Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 86.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":1,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Die Handlung spielt sich in ferner Zukunft in einem totalitären "Einheitsstaat" ab. Die gleichgeschalteten Menschen tragen Nummern statt Namen, leben in gläsernen Häusern und führen ein streng reglementiertes Leben. Der vom "Wohltäter" und von den "Wächtern" geführte Staat ist von einer "grünen Mauer" umgeben, hinter der sich das Reich der Waldmenschen und der Natur befindet. Der Held und Ich-Erzähler, D-503, ist Mathematiker und Konstrukteur des Raumschiffs "Integral", mit dem nun auch die "unendliche Gleichung des Weltalls" integriert werden soll. Als D-503 sich Illegalerweise in die geheimnisvolle I-330 verliebt, gerät seine mathematisch geordnete Welt durcheinander. Ein Arzt stellt die Diagnose: "Es steht schlecht um Sie! Bei Ihnen hat sich offenbar eine Seele gebildet". Aus Liebe zu der Frau, die sich als eine Oppositionelle erweist, willigt er ein, das "Integral"-Projekt zu sabotieren. Der Sabotageversuch scheitert - die "Wächter" von der Staatssicherheit sind vorgewarnt. Tags darauf wird die "grüne Mauer" gesprengt; der Aufstand der Opposition beginnt. Der Held trifft I-330 ein letztes Mal, doch es bleibt offen, ob seine Liebe auf Gegenseitigkeit beruhte oder ob sie ihn nur benutzt hat. Nach operativer Entfernung der Fantasie sieht D-503 ungerührt zu, wie die festgenommene ehemalige Geliebte in einem "Gas-Zimmer" gefoltert wird, um am nächsten Tag hingerichtet zu werden. Er hofft, dass der Aufstand niedergeschlagen wird, denn "die Vernunft muss siegen".
Deine Meinung zu »Wir«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Eine der grossen Dystopien der SF, wie "1984" oder "Schöne Neue Welt"
Samjatin war an der russischen Revolution beteiligt und schuf in den ersten Jahren nach der Oktoberrevolution dieses kritische Buch über den "einzigen Staat" nach der letzten Revolution, in der die Menschen nur noch Nummern sind und gleichgeschaltet ohne Individualität agieren. "Gemäß Wolfgang Kasack „ernüchterte“ ihn „die Realität mit ihrer Gewalt, dem Primat der Ratio und der Leugnung des seelischen Lebens“. "(Wikipedia)
Hauptperson ist D-503, als Ingenieur ein Rädchen in der Maschine des einzigen Staates. Wie bei Orwells "1984" Winston Smith gerät er durch die Begegnung mit einer Frau in einen Prozess des Widerstands gegen das System, in dem er zuletzt wohl unterliegen muss.
Dies ist ein sehr lesenswertes Buch. Zusammen mit Bensons "Der Herr der Welt" gehört es zu den grossen, visionären Dystopien, die das Unbehagen in der Moderne nach dem Niedergang der traditionellen Welt Anfang des 20. Jahrhunderts in Worte und drastische Bilder gefasst haben. Nach Nietzsche, Freud und Darwin sind die alten Werte zerschlagen, da der Mensch jedoch nicht ohne Halt sein kann, sucht er sein Heil in der Unterwerfung in totalitäre Staatsgebilde und übermächtige Heilsbringer.
Das Buch erreicht nicht ganz die schriftstellerische Qualität und Komplexität der berühmteren Utopien "1984" und "Schöne Neue Welt". Es ist teils auch etwas verwirrend geschrieben, so dass es schwer ist den Faden der Handlung zu behalten, zu verstehen was geschieht.
Jedoch muss man bei der Bewertung des Buches bedenken, dass es sehr viel früher als die beiden anderen genannten Werke entstand, als man Konzepte wie den kommunistischen oder faschistischen Staat höchstens erst erahnen konnte. Orwell und Huxley konnten bei ihren Werken auf das vorliegende Buch sowie direkte Anschauung aufbauen. Daher kann man die Voraussicht und Schaffenskraft des Autors nur bewundern. Insbesondere der Prozess des "Redpillings", wenn man eine Analogie zur Matrix ziehen möchte, also des ständig wachsenden Zweifelns an Staat und System, wird sehr gut beschrieben.
Das Buch bleibt sehr lohnend und relevant.
Man kann das Buch z.B. hier online lesen:
http://www.primli.de/Buecher/Jewgenij_Samjatin/Wir
Ist zum reinlesen ganz angenehm. Wenn man es genießen will, sollte man es sich dann allerdings entweder herunterladen und auf einen E-Reader ziehen oder gleich als gebundenes Buch kaufen, dann hat man keine Ablenkung und muss dabei nicht am PC sitzen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, besonders weil ich vorher 1984 gelesen habe und sehr viele Parallelen gefunden habe. Einzig die mathematischen Vergleiche waren manchmal etwas plump. Aber insgesamt empfehlenswert :)
"Wir" ist der leider etwas unbekannte Dritte im Bunde mit "1984" und "Brave New World".
Beachtet man, daß 1937, also 11 Jahre vor Erscheinen von Orwells "1984" gestorben ist, ist dieser geringe Bekanntheitsgrad unverständlich, da die Parallelen zwischen den beiden Werken teilweise wirklich erschreckend sind.
Alles in allem handelt es sich dabei um eine der besten Utopien, die mir je unter die Augen gekommen sind - unbedingt lesen!
Ein wirklich lesenswertes Buch.
Man erkennt öfters gemeinsamkeiten mit den Büchern "1984" von Orwell und "Brave New World" von Huxley. Für jeden Leser von Utopien ein must-read.