Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 95.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Deine Meinung zu »Der stählerne Traum«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Herrlich, wie die faschistische Ästhetik dargestellt wird - und ja- man kann sich den Bildern - der "Führer" reckt die Waffe gen Himmel, während die Sonne aufgeht und sich das Morgenrot auf der Klinge bricht - nicht entziehen. Ich glaube, für diese Ästhetik sind wir immer noch anfällig. Versatzstücke davon finden sich in den Verfilmungen von "Herr der Ringe" und "Star Wars" . Spannend ist das Buch außerdem und ja, es wäre es für die Menschheit besser gewesen, wenn A. Hitler seine rassistischen Großmachts- Träume nur als SciFi /Fantasy - Autor ausgelebt hätte.
Ein gelungenes Buch für alle die nicht verstehen, wie damals alle Hitler zujubeln konnten.
Man wird mitgerissen, ob man will oder nicht.
Ich musste mir alle paar Seiten eine Pause gönnen, um zu reflektieren bei was ich da mitfieberte.
Immerhin heißt lesen mit dem Kopf eines anderen denken.
Gute Arbeit, Norman, sehr gute Arbeit!
Ich muss gestehen, dass ich von dem Roman nur die Biografie des in die USA ausgewanderten Science Fiction-Autors Adolf Hitler vollständig gelesen. Richtig, uns Adolf wurde in "Der stählerne Traum" nicht zum Totengräber Deutschlands, sondern wanderte in die USA aus, stieß zur dort aufblühenden SF-Szene und schrieb "Der stählerne Traum".
Dieses fiktive Machwerk spielt nach einem Atomkrieg, in dem sich die rassereinen Menschen gegen die selbstverständlich minderwertigen Mutanten durchsetzen. Müll, der nur diagonal gelesen werden kann. Als SF-Autor erweist sich der A. H. als ebenso großer Stümper wie in seinem realen Machwerk "Mein K(r)ampf". Ich muss Norman Spinrad dafür loben, den A. H. nicht irgendwie mystifiziert zu haben, sondern ihn im fiktiven Sein als SF-Autor als den Kleingeist entlarvt zu haben, der er auch im wirklichen Leben war.