Neu rezensiert
Der Schlüssel der Magie - Die Diebin (The Founders 1)
Der Schlüssel der Magie - Die Diebin (The Founders 1)
Der Schlüssel der Magie - Die Diebin (The Founders 1)

Der Schlüssel der Magie - Die Diebin (The Founders 1)

Sancia ist eine Diebin – und zwar eine verdammt gute. Daher ist sie im ersten Moment auch begeistert, als sie ihre neueste Beute betrachtet: ein Schlüssel, der jedes Schloss öffnet. Doch dann wird ihr klar, was das bedeutet. Man wird sie jagen!

zur Rezension von Nina Pimentel Lechthoff

Interview
Andreas Eschbach

Andreas Eschbach

Für epische Fantasy braucht man weder feuerspeiende Drachen, bogenschießende Elben und ausufernde Schlachten im Sekundentakt, noch drei Vornamen. Der deutsche Bestseller-Autor Andreas Eschbach schafft es mit einer beeindruckenden Leichtigkeit, eine nicht näher definierte Zukunft zu zeigen, in der Menschen seit Generationen in scheinbar unberührter Natur leben. Wir freuen uns sehr, Andreas Eschbach zu seinem neusten Mammut-Werk „Eines Menschen Flügel“ einige Fragen stellen zu dürfen. Foto: © Olivier Favre

mehr erfahren

Film & Kino
An American Werewolf in London

An American Werewolf in London

Der US-Regisseur John Landis, konnte sich durch die drei Komödien „Kentucky Fried Movie“ (1977), „Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd“ (1978) und „Blues Brothers“ (1980) in Hollywoods Top-Liga katapultieren, was es ihm ermöglichte, eine Idee zu realisieren, mit der er schon seit 1969 schwanger ging. Für rund zehn Millionen Dollar realisierte er einen Horrorfilm, wie ihn wohl niemand erwartet hätte. Bei TURBINE erscheint "An American Werewolf in London" nun als Ultimate Edition.

mehr erfahren

Dr. Drewniok
Folge 18

Dr. Drewnioks phantastische Schattenseiten

Folge 18: Das unheimliche Raumschiff von A. E. van Vogt, Totem von David Morell, Das Ding auf der Schwelle von H.P. Lovecraft.

Folge 18

Neu rezensiert
Der Schlüssel der Magie - Die Diebin (The Founders 1)
Interview
Andreas Eschbach
Film & Kino
An American Werewolf in London
Dr. Drewniok
Folge 18

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Phantastik-Couch:

Die Masken des Cthulhu

- Vorbemerkung (Introduction; 1958), S. 6 - Hasturs Rückkehr (The Return of Hastur; 1939), S. 7-38: Privatforscher und Sonderling Amos Tuttle will nach seinem Tod sein Haus niederreißen und das...

Eines Menschen Flügel

Das Erbe der Ahnen Ein Schleier umhüllt die Welt. Ihre Welt. Irgendwann. Irgendwo. Das Licht der Sonne dringt durch die nebelige Schicht, erhellt ihre Welt, ohne jedoch freie Sicht auf den...

Todesfalle Jupiter

Die Menschheit hat das Sonnensystem besiedelt. Raumschiffe durchstreifen das All, auf den Monden von Jupiter und Saturn gibt es Kolonien. Da es zu Unfällen und Havarien kommt, wurde ein Rettungsdienst...

Die dunklen Pfade der Magie

Csorwe wächst in einem Tempel zu Ehren des unaussprechlichen Gottes auf. Ihr ganzes Leben lang wurde sie nur auf eines vorbereitet: Mit 14 Jahren dem Unaussprechlichen geopfert zu werden. Doch kurz...

Das Spukhaus
als Klassiker der Phantastik

Geister: Gibt’s die? Gehen wir hier davon aus, womit das tatsächliche Erscheinen von Gespenstern, Vampiren u. a. Geschöpfen der Finsternis gemeint ist. Lassen wir die naturwissenschaftlichen Unmöglichkeiten außer Acht und stellen uns eine zweite Frage: Wo würden sie uns am stärksten zu schaffen machen? Die Antwort ist einfach: in unserem Heim! Dort sind wir schwach und angreifbar, weil wir uns in Sicherheit wähnen.

mehr erfahren

Ausserdem rezensiert auf Phantastik-Couch.de:

Dr. Drewnioks
phantastische Schattenseiten

Phantastik-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Er stellt ausgewählte Titel vor, die bereits vor vielen Jahrzehnten veröffentlicht wurden und heute vom Markt verschwunden sind. Leider verschwunden sind, denn darunter findet sich zeitlose Literatur, die Fans von Science Fiction, Fantasy und Horror auch heute noch bestens unterhalten kann.

mehr erfahren