Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 91.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":1,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Die junge Friesin Robin ist in der Rüstung eines Tempelritters unterwegs ins Gelobte Land. Sie gerät in die Fänge eines Sklavenhändlers und soll als Haremsdame verkauft werden! Als einziger Schutz bleibt ihr der geheimnisvolle Ring, den sie einst von ihrem treuen Freund und Begleiter Salim bekam.
Deine Meinung zu »Der Ring des Sarazenen«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Ich bin noch nicht ganz bis zum Ende gekommen, aber was ich bisher gelesen habe, lässt mich zu folgendem Schluss kommen:
Robin ist die naivste und dämlichste Romanheldin, über die ich bisher gelesen habe. Ehrlich, was sie sich erlaubt, wie sie sich trotz ihrer Situation benimmt, wie sie redet und was sie selbst nach offensichtlichsten Hinweisen nicht versteht... Nach einer Templerausbildung und in Gefangenschaft könnte man doch etwas dazu lernen, oder?
Das regt mich an diesem Buch wirklich auf, und ich werde es wohl nie zu meinen Lieblingsbüchern zählen, aber als Lektüre für zwischendurch ist es ganz gut - Hohlbein kommt aber lange nicht an meinen Lieblingsautor, Terry Pratchett, heran.
Mir hat das Buch ganz gut gefallen...bis ich zum Ende kam. Zugegeben, ich kenne den ersten Teil nicht, und um ehrlich zu sein, ist mir die Lust, ihn zu lesen, auch arg vergangen. Denn eine 180°-Drehung der Hauptfigur erscheint mir sehr unrealistisch. Da reist sie meilenweit, schlägt sich mit allerlei Gefahren etc. herum, wird ganz offensichtlich von so einigen Leuten hinters Licht geführt (zu ihrem eigenen Schutz?!), und dann sitzt sie brav da und lässt plötzlich andere für sie entscheiden und die Dinge regeln...
Nun ja, das Ende habe ich als sehr unglücklich erklärt empfunden. Aber vielleicht bin ich da durch andere Fantasybücher voreingenommen. Eine Alanna von Trebond (T.Pierce) jedenfalls hätte in dieser Situation wohl anders reagiert.
ich habe dieses buch vor über einem jahr zum ersten mal gelesen, und wusste bis vor kurzem nicht das es den 1. geschweige denn den 3. teil gibt! trotz allem bin ich von der gesamt story beeindruckt! einfach nur respekt!
Ich möchte im Voraus schon klarstellen, dass ich die Bücher von Wolfgang Hohlbein durchaus schätze. Aber, seit ich die ersten beiden Bücher zu Robin und ihrer Lebensgeschichte gelesen habe, möchte ich unbedingt etwas loswerden. Am liebsten würde ich es dem Autor persönlich sagen, aber das wird wohl kaum funktionieren. Wahrscheinlich bin ich einfach zu penibel bei so etwas, und alle, die sich die Geschichte nicht verderben möchten, sollten mein Geschrieb gar nicht erst lesen. Ich möchte nur anmerken, dass Herr Hohlbein einen Fehler gemacht hat, inhaltlich.
Im ersten Buch erwähnt Salim seine Herkunft, das er der Sohn eines mächtigen Mannes ist. Im zweiten Buch scheint Robin das bis zum Schluss nicht zu wissen, während des ganzen Buches stellt sie keinerlei Verbindung zum Gesagten her. Als hätte er es nicht gesagt oder als wäre sie zu blöd dazu.
Dieser Vorfall stört mich ungemein.
Und ein wenig hat er mir das Lesevergnügen im zweiten Buch verdorben, obwohl es doch sonst sehr gut ist!
Entschuldigt, aber ich musste das mal loswerden.
die templerin und der ring des sarazenen sind meine absoluten lieblingsbücher. ich freue mich schon darauf den dritten band zu lesen. ich bin überzeugt davon das er mindestens genau so gut wie die ersten 2 teile ist.
von wolfgang hohlbein an sich kann ich sagen das er mein absoluter lieblingsautor ist.
Also ich habe zwar erst den ersten teil der Trilogie gelesen aber ich bin so gespannt auf das zweite Buch das ich meine Mutter so lange genervt habe das sie sagt: gut morgen abend hast du es!
Es ist wirklich nicht oft das sowas von mir kommt aber neben " Die Heldenmutte" ist das jetzt auch eines meiner Lieblingbücher!!!
Kann ich nur empfehlen weil es mir nur Lust auf mehr gemacht hat ich bin total gespannt ob Robin und Salim zusammenbleiben und er sein Versprechen halten kann, sie zu heiraten.
Ich habe den "Ring des Sarazenen" gelesen bevor ich wusste, dass es noch einen ersten Teil gibt! Und trotzdem liebe ich dieses Buch! Es ist mein absolutes Lieblingsbuch und ein muss für alle Abenteuerfans die Reiselust und Neugierde auf fremde Kulturen mitbringen!!! LEST!!
Gruß Jessi (16)
"Der Ring des Sarazenen" ist eine gelungene Fortsetzung von "Die Templerin" und beschreibt das Leben Robins als Sklavin im heiligen Land. Das Buch ist wie das vorherige absolut spannend. Man fiebert wieder bis zum Schluss mit. Das Ende ist sehr überraschend, obwohl man es voraussehen kann, wenn man "Die Templerin" gründlich gelesen hat.
Es gibt auch einen guten Einblick auf die arabische Welt damals und zeigt die Unterschiede der Kulturen.
Alles in allem ist es eine sehr gelungene Fortsetzung und wenn man "Die Templerin" mit freude gelesen hat, wird man dieses Buch ebenfalls lieben.
Dieser Fortsetzungsroman beschreibt Robins Leben als Gefangene eines Sklavenhändlers. Er gefällt mir wesentlich besser als der erste Teil, weil man manches über das damalige Leben in der arabischen Welt kennenlernt und es auch, in Form von Dialogen, zu Vergleichen zwischen den Kulturen kommt (z.B. Sklaven Leibeigene).
Die Geschichte ist diesmal durchgängig spannend geschrieben und hat zum Ende hin eine interessante und nicht für möglich gehaltene Wendung. Die jedoch ein paar Fragen aufkommen lässt, die leider unbeantwortet bleiben.