Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
1 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 60.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":1,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Deine Meinung zu »Rückkehr nach Eden«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
"Rückkehr nach Eden" ist die Fortsetzung der Romane "Jenseits von Eden" und "Winter in Eden", die durch ihren genialen Weltentwurf in der Science Fiction etwas Besonderes darstellen. Sie spielen in einer Parallelwelt, in der die Dinosaurier nicht ausgestorben sind.
Es haben sich trotzdem Menschen entwickelt, doch den größten Teil der Erde beherrschen die Yilanè, amphibische Wesen, die eine komplexe Zivilisation entwickelt haben, die nach gan z anderen Prinzipien funktioniert als die der Menschen, die zum größten Teil Jäger und Sammler auf Steinzeitniveau sind.
Die drei Eden-Romane von Harry Harrison handeln von den oft tragischen Kontakten zwischen Menschen und Yilanè. "Rückkehr nach Eden" kann aber nicht an das hohe Niveau vor allem von "Jenseits von Eden" anschließen.
Am interessantesten waren noch die "Töchter des Lebens" und ihre Bestrebungen, ihre Weltanschauung zur Grundlage für ein funktionierendes Gemeinwesen zu machen. Dichter geschrieben und weiter ausgeholt hätte daraus etwas werden können, aber Leerlauf und Wiederholungen machten das Buch so schwerfällig, dass ich in der Mitte aufgab. Dem Blick in die zweite Hälfte entnehme ich, dass Harry Harrison die verblendete Vaintè wieder recycelt, die am Schluss von einem männlichen Yilanè abgestochen wird, den sie aber noch mit in den Tod reißt. Spannung nur noch auf B-Niveau.
Fazit: "Jenseits von Eden" ist Pflichtlektüre für alle, die sich für alternative Weltentwürfe interessieren, die Fortsetzung "Winter in Eden" ist auch noch sehr gut. Die Rückkehr nach Eden muss aber nicht sein.