Das Buch der gelöschten Wörter (2) - Zwischen den Seiten

Erschienen: Juni 2020

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
0 x 81°-90°
1 x 71°-80°
0 x 61°-70°
1 x 51°-60°
0 x 41°-50°
1 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:57.666666666667
V:3
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":1,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":1,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":1,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}

Die Welt der Londonerin Hope Turner steht Kopf, seit sie mit Hilfe des grimmigen Rufus Walker in die Welt ihrer Lieblingsbücher reisen kann! Doch auch Hope besitzt ein rares Talent: Sie kann das Buch der gelöschten Wörter, in dem sich alle jemals gelöschten hasserfüllten Textfragmente sammeln, von den negativen Energien bereinigen. Geschieht dies nicht und quillt das Buch über, können die Wörter reale Katastrophen auslösen. Doch eine finstere Macht hat es auf das Buch abgesehen...

Das Buch der gelöschten Wörter (2) - Zwischen den Seiten

Das Buch der gelöschten Wörter (2) - Zwischen den Seiten

Deine Meinung zu »Das Buch der gelöschten Wörter (2) - Zwischen den Seiten«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
14.08.2020 16:19:34
PMelittaM

Hope Turner ist in heller Aufregung, sie weiß nun, was mit ihrer Mutter los ist, zudem scheint diese gerade in schlimmer Gefahr zu sein. Auch die Buchwelt ist immer noch nicht sicher. Man kennt zwar jetzt einen Namen – Quan Surt – weiß aber immer noch nicht, wer er ist – bis Hope ihm auf die Spur kommt, aber damit ist noch lange nicht die Gefahr gebannt, im Gegenteil.

Der zweite Band der Trilogie setzt direkt an Band 1 an, der mit einem fiesen Cliffhanger endete. Dieser wird dadurch auch sehr schnell aufgeklärt. Dass diese Aufklärung der Beziehung Hopes zu ihrem Wanderer Rufus Walker beeinträchtigt, kann man sich vielleicht denken, und so erhält Hope sehr schnell einen anderen Mann an ihrer Seite: Oliver Walker, dessen Verwandlerin gerade verstorben ist. Er ist ein fröhlicher und liebenswerter Mann, also ganz anders als Rufus. Auch sonst wird es die eine oder andere Veränderung geben, aber da will ich noch gar nichts verraten. Auch die o. g. Veränderung ist im Übrigen nur ein sehr kleiner Spoiler, der überhaupt nichts über die Auflösung des Cliffhangers verrät …

Was soll ich sagen, wie schon in Band 2 gefällt mir die Idee hinter der Geschichte sehr gut. Welcher Leser würde nicht gerne einmal in seine geliebten Buchwelten reisen und die Charaktere dort persönlich kennen lernen (wobei ich bei manchen auch darauf verzichten könnte …). Und – leider – macht mir nach wie vor die Ausarbeitung nicht so viel Freude wie erwartet. Das liegt zum Teil ausgerechnet an der Protagonistin. Hope soll eine gestandene Frau von 42 Jahren sein (endlich mal kein Teenager oder jemand in den frühen Zwanzigern, sollte man denken), aber sie verhält sich leider nicht so. Dann wird sie als klug und besonders charakterisiert, aber ihre Klugheit merke ich nicht, im Gegenteil, sie macht einen Fehler nach dem anderen und viele ihrer Handlungen kann man kaum nachvollziehen. Wenn sie Entdeckungen macht, dann meist aus Zufall oder weil sie eben so unlogisch und unrealistisch handelt, wie sie es tut. Und genau das ist der zweite Knackpunkt, so vieles ist unlogisch und unrealistisch. Auch Fantasy-Romane sollten sich an ihre innere Logik halten. Man schüttelt also ständig den Kopf …

Die anderen Charaktere sind zum Teil auch zu überzogen dargestellt. Trotzdem mag ich einige davon sehr, Rufus, Oliver, Portia Gateway, um nur ein paar zu nennen. Hier im Band trifft man auch endlich auf ein paar der Bösen, in dem Moment auch wissend, dass sie die Bösen sind. Aber auch hier ist manches nicht wirklich glaubhaft dargestellt, zum Beispiel die Motivation eines derjenigen, die in der „echten“ Welt die Absorbierer, also die Gruppe, die diese Welt zerstören möchte, unterstützen.

Es gibt viele Fragen, und die könnten oft schon längst beantwortet worden sein, wenn nicht immer darum herumgetanzt würde, da wird z. B. Offensichtliches nicht thematisiert, und das immer wieder, und das nervt ganz schön, zumindest mich als Leserin.

Leider hat dieser Band recht viele Längen, was bei mir immer wieder Langeweile-Momente auslöste. Die besuchten Buchwelten könnten dafür ausführlicher erzählt werden.

