Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
0 x
81°-90°
2 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 79.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":1,"79":0,"80":1,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Deine Meinung zu »Die Gewehre von Avalon«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Es ist schon ein paar Monate her, als ich den ersten Teil dieser Neuauflage von den ‚Chroniken von Amber‘ gelesen habe und ich muss gestehen, dass der Einstieg in Band Zwei offen gestanden nicht ganz so leicht war. Der amerikanische Autor Roger Zelazny packte nämlich dermaßen viel Material in seine Romane, dass man wirklich leicht den Überblick verlieren kann. Allerdings wurden die Geschehnisse um Corwin nach und nach wiedergegeben, dass man nach etwas mehreren Seiten wieder auf der Höhe des Geschehens ist. Auch ‚Die Gewehre von Avalon‘ hat eine flotte Abfolge an Ereignissen - immer mal wirft Zelazny etwas ein, was dem Leser (noch) kein Begriff ist, wie zum Beispiel die 'Mondreiter' - damit kann man sich gegebenenfalls überfordert fühlen. Der Autor hatte zuweilen viele Ideen, die er in diese Roman-Serie packen wollte, wobei es bisher fraglich ist, ob er auch jede Idee vollends ausschöpfte. Je mehr Seiten man hinter sich bringt, umso fesselnder wirkt der Roman dann aber auch. Besonders als der Schauplatz sich dann nach Amber verlagert. Dort packt Zelazny dann seine Schreibfähigkeiten aus, die den Leser einfach fesseln und mitnehmen. Leider ist er ansonsten in seinem Handlungsstrang etwas oberflächlich gewesen; ich finde es schon überraschend, das seine Heldenfigur Corvin in jeder Welt oder Zwischenreich Rauchware auftreibt beziehungsweise einstecken hat. Auch umgangssprachlich scheinen ja viele Welten die Redewendungen unserer Erde übernommen zu haben. Natürlich ist es bestimmt nicht so einfach, jeweils eine Sprache und neue Redewendungen wie Namen für jegliche Dinge zu erschaffen, doch dann wäre es schon angebrachter, dass zum Beispiel in einem mittelalterlichen Zwischenreich ein eher mittelalterlicher Sprachumgang eingepflegt würde. Der Autor machte es sich da ein wenig einfach, was jedoch einen Hauch von trivialen Werken anlastend wirkt. Im Ganzen gesehen hat der zweite Band 'Die Gewehre von Avalon' dasselbe Level wie sein Vorgänger mit einigen interessanten aufgeworfenen Gegebenheiten, die eine Spannung auf den nächsten Band hoch halten...
78 Grad