Couch-Wertung:

78°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
0 x 81°-90°
0 x 71°-80°
1 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:66
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":1,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Silke Wronkowski
Kriegen wir Krieg oder kriegen wir keinen Krieg, das ist hier die Frage

Buch-Rezension von Silke Wronkowski Mai 2015

Zehn Jahre liegen zwischen dem ersten Buch der Reihe und dem Nachfolgeband. Und somit auch zehn Jahre, in denen die Menschen der "Datum" die Lange Erde erforscht und bereist haben und sich allerorts nah oder fern niedergelassen haben und den Pioniergeist des Entdeckens eines neuen Territoriums ge- und erlebt haben.
Das allein würde schon ausreichen, um die nächsten 500 Seiten eines neuen Bandes um die Lange Erde zu füllen. Jede der neu gegründeten Gesellschaften hat sich in der nicht erzählten Zeit "gefunden" und etwas Neues geschaffen. Da gibt es Welten, die sich der Landwirtschaft verschrien haben, Welten, die als Handels- und Umschlagplatz für den Austausch zwischen den Welten dienen und da gibt es Welten, die man "Lücke" nennt, die in irgendeiner Weise eine direkte Verbindung zu weit entfernten Welten haben und sogar ins Weltall.

Politisch hat sich ebenfalls einiges getan. Die Staaten der "Datum" - hier vornehmlich aus der Perspektive der Amerikaner beschrieben – haben diejenigen, die weggewechselt sind erst einmal ihrer Vermögen enteignet, um aber nun doch wieder den Anspruch eines vereinigten Staates über die Wechselwelten hinweg anzustreben.
Joshua lebt mittlerweile zusammen mit Frau und Sohn in einer weit entfernten Pionierstadt namens "Weiß-der-Kuckuck-wo", Sally bereist immer noch die Wechselwelten im Alleingang und Monica Jansson, gezeichnet vom Krebs, lebt auf einer nahen Erde im Ruhestand. Trolle werden mittlerweile als Arbeiter der Wechsler eingesetzt. Bis es zu einem Eklat und der nur allzu natürlichen Diskussion kommt, ob und in welchem Umfang man diesen humanoiden Wesen Menschenrechte einräumen müsse.

Baxter und Pratchett spinnen die Idee der schier unendlichen, nebeneinander existierenden Welten gekonnt und nachvollziehbar weiter. Die politischen Entwicklungen scheinen reell und die Konsequenz, bei den Pionieren nicht auf Gegenliebe zu stoßen, logisch. Zahlreiche militärische Luftschiffe werden mit der Mission betraut, den entfernten Welten diese Idee auf friedvolle Weise nahe zu legen. Sally überredet Joshua wieder zu reisen, denn nicht nur sie findet, dass es Joshuas Hilfe bedarf, die Menschen von einem – ebenfalls – friedvollen und respektvollen Umgang mit Trollen und Elfen zu überzeugen. Auf der anderen Seite der "Datum" begibt sich ein Forschungsschiff Chinas auf den Weg, über die 20-millionste Welt hinaus die Wechselchinas zu erforschen.

Aber einen Krieg, der nicht nur in der deutschen Übersetzung titelgebend ist, sucht man vergeblich. Nicht mal unterschwellig trifft den Leser eine irgendwie geartete greifbare Angst vor Eskalation, vielleicht aber auch der unfassbaren Weite der Wechselwelten geschuldet, so dass jeder der Handlungsstränge für sich genommen, das erneute Aufeinandertreffen bekannter Charaktere und das gleichzeitige Einführen neuer Personen eine gelungene Weitererzählung der angefangenen "Saga" um die Lange Erde ist. Wo die Reise hingeht, bleibt auch am Ende von Band 2 sehr offen, da die nun parallel laufenden Reisen nicht zusammengeführt werden. Fantastisch unterschiedliche Episoden zeugen von dem weiten – pardon: langen – Weg, den die Autoren für ihre Welt geplant haben (hatten)

Der dritte Band erscheint noch in diesem Jahr in Übersetzung, ein vierter ebenfalls im Original. Wie und ob es danach weitergeht, steht noch aus.

Der Lange Krieg

Der Lange Krieg

Deine Meinung zu »Der Lange Krieg«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
09.01.2018 11:55:01
Zeitreisefan

Der Lange Krieg .... findet nicht statt.
Stattdessen liest man fast 500 Seiten lang über das mögliche Aufkommen eines Konfliktes zwischen "Datum-Erde" und den Wechselwelten. Es schwelt so ein bißchen vor sich hin, aber es will über die gesamte Länge des Buches nie das Gefühl heranreifen, dass hier wirklich ein Krieg unmittelbar bevorstehen könnte, dazu ist selbst das Militär schon von Beginn an nur auf Deeskalation aus und die Natur der vielen Wechselwelten macht einen Konflikt schon rein praktisch fast unmöglich.
Was bleibt also?
Es bleibt eine Fortsetzung der Beschreibung der Wechselwelten, es werden die wenigen Wesen von anderen Welten etwas ausführlicher beschrieben. Aber alles in allem bleibt auch dieser zweite Band der Lange-Erde-Reihe blass und verfehlt sowohl die Erwartungen an den Titel, als auch die Erwartungen an das Ausschöpfen der erzählerischen Möglichkeiten des zugrunde liegenden Plots.
Schade...

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery