Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
2 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 92.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:2
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":0,"93":2,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Punktown - Geschichten einer Stadt
Science Fiction Storys. Vergleiche mit den Werken von Philip K. Dick, Thomas Ligotti oder Ray Bradbury drängen sich auf, aber Jeffrey Thomas ist völlig eigenständig. Mehr Lob kann man einem jungen Autor kaum zollen. Diese Zusammenstellung enthält 9 der 12 Erzählungen aus der vergriffenen limitierten Festa-Ausgabe, sowie 6 zusätzliche Erzählungen in deutscher Erstveröffentlichung
- Das Spiegelbild von Geistern
- Zeit der Häutung
- Wakizashi
- Edelmetall
- Alles aus Liebe
- Opfer
- Die Bibliothek der Leiden
- Auf einem Meer aus Milch
- Die Farbe Schrain
- Das unerträgliche Sein des Lichtes
- Die Hassmaschinen
- Sweaty-Betty, die Termitenkönigin der Verdammten
- Völlig vertiert
- Hydra
- Die Monster
Deine Meinung zu »Punktown«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Sehr tolles Werk. Die Mischung ist gut und ich finde es super dass er so viele Einblicke in verschiedene Themen gibt. Happyends sind bei Jeffrey Thomas tendenziell selten. Hoffe, dass es irgendwann nochmal so ein großartiges Werk auf Deutsch gibt. 10 der Geschichten wurden übrigens als Hörbuch umgesetzt. Eine davon spielt zwar in Punktown, stammt aber aus dem Werk "Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos".
In 15 sehr außergewöhnlichen Kurzgeschichten, läßt Autor Thomas ein Bild der "Monstercity" Paxton entstehen, welches stark geprägt ist von den Welten Lovecrafts und H. R. Giger.
Dabei bleibt er trotzdem sehr eigenständig.
Er schafft eine faszinierende sowie gleichzeitig abstoßende Mischung aus Sci-Fi und Dark Fantasy.
Fazit: sehr kurzweilig und unterhaltsam, ich vergebe 90°.
"Paxton" ist (eigentlich) der Name der Stadt - doch allgemein genannt wird sie "Punktown".
Dort leben verschiedene Rassen (und eben nicht nur menschliche), Religionen aller Arten sind vertreten, Morde etc sind an der Tagesordnung.
Das Buch enthält insgesamt 15 Kurzgeschichten, die sich alle mit eben dieser Stadt, diesen Gegebenheiten beschäftigen.
Das ergibt eine verdammt schräge Mischung, die einen wilden Mix aus Horror, Sci-Fi und Fantasy darstellt - das ganze "gewürzt" mit einem nicht unbeachtlichen Anteil an (Splatter)Punk.
Mir hat`s enormen Spaß gemacht - daher gute 90%.