (Alles lesen…)

Was stört deutsche Berufstätige am meisten auf dem Weg zu Arbeit? Diese Frage stellte Regus in einer kleinen Umfrage mit 433 Teilnehmern, um Stressfaktoren auf dem Weg zur Arbeit zu identifizieren.

Stressauslöser Nummer 1 ist laut Umfrageergebnis nicht etwa ein besonderes langer Weg zur Arbeit – immerhin ein Fünftel der Befragten brauchten länger als eine dreiviertel Stunde – sondern “Verspätungen und Betriebsstörungen im ÖPNV” (44 Prozent). Auf Platz 2 und 3 landeten die Autofahrer mit ihren Sorgen: “Schlechte/gefährliche Fahrweise” (40 Prozent) und “Aggressive Autofahrer” (38 Prozent). Auf den Plätzen folgen: “Mangelnde Information durch Verkehrsunternehmen”, “Schlechte Luft und Hitze”, “Laute Handy-Gespräche”, “Körper- und Essensgerüche”. (Alles lesen…)

In seinem neuen Buch “Nicht gekauft hat er schon”, das am 17 . März 2011 erscheint, beschreibt  Martin Limbeck in eindrucksvoller Art und Weise seine persönliche Strategie und die mentale Haltung, die ihn an die Spitze der Trainerbranche gebracht hat. Seiner Ansicht nach ist es keineswegs das eiskalte und knallharte Streben nach Abschlüssen, das den Erfolg ausmacht. Dieses sorge viel mehr für ein schlechtes Image der Verkäufer in der Öffentlichkeit. Für Höchstleistungen bedürfe es klarer Werte wie Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Fairness.

Ein Fazit, dass ich nur unterschreiben kann. Ich möchte allein noch hinzufügen: Für Höchstleitung bedarf es vor allem Persönlichkeit. (Alles lesen…)

Top