Warum lese ich diese Trilogie trotzdem? Ich will einfach wissen, wie es weitergeht, wie es ausgeht. Und damit hat die Geschichte doch einen wichtigen Zweck erfüllt: Sie hat mich neugierig gemacht. Also werde ich auch den Abschlussband lesen, auch wenn ich mich dann wieder über manches ärgern werde. Ich hoffe, dass zumindest kein Happy End in Form von ewiger Liebe kommen wird! Hope soll erst einmal erwachsen werden.

Der zweite Band bringt die Geschichte zwar voran, hat mich aber eher weniger als Band 1 überzeugt. Die Idee der Geschichte ist immer noch gut, aber es hapert immer noch an der Ausführung, sowie an der Protagonistin. Dennoch will ich wissen, wie es weiter- bzw. ausgeht, denn ich bin auch neugierig gemacht worden. Man sollte übrigens unbedingt Band 1 kennen, bevor man Band 2 liest! 60°

12.07.2020 14:59:27
Kathi248

Mit "Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten" ist kürzlich der packende zweite Band von Mary E. Garners Trilogie erschienen. Und soviel gleich vorweg: Trotz kleinerer Kritikpunkte hat mir auch dieser Band wieder sehr gefallen.
Seit die Londonerin Hope Turner in Begleitung des grummeligen Rufus Walker in die Welt der Bücher reisen kann, ist in ihrem bislang eher langweiligen Leben nun nichts mehr so, wie es einmal war. Denn diese Welt schwebt immer noch in großer Gefahr, eine Gefahr die auch vor der echten Welt keinen Halt macht. Und so machen sich Hope und ihre Freunde aus dem Bund erneut auf, um das Geheimnis um die Absorbierter zu lüften und deren mysteriösen Anführer Quan Surt zu finden. Denn dieser hat es auf das titelgebende Buch der gelöschten Wörter abgesehen, welches der Bund aus Menschen und Romanfiguren um jeden Preis schützen muss. Doch es scheint mindestens einen weiteren Verräter in seinen Reihen zu geben und auch dieser muss dringend gefunden und aufgehalten werden.
Man darf sich in diesem Teil der Geschichte auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen, vor allem natürlich mit der 42-jährigen Hope und ihrem Wanderer Rufus, sowie dessen Gehilfen, den Romanfiguren Gwen und Lance. Auch M, Portia Gateway und Kenan treffen wir wieder. Worüber ich mich besonders gefreut habe ist dass Vivien, Hopes Mutter, diesmal eine größere Rolle spielt als bisher, sie mag ich nämlich besonders. Aber auch neue Personen tauchen in Band 2 auf, allen voran Anne von Green Gables, Tinker Bell und der Wanderer Oliver. Und auch der Zauberer von Oz wird in seiner Buchwelt besucht, was mir sehr gefallen hat. Doch wie sich schon im ersten Band abzeichnete, ist man sich nie ganz sicher, wem man wirklich trauen kann. Denn es gibt nach wie vor viele ungeklärte Fragen und die Verdachtsmomente gegen diesen oder jenen Charakter sind breit gestreut.
Der Schreibstil der Autorin konnte mich wieder begeistern, man fliegt förmlich durch die Seiten und die Welt, von der sie erzählt, entsteht sofort wieder vor meinem inneren Auge. Dieser zweite Band ist wie schon Teil Eins wieder unglaublich spannend und spätestens nach dem ersten Drittel misstraut man wieder allen und jedem. Die ganze Zeit fragte ich mich, ob ich etwas übersehen habe, ob nicht vielleicht sogar einer meiner Lieblinge zu den Bösen gehören könnte und wo die Verräter lauern. Was mich dann allerdings teilweise ein wenig enttäuscht hat ist, dass viele Rätsel auf eine Art gelöst werden, die man so einfach nicht kommen sehen konnte und so wurde das miträtseln manchmal etwas schwierig. Auch haben sich einige Fragen zwar gelöst, aber mehr durch Zufall, als durch erfolgreiches Zusammensetzen der einzelnen Puzzleteile, was für mich manchmal etwas unbefriedigend war.
Für mich war dieser zweite Band einen Tacken schwächer als der erste, dennoch habe ich ihn wieder sehr gerne gelesen und bin schon sehr auf den abschließenden dritten Teil gespannt. Die Leser erwartet wieder eine Mischung aus Action, Liebe, Fantasy, Freunschaft und Verrat, es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Allerdings empfehle ich sehr, mit Teil eins der Reihe zu beginnen. Es gibt zwar zu Beginn nochmals einige Erklärungen und auch ein Glossar wurde wieder angehängt, doch dient dies mehr der Auffrischung des Gedächtnisses und ist für komplette Neueinsteiger eventuell nicht ganz ausreichend. Wer aber Band Eins mochte und wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht, darf sich wieder auf schöne Lesestunden freuen.

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery