Vielfältig aufgestellte Unternehmen sind erfolgreicher. Personelle Diversität in Bezug auf Geschlecht und Internationalität stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Das ergab die aktuelle Studie „Vielfalt siegt!“ der Unternehmensberatung McKinsey & Company. 180 Unternehmen weltweit wurden hierzu zwischen 2008 und 2011 befragt. (Alles lesen…)
Wer sich selbst und die Auswirkungen seines Verhaltens kennt, kann Konflikte in der eigenen Umwelt mindern. Im Interview mit Frank Siepmann, Chefredakteur des eLearning-Journal, erklärt Eberhard Jung die Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Selbsteinschätzungsinstrumenten. (Alles lesen…)
Stimmen Sie in Facebook über das Startbild der neuen persolog-App „Look at me!“ ab! Entscheiden Sie selbst, welches Bild am besten zu persolog und dem Persönlichkeits-Modell passt. Die App wird dazu dienen, die Mimik anderer Menschen besser interpretieren zu können.
So geht’s:
1. Klicken Sie hier, um an der Abstimmung teilzunehmen.
2. Klicken Sie anschließend bei dem Bild, das Ihnen am meisten zusagt ein „Gefällt mir“ an.
Die Abstimmung läuft bis nächsten Montag, den 28. November, 12 Uhr. Das Bild mit den meisten „Likes“ wird danach direkt in unsere App eingebaut. Ab dem 1. Dezember 2011 ist die persolog-App in unserem Shop, im App-Store und im Android Market erhältlich!
Innovation? Lieber nicht!
Deutsche Unternehmen sind innovativ – oder sie geben es zumindest vor. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktor Innovationskultur – das Innovationsmanagement der Zukunft“ des Verlags BusinessVillage. Demnach suggerieren 70 Prozent aller deutschen Unternehmen Innovation zu fördern – egal ob in ihrer Werbung oder ihrer Unternehmens-philosophie. In der Realität ist der Großteil der Unternehmen jedoch innovationsfeindlich. Kreatives Denken ist unerwünscht, wer regelkonform arbeitet, wird belohnt.
Das HR-Beratungsunternehmen Aon Hewitt hat die 25 “Top Companies for Leaders 2011“ ernannt. Die Ergebnisse der weltweiten Studie zeigen: Eine enge Verknüpfung von Führungs- und Geschäftsstrategien ist das Erfolgskonzept der 25 Gewinner. Auswahlkriterien waren neben der globalen Führungskräfteentwicklung unter anderem die Führungspraktiken, die Führungskultur, der Geschäftserfolg und das Image des Unternehmens. (Alles lesen…)
Europäische Führungskräfte sind sich einig: In Sachen Talentmanagement und Führungskräfteentwicklung besteht für die kommenden Jahre dringender Handlungsbedarf. Das ergab die aktuelle Studie „Creating People Advantage 2011“ der Boston Consulting Group und der European Association for People Management. Über 2.000 Führungskräfte in 35 europäischen Ländern wurden hierzu befragt. (Alles lesen…)