Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
1 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 68.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":1,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Der Planet Enigma verfüg über eine Atmosphäre, obwohl er wegen seiner geringen Masse gar nicht in der Lage sein sollte, eine zu halten. Einem Team von Universitätsabsolventen wird die Aufgabe gestellt, das Rätsel zu lösen, aber je intensiver sie sich damit beschäftigen, desto verwirrender werden die Phänomene. Schließlich entdeckt man ein unteriridisches Stromsystem, aber was darin fließt, ist alles andere als Wasser.
Deine Meinung zu »Die Flüsse der Tiefe«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Oh je, was war das denn?
Ein SciFi-Roman, den ich spontan als »Fettnäpfchen-Geschichte« bezeichnen würde. Eine Fettnäpfchen-Geschichte bezieht ihre gesamte Dramaturgie daraus, dass alle Hauptpersonen ohne nachzudenken wie Vollidioten von einer kritischen Situation in die Nächste geraten.
Das könnte unterhaltsam sein – wenn mir als durchschnittlich intelligentem Leser nicht schon beim anlesen der Handlungsfäden klar wäre, dass die Taten der Hauptakteure baldige Katastrophen zur Folge haben werden.
Deshalb habe ich diesen Hard-SciFi-Roman (fünf Alien-Studenten einer intergalaktischen Akademie sollen als Semesterarbeit einen exotischen Planeten kartografieren und überleben dabei nur durch Zufall) auch mit zunehmendem Unbehagen gelesen. Jede menschliche Pfadfindergruppe hätte mit Low-Tech Mitteln ein besseres Ergebnis erbracht als diese intergalaktische SciFi-Tech Dilettantengruppe.
Mein Fazit: Irgendwas zwischen »BadAss« und »Dschungelcamp« im Weltall. Muss nicht.
6/10
-