Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 94.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:2
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":1,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Am Anfang war eine endlose Fläche. Dann kam der Teppich – ohne ein Fusselchen zwischen den Fäden. Bald folgte der Staub, und daraus entstand alles: die Mungrungs und die stolzen Deftmenen. Ganz zu schweigen von den wilden Ungeheuern in den verfilzten Regionen. Seinen Erstlingsroman ";Die Teppichvölker"; begann Terry Pratchett im Alter von siebzehn Jahren und beendete ihn einundzwanzig Jahre später. Spöttisch-humorvoll, ganz nach Art des Mannes mit dem schwarzen Schlapphut, erschließt sich dem Leser die bizarre Welt kriegerischer Winzlinge, die im Gewebe des Teppichs hausen. Während ein herabgefallener Zuckerwürfel als Steinbruch für Leckermäuler die Begeisterung der Mungrungs hervorruft, bedeuten die zermalmenden Schritte eines Menschen nichts anderes als den Zornesausbruch des Dunklen Lords. Der schlimmste Alptraum aber ist ein Ungeheuer namens Staubsauger …
Deine Meinung zu »Die Teppichvölker«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
"Die Teppichvölker" sind keine Science Fiction, aber auch nicht Fantasy im herkömmlichen Sinne. Aus so profanen Dingen wie eben einem nicht besonders sauberen Teppich, einem abgebrannten Streichholz oder einer achlos liegengelassenen Penny-Münze hat Terry Pratchett eine Welt voller bizarrer und doch sympathischer Bewohner geschaffen, die ihren eigenen Gesetzen gehorcht.
Mir hat das Buch die teppich Voelker ganz hervorragend gefallen. Einmal angefangen konnte ich garnicht wieder mit dem Lesen aufhoeren. Nun habe ich jedoch ein problem! Mir kommt es vor als waere die Geschichte von Terry Pretchett nicht beendet worden. Am Ende bleiben viele Fragen fuer den Haupcharacter ungelaert. Ich wuerde jetzt gerne erfahren, ob das von Terry Pretchett so geplant war, ob die Hoffnung auf eine Fortsetzung besteht, oder ob die "offizielle Geschichte"Die Teppichvoelker an diesem Punkt endet und der eigen Vorstellung damit alle Grenzen genommen sind?