
Herzlich willkommen
Hier erfahren Sie Neues über einen bedeutenden, denkscharfen und sprachmächtigen Dichter. In den ästhetischen und politischen Kämpfen unserer Zeit stand Peter Hacks auf der Seite der Kunst, der Schönheit, der Liebe, des Genusses und des Sozialismus. Seine Werke sind ein literarischer Schatz, dessen Hebung und Bewahrung sich die Peter-Hacks-Gesellschaft angelegen sein lässt. Beiträge und Meinungsäußerungen dazu sind willkommen, hier im Forum ist Gelegenheit dazu. Auch Aufführungen, Publikationen, Veranstaltungen können annonciert, besprochen und diskutiert werden.
Der Gockelhahn, der beißt den Koch ins Bein.
Schon morgen wird der Gockel Suppe sein.
Tagungsrückblick 2016
»Machen Sie nicht weiter so«
Hacks in Dialog und Kontroverse mit Kollegen
Neunte wissenschaftliche Tagung zu Werk und Leben von Peter Hacks
Am 12. November 2016 fand im Magnus-Haus am Kupfergraben die neunte wissenschaftliche Tagung zu Werk und Leben von Peter Hacks statt. Ein zahlreiches und beständiges Publikum hörte und diskutierte sechs Referate.
Anekdoten
Künstlerverfolgung in der DDR
Kurt Borkwar der Verfasser eines Aufsatzes »Sprech-Kor-Dichtungen«, welcher 1929 in der kommunistischen »Neuen Bücherschau« erschienen war. Es waren Leute dieser Art, die in den
Leitungen der kulturellen Einrichtungen der DDR saßen.
Jetzt neu bei Aurora: »Hacks Jahrbuch 2016«
Enthalten sind die Beiträge der achten Tagung („Mein bester Wurf ist Eva“) sowie weitere Arbeiten zu Hacks: Aufsätze, Rezensionen, Archivalien sowie eine Bibliographie und ein Aufführungsverzeichnis für die letzten Jahre.
Der fünfte Operetten-Frosch 2016 für "Die schöne Helena" am Stadttheater Ingolstadt
Die Sendung »Operetten-Boulevard« von BR-Klassik verlieh den Preis des Monats Mai an die Inszenierung von Folge Braband. Der Preis schließt die Nominierung für den »Frosch des Jahres« 2016 mit ein.