Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 94.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":1,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Dulac ist Küchenjunge am Hofe König Artus'. Doch er träumt davon, ein heldenhafter Ritter zu werden. Als er in einem See eine alte Rüstung und ein altes Schwert findet, ändert sich sein Leben schlagartig. Das Abbild des Grals auf dem Schild verwandelt den Jungen in den tapferen Helden seiner Träume. Als Silberner Ritter Lancelot zieht er an der Seite König Artus' und seiner Tafelritter in den Kampf gegen den finsteren Mordred. Das Schicksal Britanniens steht auf dem Spiel…

Die Legende von Camelot
- Autor: Wolfgang Hohlbein
- Verlag: Ueberreuter
Deine Meinung zu »Die Legende von Camelot«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Ich fand das Buch sehr spannend! Nach meiner Meinung ist das die beste Geschichte von König Artus die ich kenne. Allerdings hatte man schreiben können ob Dulac stirbt oder zu Lanzelot wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also, mit Geschichte hat das ganze ja gar nichts zu tun, mal abgesehen das man König Artus als "Fan" auch gern so nennen kann, es ist schliesslich die unbestritten einzige deutsche Variante seines Namens....Welche Bücher oder Geschichten du auch gelesen haben willst, gemessen an den ersten, "originalen" Geschichten ist hier ein Haufen verändert, zB sind es im Original nur 12 Tafelritter, hier variiert die Zahl, Galahad ist im Original Lanzelots Sohn, der im übrigen nie Küchenjunge war, Mandrake tauchte nie auf usw usw....
Ein gelungenes Buch
Ich finde die Bücher sehr gelungen ,weil es bekannte Charaktere enthält (so wie könig Artus usw. )und welche wie Dulac die er selbst erfunden hat.Sie sind auch die perfekte mischung aus der bekannten sage und fantasie geschichte.
Das ende ist traurig ,aber trozdem eine tolle Geschichte von Wolfgang & Heike Hohlbein!
Ich finde das Buch super!!
Aber ich kenne mich nicht so mit der Legende von Artus aus.
Es ist sehr spannend und gut erzählt.
Nur das Ende ist ein bisschen zu traurig für meinen Geschmack.
Trotzdem kann ich es nur weiterempfehlen.
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------
ich bin ja der geschichts und fantasie fan schlechthin,deshalb war es für mich ein muss auch wolfgang hohlbeins version von könig arthur und den rittern der tafelrunde zu lesen.da ich bereits viele geschichten von lancelot und co kenne,finde ich es schade,dass wolfgang hohlbein viele liebenswerte charaktere ausgelassen hat,und sich nur auf die allerwichtigsten hauptpersonen konzentriert hat.ich finde die ganze trilogie nicht gelungen,und bin enttäuscht,dass wolfgang hohlbein sogar namen für orte(z.b.:die tir nan og)aus seinen bisherigen büchern verwendet ,und sich nichts neues hat einfallen lassen .dennoch wird jeder mit ein wenig französisch kenntnissen,den kleinen wortwitz erkennen...und der ist wolfgang hohlbein wirklich gelungen.