Couch-Wertung:

78°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
1 x 81°-90°
0 x 71°-80°
0 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:88
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":1,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Carsten Kuhr
Der jiddische Detektiv, der schwuler Kolumnist und Wien – eine brisante Mischung

Buch-Rezension von Carsten Kuhr Dez 2006

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich erstmals auf einem Buchcover auf den Namen Andreas Gruber stieß. Weit mehr als 10 Jahre ist es jetzt her, im Mai 2003 erschien im Basilisk Verlag in einer hochwertigen Hardcoverausgabe seine erste Novellensammlung. In fünf Fällen schilderte er damals die Erlebnisse eines Jiddischen Detektivs im Wien der Jetztzeit, der von seiner gepiercten Sekretärin und einem schwulen Kolumnisten unterstützt wird.

Mittlerweile ist Andreas Gruber mit seinen Kurzgeschichten-Collectionen beim Luzifer Verlag heimisch geworden, der eine überarbeitete und um eine neue Geschichte ergänzte Neuauflage der Rubinstein Geschichten vorlegt.

Sechsmal ermittelt Rubinstein mit wechselnden Partnern an seiner Seite in mysteriösen Fällen. Neben seiner Schwester Rachel sind seine Sekretärin Rita Biedermann und der Kolumnist Nicolas Gazetti als Unterstützer mit von der Partie.

Es geht um Ermittlungen in Sachen entführte Kinder, verwirrter Jugendliche, ein halbes Dutzend scheinbar ums Leben gekommene Wiener Prominente, ein Klient auf der Suche nach der Liebe seines Lebens und um die Wasserversorgung der Beamten der Wiener Hofburg. Seine Deduktionen führen Jakob in ein Wien abseits der gängigen Touristen-Sehenswürdigkeiten. Mit viel Wiener Schmäh und Lokalkolorit ausgestattet folgen wir dem adipösen Private Eye mit einem Faible für Frank Sinatra in seine Fälle, an deren Ende zumeist eine Konfrontation mit Rubinsteins "Erzfeind", dem österreichischen Innenminister auf ihn wie uns wartet.

Andreas Gruber gelingt es, den Leser wunderbar stimmig in die Wiener Welt eintauchen zu lassen, die Charakterisierung der Personen ist ihm gelungen, da fällt es wenig ins Gewicht, dass Rubinstein die Fälle eher durch Zufall und mit viel Glück löst, als durch Tüchtigkeit und Kombinationsgabe; Eigenschaften die auf einen Jakob Rubinstein aber sowieso weniger zutreffen...

So bietet vorliegender Band ein willkommenes Wiedersehen mit einem ungewöhnlichen Detektiv der zeigt, dass es abseits von Poirot und Columbo selbst in der Wiener Provinz interessante Rätsel zu lösen gibt.

Jakob Rubinstein

Jakob Rubinstein

Deine Meinung zu »Jakob Rubinstein«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
Schreibe den ersten Kommentar zu diesem Buch.

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery