Harry Potter und der Orden des Phönix
- Autor: Joanne K. Rowling
- Verlag: Carlsen


Erschienen: Januar 2003
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
6 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
2 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 76.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:8
W:{"1":2,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":1,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":1,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":5}
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je -- warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind? Noch ahnt er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Voldemort ausrichten kann… Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Und dann schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Harry muss seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.

Harry Potter und der Orden des Phönix
- Autor: Joanne K. Rowling
- Verlag: Carlsen
Deine Meinung zu »Harry Potter und der Orden des Phönix«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Also ich finde J.K.Rowling trifft den Geschmack der Muggel immer wieder! Ich finde es einfach immer wieder toll, ihre Bücher zu lesen. Auch das 5. Buch ist mein absoluter Favorit, wie natürlich auch das 1., 2., 3., 4., 6. und 7.
Ich glaube, man sollte trotzdem kein Lieblingsbuch nennen, weil ich finde, es braucht wirklich alle, um die Geschichte zu verstehen und um es auch geniessen zu können.
Harry wird nun erwachsener und muss schwierigere Aufgaben lösen. Eigentlich gut so. Mir gefällt das so, weil ich so mit Harry und Co. aufwachse. Das ist nicht wie bei James Bond, der immer gleich alt ist. Als ich Buch 1 gelesen habe, war ich 11 Jahre alt wie Harry. Jetzt stimmt es nicht mehr ganz, ich bin 13 und er erwachsen. Und doch liebe ich die ganze Geschichte.
Und alle anderen hier, die ein positives Feedback abgegeben haben, haben vollkommen recht!
LG Lily
Das Buch ist mein persönlicher Favourit der Potter- Reihe, aber trotzdem weist es in meinen Augen Schwächen auf. Manches ist einfach zu sehr in die Längegezogen und nimmt einem den Spaß beim Lesen. Auch bleibt es einem nicht verborgen, dass die Bücher immer mehr ins Düstere verinken. Am Anfang herrschte noch viel kindlicher Einfluss, aber nun wandelt sich das Buch geradezu und lässt ab dem 4. Teil am Ende immer Personen sterben.
Der längste Band alle sieben Potter-Romane. Von Buch zu Buch erkennt man, dass die Welt immer düsterer wird und Voldemort immer näher kommt und stärker wird. Wenn ich ehrlich bin, dann ging mir Dolores Umbrindge ziemlich auf die Nerven und am liebsten hätte ich zeitweise das Buch in die Ecke geworfen, aber die Neugier, wie es weitergeht, war dann doch stärker.
Zum Teil ziemlich langgezogen, manche Passagen hätte man kürzer halten können, aber dennoch interessant geschrieben - wie immer. Rowling hat einen Schreibstil, der Kapitelweise Fragen offen lässt, die man dann unbedingt beantwortet haben will, was heißt, dass man weiterliest.
Wie für anscheinend eine Menge Leute vor mir ist das auch mein Lieblingsbuch der ganzen HP-Romane.
Die düstere Atmosphäre ist genau das richtige, um die Reihe entgültig aus dem "Rosa-Bonbon-Zauberland" des ersten Romans zu holen. Die Geschichte ist komplex, taucht wieder in die Vergangenheit ein und lässt gleichzeitig auch noch Vorausdeutungen für die Zukunft zu.
Dass sowohl Harry als auch Dumbledore sich verändern und nicht mehr nur positive Eigenschaften zeigen, war meiner Meinung nach das Beste, was Rowling hätte tun können, denn es erzeugt neue Spannung und wirft zudem ein paar Fragen auf.
Und was könnte ICH persönlich mir mehr wünschen als Severus und Sirius relativ oft in einem Roman vertreten zu finden?
Kein anderer Teil der Reihe kommt (für mich) an den 5. Band heran.
mir hat das buch auch sehr gut gefallen, wie von "oneiroi" schon erwähnt wird harry endlich auch mal mürrisch und sauer er zweifelt an sich dumbeldore und allen anderen. und er ist letzendlich schuld daran was im ministerium passiert. außerdem finde ich das durch den einzel unterricht bei snape, dieser wieder negativer gemacht wird und somit die wendung die im letzten buch ist noch überraschender wird... allerdings ist der film der bisher schlechteste von allen. man hat das gefühl die szenen werden immer nur angespielt aber nie zuende gebracht und somit hatte ich beim gucken das gefüh, das jemand der das buch nicht gelesn hat nichts versteht... schade
Mein Lieblingsbuch der ganzen Reihe, vor allem weil einem Harry endlich auch mal sympatischer wird, da er zweifelt, zürnt, sich verlassen fühlt, einerseits Hilfe sucht und andererseits alles allein machen will.
Irgendwie nervt er auch manchmal, aber genau das macht das Buch besser, als die vorhergehenden. Harry ist nicht mehr so sehr "Strahlemann" und schließlich ist er es ja auch, der das ganze dann ziemlich versaut...
Auch Dumbledore hängt nicht mehr so sehr an Harrys Seite wie zuvor, sondern zieht sich zurück (aus gutem Grund ;) ). Das ist positiv zu werten, da er nicht mehr nur der "nette Onkel von nebenan" ist.
Vllt bin ich auch so angetan, weil Sirius (als meine Lieblingsfigur neben Snape) hier wieder eine größere Rolle spielt.
Die Geschichte wird düsterer, erwachsener, verliert aber nicht die lustigen Momente zwischendurch. Absolut empfehlenswert.