Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
0 x
81°-90°
1 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 78.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":1,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Was geschah mit den Kindern von Hameln? 1248. Ein beunruhigendes Gerücht hat den Hof zu Braunschweig erreicht: In Hameln sind auf unheimliche Weise einhundertdreißig Kinder verschwunden. Der junge Robert von Thalstein soll nun Licht in die Sache bringen. Doch er stellt fest, dass seine Vaterstadt einem religiösen Wahn verfallen scheint, vermeintliche Ketzer werden gefoltert und die geistlichen Herren kümmern sich nur ihre Eitelkeiten. Einzig der Italiener Dante Alighieri hilft Robert und berichtet ihm von einem Rattenzauber, der die Kinder in einen nahen Berg gelockt haben soll…
Deine Meinung zu »Der Rattenzauber«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
"Der Rattenzauber" nimmt die bekannte Legende vom Rattenfänger von Hameln auf und entwickelt daraus ein spannendes, mysteriöses Buch, das sich nur schwer aus der Hand legen lässt. Leider weist die Geschichte einige Schwächen auf, die ich hier nur andeuten will um nicht zu spoilern: Am Ende klären sich nicht alle Fragen auf. Außerdem ist der Hauptcharakter nicht besonders sympathisch in seinem Verhalten. Der Grund, das man das Buch dennoch nicht aus der Hand legen kann findet sich darin, dass es vor unerwarteten Ereignissen nur so wimmelt. Die Handlungen des Hauptcharakters treiben die Geschichte kaum voran, dafür um so mehr scheinbar zufällige Ereignisse. Dies führt zu einer gewissen Spannung aber zu einer geringen Charakterentwicklung.
ACHTUNG LEICHTER SPOILER:
Auch wenn in diesem Buch ständig Magie und Zauberei vorkommt, ist es doch eigentlich kein Fantasy-Buch.
SPOILER Ende
Dieses Buch ist mit Sicherheit zu empfehlen, wenn auch sicher nicht das beste von Kai Meyer.
Das Buch ist sehr fesselnd und spannungssteigernd geschrieben...
allgemein hat der Autor einen unheimlich nervenzerreißenden Stil zu schreiben.Es fäält schwer dieses Buch aus der Hand zu legen.
Am besten gefällt mir das sich nicht im entferntesten erahnen lässt wie das Ganz ausgeht und das die verschiedenen Figuren oft einen völlig anderen Charakter aufweisen als man Ihnen zutrauen würde.Auch das Szenen ,die einem zu Anfang sehr merkwürdeig und etwas realitätsfern vorkamen,sich am Ende auflösen und man eine Erklärung bekommt die das ganze völlig logisch erscheinen lässt.