Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 89.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":1,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Als junges Mädchen entfloh sie der Langeweile ihres Elternhauses - geradewegs in die Arme eines Mannes, der eine Geisterbahn unterhält. Erst nach der Heirat merkt Ellen Harper, daß sie diesen Mann nicht liebt. Und so tritt sie erneut die Flucht an. Conrad Sraker wird ihr das nie verzeihen. Während er mit seiner Kirmes-Geisterbahn von Ort zu Ort zieht, sinnt er auf Rache. Aber er will warten, bis Ellen eine neue Familie gegründet hat ... und Kinder, die sie mehr liebt als sich selbst.
Deine Meinung zu »Geisterbahn«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
So ein Quatsch, das Buch ist nicht die Vorlage für einen Film sondern der Film ist die Vorlage für das Buch gewesen lieber Frank. Der Film heißt "The Funhouse" und Koontz wurde damit beauftragt unter einem Pseudonym das Buch nach Vorlage des Films zu schreiben. Erst in den 90ern hat er sich geoutet als Autor des Buchs. Der Film entstand unter der Regie von "The Texas Chainsaw Massacre" Regisseur Tobe Hooper. Er erschien bei Universal Pictures, kostete 2 Millionen Dollar und war ein Riesenhit in den US-Kinos (zumindest wenn man die Einnahmen den Ausgaben gegenüber stellt). In Deutschland ist er bekannt als "Das Kabinett des Schreckens" und noch eine Schüppe geiler als das Buch, das sich nicht wirklich an die Vorlage hält. Liebe Grüße
Mein erster Koontz. Gar nicht schlecht. Das Buch liest sich flüssig, die Geschichte ist solide verarbeitet und nett erzählt. Angst und Schrecken stellte sich bei mir nicht ein. "Geisterbahn" ist reine Unterhaltungsliteratur. Tiefgang ist nicht vorhanden, wurde aber auch nicht von mir erwartet. Immerhin hat Geisterbahn mich ganz gut unterhalten. Das passt so für Zwischendurch.
Jep. Recht solider Racheroman. Das (mißbebildete) Kind des Geisterbahnbetreibers wird von seiner Frau umgebracht. Dieser schwört der (geflüchteten) Frau Rache und nimmt sich vor ihre eventuellen, späteren Kínder auch abzumurksen. Das Manko des Buches ist seine Vorhersehbarkeit - spätestens mit Beginn der zweiten Hälfte ist klar wohin die Reise geht.
Die Charaktere der Figuren sind für Koontzesche Verhältnisse ziemlich gut ausgearbeitet, der Roman gut zum "weglesen" geeignet. Keine Sternstunde, aber eben solide.
75%.
PS. @K.-G. Beck.Ewerhardy
Wenn mich nicht alles täuscht, ist Geisterbahn auch die Vorlage für einen Film (der mir aber nicht einfallen will).
Ein sehr beängstigendes Buch über Gut & Böse und die Rachsucht. Da sieht man, daß allzuviel Rachsucht ungesund sein kann; warum sollte die nächst Generation für etwas büßen, was die Vorgeneration „richtig“ gemacht hat? Und warum macht Ellen den gleichen Erziehungsfehler wie ihre Mutter, ist es ein Wahn?!
ich habe diesen Horrorroman vor ewig langer Zeit verschlungen. In diesem Roman hat er Angst und Schrecken vermischt. Gruselig im wahrsten Sinne des Wortes, es ließ sich in einem Rutsch lesen und hat mir stellenweise wirklich Angst gemacht. Ich war glaube ich 13 als ich das Buch las. Und ich erinnere mich noch 10 Jahre später daran, als hätte ich erst gestern die Rache von Conrad gespürt. Klasse wirklich !
Oh, ist das lange her. Aber ich erinnere mich noch gut daran. Koontz war ja selbst wohl für einige Zeit von zuhause ausgebüxt und mit den Schaustellern durch die USA gezogen. Ein sehr authentisch wirkender und spannender Roman, an den ich sehr geren zurück denke.
Tja, das Buch ist eigentlich nicht unbedingt etwas für schwachen Nerven. Es ist gruselig. Man kann sich alles gut vorstellen. Und es ist nicht ganz unblutig. Es hat einen einfachen, flüssig lesenden Schreibstil. Ich persönlich meine, daß das Buch gut gemacht ist. Ich war mir allerdings nicht ganz sicher, ob es vom Thema unter Krimi/Thriller oder unter Horror gehört.
Suuuuper Buch. Hier ist Spannung geboten von der ersten bis zur letzten Seite. Es ist ein Muss für alle Grusel und Psycho Fans!!!! Nervenkitzel pur!!! Einmal angefangen zu lesen und man kann gar nicht mehr davon sein lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie schon gesagt: E I N F A C H
N U R G E N I A L!!!!!!!!!!!!!!!
Viel Spass beim Lesen!!!!!