Couch-Wertung:

50°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
0 x 81°-90°
0 x 71°-80°
1 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:69
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":1,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Carsten Kuhr
Ein Mann, ein Reich und die bösen Aliens

Buch-Rezension von Carsten Kuhr Mär 2007

In der Milchstrasse herrscht seit Jahrzehntausenden das sogenannte vierte Imperium. Die Humanoiden treibt die Furcht vor einem periodisch wiederkehrenden Aggressor dazu, immer weiter aufzurüsten. So verwenden sie Asteroiden, ja ganze Kleinplaneten als technisch hochgerüstete Raumschiffe, und haben in der ganzen Galaxis ein Vorwarnsystem installiert. Doch seit tausenden von Jahrhunderten hat man von dem Gegner, den Achuultani, nichts mehr gesehen und gehört. In der Flotte gibt es einige, die die Bedrohung in Frage stellen, die die Zeit gekommen sehen, die Macht an sich zu reissen.

Eine Meuterei bricht auch über die Dahak herein. Während sich ihr Kapitän opfert, fliehen die regimetreuen Besatzungsmitglieder und die Meuterer gleichermassen auf einen nahegelegenen Planeten, unsere Erde. Aufgrund der technischen Überlegenheit der Rebellen gelingt es diesen, ihre ehemaligen Kameraden auf ein vorindustrielles Niveau zurückzubomben und sich zum geheimen Herrscher des Planeten aufzuschwingen. 50000 Jahre leiten sie aus dem Verborgenen heraus die Geschicke der Erde, zunächst in der Rolle allmächtiger Götter, später verdeckt als Strippenzieher totalitärer Regime, demokratischer Regierungen und terroristischer Vereinigungen. Währenddessen schwebt die beschädigte und von Ihrer Besatzung verlassene Dahak, verkleidet als unser Mond über der Erde, und versucht die zerstörten Aggregate zu ersetzen.

In der Zwischenzeit hat die Menschheit erste technische Gehversuche ins All unternommen. Der NASA-Pilot Colin Mclntyre wird bei einer Umrundung des Mondes von der Dahak eingefangen und zum Kapitän berufen, denn die Sensoren berichten vom Kontakt mit Schiffen der Achuultani - der uralte Feind befindet sich im Anflug auf die Erde. Zunächst verpasst die KI Colin ein biotechnisches Update, das nicht nur seine natürliche Lebenserwartung auf 5 Jahrhunderte erhöht, sondern ihn auch mit den Kräften eines Titanen ausstattet. Danach geht es zurück zur Erde, um dort die Meuterer zu bekämpfen. Bald schon findet er Kontakt zu reuigen Meuterern und deren Nachkommen, doch ihr Gegner scheint zunächst alle Trümpfe in der Hand zu halten. Ein mörderischer Kampf entbrennt, der schliesslich zu einem Angriff auf die in der Antarktis gelegene hochgerüstete Basis der Rebellen führt..

Ein Frühwerk des Honor Harrington-Autors

Bei aller Begeisterung für »Honor Harrington« muss man doch konstatieren, dass gerade in den letzten Bänden ein wenig die Luft raus war. So sehr ich die ersten Raumabenteuer der toughen Frau in Diensten der Manticorianischen Raummarine genossen habe, auch die Hinzuziehung von Gastautoren vermochte es in den letzten Bänden nicht, die gewohnte Spannung und Lesefreude aufkommen zu lassen. So besann man sich beim Verlag auf eine Pause bei der weiteren Veröffentlichung der Honor-Abenteuer, wollte den Leser aber nicht ohne weitere Romane aus Weberscher Feder hängen lassen.

Mit der Dahak Trilogie - ein Projekt, das Weber schon Anfang der 90er verfasste - legt man eine Space Opera auf, deren Ausgestaltung mich ein wenig an das grosse Vorbild E. E. Doc Smith und seinen »Lensmen«-Zyklus erinnert. Die Aufteilung der Welt in Gut und Böse ist eindeutig, die nie hinterfragten gewalttätigen Auseinandersetzungen stehen ganz im Mittelpunkt der Handlung.

Erinnerungen an die goldenen Tage der SF

Die zugrundeliegende Handlungsstruktur kennen wir seit den goldenen Tagen der SF. Ein Held, meist Astronaut, trifft auf die Überbleibsel einer technisch weit fortgeschrittenen Kultur. Mittels Hypnoschulung erlangt er die Fähigkeiten, die Technik einzusetzen, lebensverlängernde Massnahmen und technische Kraftsteigerung sind auch nicht ungeschickt, und schon lehrt er die bösen Buben das Fürchten. Unser Held entpuppt sich als charismatischer, intelligenter Anführer, dem es als Gouverneur / Administrator letztlich gelingen wird, die existenzbedrohende Gefahr von der Erde abzuwenden und das zerfallene Sternenreich wieder zu einen und zu neuen Glanz zu führen.

Been there, done that

Wer hier auf Neues hofft, wer eine wie auch immer geartete Abweichung von altbekannten Schemata erwartet, der wird enttäuscht. Die Handlung bewegt sich in dem aufgezeigten engen Rahmen, wobei David Weber auch in diesem Frühwerk bereits Zeugnis davon ablegt, dass er es versteht, spannend zu unterhalten. Der Plot liest sich denn auch kurzweilig und spannend auf einen Rutsch durch, die positiv gesetzten Personen sind durchaus sympathisch gezeichnet, einzig die fehlenden Überraschungsmomente sind zu bemängeln.

Wer also nach Space Operas alter Prägung sucht, wer auf actionreiche Handlung ohne besonderen Tiefgang oder differenzierte Personenzeichnung steht, der findet hier kurzweilige Lesestunden.

Der Mond der Meuterer

Der Mond der Meuterer

Deine Meinung zu »Der Mond der Meuterer«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
03.10.2012 15:59:12
Camber

Wie in alten Zeiten im besten Sinn von E.E.Smith und Co.Macht einfach Spaß diesse Trieologie zu lesen.Bombast MSF von feinsten alles ein wenig größer alles schwarz und weiß so wie die Welt sein sollte(nicht ernst gemeint).Für alle die soetwas mögen ein absolutes muß.Vor allen der letzte Band eine Fortzetzug der Abenteuer der Macintyre`s wäre wünschenswert.

27.09.2007 15:37:10
Johgel

Im Stile der goldenen Jahre des Genres der Military Science Fiction wird hier abwechslungsreich und spannend die Geschichte vom Kampf um die Erde erzählt. Diese ist nicht wirklich neu und an einigen Stellen hat man das Gefühl eine Geschichte von Heinlein zu lesen. Das ist aber gut so, denn es macht einfach Spaß.
Die Helden sind echte Helden und wissen auch in aussichtslosen Situationen noch einen guten Spruch zu bringen.
Die Bösen sind einfach böse und es wird einem leicht gemacht sie nicht zu mögen.
Wer Military Science Fiction mag, kann sich bei diesem Buch und seinen Folgeromanen auf einige sehr entspannte Lesestunden einstellen!

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery