Das Zeitalter der Fünf: Priester (AURAYA 1)
- Autor: Trudi Canavan
- Verlag: Blanvalet


Erschienen: Januar 2007

Ein neues Fantasy-Epos beginnt!
Trudi Canavan hat mit ihrer ersten Trilogie ";Die Gilde der Schwarzen Magier"; einen internationalen Bestseller gelandet und sich in den Fantasy-Fanhimmel katapultiert. Lang ersehnt erscheint jetzt der erste dicke Teil ihrer neuen Serie ";Das Zeitalter der Fünf"; auf Deutsch. Anders als auf Englisch heißt er nicht umständlich ";Die Pristerin der Weißen"; sondern einfach: ";Priester."; Schon jetzt ist sicher, das wird ein Erfolg! Wieder wählt Canavan eine weibliche Heldin. Und das ist gut so. Die junge Auraya wird von den fünf Weißen als Priesterin erwählt und wird damit eine eine der fünf Unsterblichen, die direkte Vertreter der fünf Götter auf Erden sind. Aber die Ehre bedeutet auch viel Verantwortung und das Eintauchen in eine neue Welt voller Intrigen, fremder Völker, neuer Freunde und Feinde.
Canavan zieht in ";Priester” alle Fantasy-Register. Es gibt magiebegabte Priester, böse Zauberer, seltsame Vogel- und Fischwesenvölker und sehr niedliche sprechende Tierchen. Auch gibt es einen Außenseiter, der es schwer hat, weil er zu schlau und introvertiert ist, eine geheime, verbotene Liebe und eine junge, aber starke Heldin Auraya, die erwählt wurde, Großes zu vollbringen. Manchmal bleibt das in diesem ersten Teil noch etwas erklärend und bedient sich bekannter Fantasy-Elemente wie zum Beispiel Pentagramm-tragende, schwarzgekleidete Priester oder ein Schachspiel als Sinnbild für das große Ränkespiel. Man könnte Canavan deswegen vorwerfen, dass sie auf recht ausgetretenen Fantasy-Pfaden wandelt, aber einen wahren Fantasyfan wird das nicht weiter stören, denn diese magische Welt der Weißen ist in sich logisch und äußerst liebevoll ausgestaltet. Und Fans von Canavan werden das neue Buch lieben, denn die Australierin ist sich und ihrem Stil treu geblieben. Michaela Link, die bereits ";Die Gilde der Schwarzen Magier"; ins Deutsche übertrug, hat den Erzählstil perfekt übersetzt.
Dataillierte Parallelgeschichten
Auraya ist zwar die erklärte Hauptfigur, aber nur in einem Erzählstrang. Aber Erzählstränge gibt es viele. Canavan springt oft zwischen den verschiedenen Handlungen, das kann am Anfang verwirren. Zum einen gibt es die Traumweber, eine Art naturverbundene magische Heiler, die jedoch als Heiden keinen guten Stand haben. Unglücklicherweise verliebt sich Auraya ausgerechnet in einen dieser Traumweber und muss sich zwischen Pflicht und Gefühl entscheiden. Der Konflikt zwischen Traumwebern und Weißen-Gläubigen wird sich noch zuspitzen, soviel sei verraten. Dann gibt es noch die Geschichte von Drilli und Tryss, die als Geflügelte ihren Weg finden müssen, die finsteren Pentadrianer und viele Fast-Alliierte, Freunde, Bürgerliche, Berater... Aber keine Angst, man blickt nach einer Weile in diesem Potporri von verschiedenen Wesen, Geschichten und Episoden durch und außerdem gibt es ein Namens- und Orteregister! Und wenn es noch komplexer wird lässt Canavan sowieso schnell jemand ein paar erklärende Worte denken, damit man auch sicher versteht, was geschieht. Also Sicherheitsseile gibt es genug.
Die interessantesten Charaktere sind in ";das Zeitalter der Fünf"; nicht unbedingt die besonders Edlen und Schönen, auch wenn es auf den 827 Seiten von ";Prister"; einige davon gibt. Absolutes Highlight ist ";Unfug";, das kleine telepathische eichhörnchenähnliche Haustier von Auraya, das nicht nur sie sondern auch den Leser schnell erobert. Auch Mirar, ein herrlich politisch inkorrekten Ur-Traumweber, der in Leiards Geist lebt ist zu empfehlen, genauso wie Emerahl, eine uralte Hexe, die sich auch schon mal als Prostituierte verdingt, wenn sie pleite ist.
Strahlende Heldin
Was aber wirklich schön ist und Spaß macht, ist das Gefühl ";Alles wird schon irgendwie gut werden";. Auraya wird - das wird ausführlich beschrieben- ins kalte Wasser geworfen und muss schwimmen lernen, aber das tut sie bravorös. Immer wenn es trotzdem wirklich eng wird, bekommt sie von den Göttern eine neue Gabe, die sie und ihre Verbündeten weiterbringt und sie kann helfen wie eine edlere Version von Superwoman! Das ist zwar sehr märchenhaft, aber man gönnt es ihr und sich selbst als Leser. Vor allem weil man ahnt, das wird nicht ewig so weitergehen können, Unheil droht! Mit ";Priester"; bekommt man einen Einstiegsschmöker, der einen in eine Canavan typische, wenn auch diesmal religiöse fantastische Welt entührt. Leider ist er trotz der vielen Seiten schon zu Ende als man düster versteht, welcher Gefahr sich Auraya stellen muss. Im zweiten Teil ";Magier"; wird man erst mehr erfahren.

Das Zeitalter der Fünf: Priester (AURAYA 1)
- Autor: Trudi Canavan
- Verlag: Blanvalet
Deine Meinung zu »Das Zeitalter der Fünf: Priester (AURAYA 1)«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
ich war auf die suche nach eine "unterhaltsame" einstieg in das thema ebook. bisher verliefern meine erfahrung in diesem bereich lediglich auf "fach-ebene"
durch die komibination bevorzugte genre, gute kritik & verfügbarkeit kam ich um TC nicht vorbei.
ich worde nicht entäuscht!, ich habe diese roman sehr zügig durchgelsen, promt die fehlende zwei ebooks nachbestellt & ebenfalls die zweite in eine ähnlichen tempo "genossen". (an das dritte bin ich momentan dran)
++leicht, flüssig, & unterhaltsam. was kann man noch mehr verlangen von einen guten "erzähler(in).
btw. ebook lesen machte mir auch sehr viel spaß.
lediglich das notieren von "highlights" in epub-format mit adobe digital-editions war nicht möglich! anders gehts besser!
Insgesamt ist für mich dieser Roman mit der größte Mist, den ich je zu lesen versucht habe. Trudi Canavan ist nicht in der Lage eine klare Story mit glaubaften Charakteren zu entwickeln. Das Ganze erinnert an eine uninspirierte Ansammlung diverser Versatzstücke. Griechische Mythologie gepaart mit Superheldeneingenschaften (Heldin kann fliegen !!!) und dazu etwas Disney (Siyee). Und mit den Traumwebern noch esoterisch verschwurbeltes. Ich habe dieses unerträgliche Geschreibsel nach ca. 200 Seiten in die Mülltonne geworfen.
Grade durch das Buch fand sehr nett zu lesen aber am anfang fehlt die Spannung bis zum Beginn des Krieges mit den Pentadrianern habe ich mich mehr oder weniger durch gebissen klar gab es spanndene stellen zwischen durch aber ich bin noch skeptisch hoffe das nächste ist besser ... Naja werde mich dann mal dran machen... Bin schon gespannt auf Mirar und Emerahl wie es da weiter geht... MFG Faby
Im Prolog wird beschrieben, wie es dazu kam, dass Auraya Priesterin wird.
Auch wird kurz erläutert, wie sie zu dem Traumweber Leiard steht.
Es wird alles ziemlich ausführlich beschrieben, so dass man sich ein gutes Bild von der Landschaft und den Figuren machen kann. Auch die verschiedenen Völker mit ihren Bürgern werden gut dargestellt.
Die hervorstechenden Protagonisten werden im Laufe des Buches immer besser vorgestellt.
Dabei handelt es sich vor allem um Auraya, die mit der Zeit von einer Priesterin zu einer Weißen wird, sprich, zu einer Repräsentantin der Götter.
(Warum sie sich „Zirkel der Weißen“, oder nur „die Weißen“ nennen, wird nirgends erklärt.)
Auch ein erfindungsreicher Siyee namens Tryss, der eine gute Erfindung anhand eines gewissen Geschirrs hat, damit sein fliegendes Volk Auraya, die Weißen und ihre Zirkler unterstützen kann.
(Siyee sind menschenähnliche Wesen, nur um einiges kleiner mit einem etwas größeren Kopf und die Arme sind mit Flügeln zusammen gewachsen. Sie haben jeweils nur 3 Finger, der Rest geht in den Flügel über. Sie wurden zum fliegen geschaffen.)
Nicht zu vergessen, Leiard, ein Traumweber, ist von klein auf ein Freund von Auraya und bekommt im Laufe der Handlung noch eine wichtige Aufgabe und eine große Veränderung sich selbst und Auraya gegenüber.
Auch sickert immer wieder durch, dass sich die Priester und Traumweber nicht mögen, dass sie teilweise sogar verfeindet sind. Durch die Freundschaft zwischen Auraya und Leiard hofft man, dass sich dieses Verhalten ändert.
Diese drei Figuren sind in meinen Augen die wichtigsten in dem Buch.
Es kommen viel mehr hinzu und alle werden sehr gut beschrieben, wo sie herkommen, was sie sind, was sie wollen. Aber das sind eigentlich nur wichtige Randfiguren.
Das Buch lässt sich durch seine Abwechslung der Charaktere flüssig lesen. Dadurch, dass man die Geschichte immer wieder aus Sicht einer anderen Figur liest, fühlt man sich mitten im Geschehen.
Ungefähr nach 300 Seiten gibt es endlich so etwas wie Spannung. Die Protagonistin gerät in ihren ersten magischen Kampf und entdeckt dabei eine neue Gabe.
Diese Gabe wird ihr in der Zukunft noch sehr von Nutzen sein.
Auch wird dem Leser jetzt immer mehr bewusst, was dem Zirkel der Weißen und ihren Verbündeten noch alles bevorsteht. Man scheint einem Kampf gegen diese Schwarzen Magier nicht mehr ausweichen zu können, oder doch?
Das Buch ist in 3 Teile aufgeteilt.
Der erste Teil erzählt von den verschiedenen Charakteren und der ersten Vereinigung der Weißen mit dem Land Somrey durch die Allianz.
Teil zwei wird viel aus Aurayas Sicht erzählt, wie sie die Siyee als Verbündete für die Allianz gewinnt, sowie gewisse Geschehnisse zwischen ihr und Leiard entstehen.
Im dritten Teil geht es um den Krieg zwischen den Anhängern der Weißen mit ihren Göttern und den Pentatrianern mit ihren Schwarzen Magiern.
In der Innenseite des Covers, sowohl vorne als auch hinten, ist eine Landkarte, in der die verschiedenen Regionen aufgezeigt sind.
Um die Karte herum sind die fünf Weißen gezeichnet. Sie sehen aus wie die Statuen der griechischen Götter.
Am Ende gibt es noch ein Glossar, in dem Kräuter, Tiere und Kleidung beschrieben werden. Es ist toll, dass die Autorin daran gedacht hat, aber mir hätten nähere Infos über die verschiedenen Völker mehr gebracht.
Die Autorin hat einen guten Schreibstil, allerdings schaffte sie es nicht, mich richtig zu fesseln. Ich konnte das Buch immer nur häppchenweise lesen.
Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen.
Und wieder einmal beweißt Canavan das sie eine gute Trilogie zu stande bringen kann.Eine sehr gute Story,tolle Charaktere und ein flüssiger erzählstil auch wenn die vielen wechsel der Sichtweisen am Anfang verwirren können.Der absolute Hit ist aber der Veez Unfug der mich immer zum lachen brachte.Als er z.b. Auraya auf die Schulter hüpft und ihr ins Ohr brüllt: Bombom!!! xD und sie sich daraufhin total erschreckt.Meine Lieblingscharaktere sind Surim,Tamun,Mirar,Auraya und Unfug(auch wenn er wenig Text hatte xD).
Und wieder einmal beweißt Canavan das sie eine gute Trilogie zu stande bringen kann.Eine sehr gute Story,tolle Charaktere und ein flüssiger erzählstil auch wenn die vielen wechsel der Sichtweisen am Anfang verwirren können.Der absolute Hit ist aber der Veez Unfug der mich immer zum lachen brachte.Als er z.b. Auraya auf die Schulter hüpft und ihr ins Ohr brüllt: Bombom!!! xD und sie sich daraufhin total erschreckt.Meine Lieblingscharaktere sind Surim,Tamun,Mirar,Auraya und Unfug(auch wenn er wenig Text hatte xD).
Ich liebe die Triologie! Vor allem die Traumweber aber auch die verstrickungen und den Wandel. Durch den Perspektivenwechsel liest man die 800 Seiten wie 200 weg und ist enttäuscht wenn es schon zu ende ist. Die Sprache ist nicht zu verdreht und passt zu der Geschichte.
Alles in allem: Die beste Geschichte der Fantasy (für mich) Meine Lieblingsgestalten sind Mirar und Emerahl
Nach soviel guter Kritik fällt miene Kritik wohl ein bisschen aus der Reihe, da mich das Buch sehr enttäuscht hat.
Ich fand die Story nicht sehr gut geschrieben und auch inhaltlich sowie sprachlich nicht sehr ansprechend, da alles sehr schleppend vor sich ging, aber teilweise auch sehr viel übersprungen wurde, das vieles nicht ganz klar schien.
Also für mich kein Erfolg aber nach allen guten Kritiken, bin ich wohl die einzige (-:
Jo ich hab die 3 Bücher vom Zeitalter der Fünf verschlungen wie sonst was, obwohl ich dafür eigentlich garkeine Zeit habe*räuspa*, aber man kommt davon nicht los und ist echt traurig wenn es zu ende ist! Aber dazu gibt es nur eines zu sagen: GENIAL!!!!! Der Schreibsteele mit den Perspektivwechseln fesselt einen! man findet selbst in einer Stadt wie Berlin und mit Freund, Haustier und Familie(um Weihnachten rum) immer wieder ein bisschen Zeit um zu lesen... denn man will ja unbedingt wissen wie es weiter geht.... also sehr empfehlenswert! Freue mich schon auf die Gilde der schwarzen Magier! Schön weiter so!
Am Anfang fand ich das Buch zu aehnlich zur Black Magician Trilogie. Aber nach den ersten 100 Seiten wurde es dann interessanter. Ich fand dieses Buch gut als Auftakt fuer die neue Reihe, da es eine in sich abgeschlossene Handlung hat, aber viele Moeglichkeiten fuer die anderen zwei Baende eroeffnet. Aus diesem Grund bemueht die Autorin viele Charaktere, denen zunaechst aufgrund der Vielfalt der Geschichten schwer zu folgen ist.
Das wird allerdings im Laufe des Buches besser. Ich habe es in ca. 5 Tagen verschlungen und mir sofort danach den zweiten Teil gekauft. Erst in den folgenden zwei Buechern wird die Komplexitaet der Welt, die die Autorin geschaffen hat, richtig deutlich.
Ich bin gerade dabei dieses Buch zu lesen und ich bin begeister...Wie auch bei Canavans Trilogie "Die Gilder der schwarzen Magier" bin ich auch hier fasziniert wie viele Gedanken um die Zusammenhänge, die Figuren, einfach alles sie sich gemacht haben muss. Es war eindeutig wieder eine kluge Entscheidung von mir sich dieses Buch zu kaufen, da ich auch hier nicht von Canavans Schreibstil enttäuscht werde. Sicherlich werden die anderen beiden Teile auch sehr spannend sein und ich kann jetzt schon sagen, ich wäre glücklich wenn Canavan auch hier, wie bei der anderen Trilogie, Fortsetzungen schreiben würde.
Trudi Canvan hat mein vollsten Respekt und sie ist seit ihrer ersten Trilogie eine meiner liebsten Schriftstellerin in Sachen Fantasy. Hut ab!
Meiner Meinung nach zeichnet sich Canavans Schreibstil auch dadurch aus, dass sie mehrere Altersgruppen damit anspricht, da ich selber auch 15 bin und ich schon von älteren Leuten positives Feedback mitbekommen habe. Mitunter auch diese Kommentare hier =)
Ich habe beide Trilogien gelesen und bin begeistert, aber wie schon erwähnt ist das Zeitalter der Fünf besser als die Gilde der schwarzen Magier.
Ich habe für die drei Bände 2 Wochen gebraucht, da ich bei ersten Band nicht viel Zeit zum lesen fand (brauchte ca. 5 Tage) für den zweiten Band 4-5 und für den dritten Band nur gute 24 Stunden, wobei ich da noch schlief und gegessen habe.
Wenn mich ein Buch so fesselt das ich bin 5 Uhr nachts auf bleibe ist es einfach nur genial.
Ich hoffe immer noch, da ich vorhin hier laß das für die Gilde der schwarzen Magier noch 2 Teile geschrieben werden, dass Trudi Canavan das selbe auch für das Zeitalter der Fünf macht.
Ich werde die Trilogie noch mal lesen, da mich einfahc die Charaktere sehr interessieren.
Es werden soviele genannt, soviele liebenswerte Personen, die man am liebsten bei sich haben möchte.
Das Lesen lohnt sich, beide Daumen hoch :-) ich hoffe es werden noch weitere so geniale Bücher von ihr geschrieben, meine absolute lieblings Autorin
Ich kann mich Kristoffer da nur anschließen. Für mich persönlich war das Buch eine Enttäuschung. Manche Nebenhandlungen waren weitaus interessanter, als die Haupthandlung. Immer wenn man dachte, dass das Buch an Spannung gewinnt ist diese dann wieder abgeflacht. Ich habe noch nie zuvor ein Buch so lange gelesen, wie diesen ersten Band.
Vielleicht ist es einfach der Erfolgsdruck, der auf Canavan durch die erste Trilogie lastet, der sie so abfallen ließ.
Das Buch hatte einfach viel zu viele Richtungen von Fantasy. Götter, Magier, Traumweber, geflügelte sprechende Kreaturen. Es war einfach zu bunt.
Mal sehen, was der zweite Band zu bieten hat.
Trudi Canavan ist eine brilliante Autorin, die leider im Auftakt dieser Triologie, weit hinter ihren Möglichkeiten zurückgebieben. Die Hoffnung, dass "Die Magier" besser werden, schwinden von Tag zu Tag.
Dies ist mein erstes Buch von Trudi Canavan und ich kann sagen, dass ich ziemlich begeistert bin! Die Story ist schlüssig und dicht gewebt - es gibt nur wenige Seiten im Buch, die nicht an der Neugier des Leser ziehen. Die Charaktere sind interessant und überzeugend. Außerdem hat sie es geschafft viel Raum für Spekulationen zu lassen... ich bin mir nicht sicher, ob die Weißen wirklich die Guten sind... Manche Rückblende / Erinnerung lässt da durchaus Zweifel aufkommen.
Für mich gibt es nur ein paar kleine Kritikpunkte: Ich hätte gerne mehr über Aurayas Ausbildung erfahren, was überzeugt sie von ihrem Götterglauben? Stellenweise fehlt mir eine detailliertere Beschreibung der Umgebung oder der Tiere und Pflanzen für mein "Kopfkino". Und den Kampf am Ende fand ich zu wenig ausgearbeitet und zu schnell zu Ende - die ganze Geschichte läuft auf dieses Ereignis zu und dann so ein unausgefeiltes Ende.
Trotzdem rundum empfehlenswert!!
Ich bin auch 14, für mich Trudi schreibt sehr einfach, ich habe Die Rebellin, Die Novizin und Die Meisterin in Englisch gelesen, auch Priester.Aber für die die mal was zu lesen brauchen das sie nicht an einem Aben fertig gelesen haben würde ich Tolkien empfehlen, er schreibt besser finde ich, mich fesselt das mehr.
Das Buch sieht zwar auf den ersten Blick sehr dick aus, ist aber sehr leicht zu lesen.
Vor allem für jüngere Fantasy-Fans wie mich ist das Buch sehr ansprechend.
Ich möchte nicht übertreiben, aber Trudi Canavans Bücher sind die besten. Wer die Bücher: Die Rebellin, Die Novizin und Die Meisterin gelesen hat, dem werden diese Bücher gefallen.
Das Buch beginnt sehr ansprechend im Prolog, doch leider wird die Handlung in der Auraya gebeten wird sich " den Weißen " anzuschließen abrupt abgebrochen.
Das erste Kapitel beginnt dann leider erst 10 Jahre später, nach der Aufnahme Aurayas zu den Priestern.
Ich finde es Schade das diese Ereignisse vorweggenommen wurden.
Mich hätte Aurayas Ausbildung sehr interessiert.
Zum Vorgänger " Die Gilde der schwarzen Magier ", wird das Leben Soneas sehr präzise beschrieben, das gefiel mir sehr gut an Trudis Ideen. Ansich ist die Triologie " Das Zeitalter der fünf "
ein muss für jeden Canavanfan.
Ich kann diese " neuste " Triologie nur weiter empfehlen und hoffe das noch viele Leute gefallen an Trudis Büchern finden.
mfg
cyzz
Genauso wie meine Vorschreiberin..... bin ich nicht 14^^, habe aber die ersten beiden Eragon teile gelesen. Da aber anscheinend in dieser Richtung nicht mehr viel geschrieben wird hab ich mich nach etwas neuem umgesehen in Richtung Fantasy. Im Buchladen meines Vertrauens stieß ich dann auf das Buch " Das Zeitalter der Fünf, Magier" weil die Frau darauf ziemlich sexy ist! Bei näherer Betrachtung des Buches ist mir dann aufgefallen das ich schon wieder ein Buch einer Trilogie in Händen hielt und wollte es schon wieder liegen lassen aufgrund meiner Erfahrungen mit Eragon, habe mich dann allerdings im Buchladen weiter umgesehen und den Ersten Teil dieser Trilogie entdeckt und mich schließlich doch dazu entschlossen es zu kaufen. Mittlerweile sind drei Tage vergangen und ich habe Die Priester durch und werde mich an das 2. Buch machen. Ich kann allen Interessierten eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen! Leicht geschrieben, leicht zu lesen, leicht die Zeit vergessen ;-)! Sonst spiele ich WoW was auch ein ziemlicher Zeitfresser ist, werde mir aber für diese Trilogie bis ich alle Bücher gelesen habe Zeit nehmen, und jeder der WoW spielt weiß wovon ich schreibe!
Ich bin 14 jahre alt und interesiere mich schon lange für solche Geschichten wie sie Trudi schreibt. Und auch christopher paolini mit "Eragon" hat mich begeistert. Wärend ich auf den 3. teil von eragon warte bin ich schließlich auf die Abenteuer von Sonea gestoßen. Obwohl es neben der Schule und den vielen dingen die es zulernen gibt nicht viel zeit zum lesen bleibt habe ich die Trilogie in weniger als 3 wochen gelesen. Also ich bin Gestern mit den Büchern "Die Gilde der schwarzen Magier" fertig geworden und ich bin begeistert von dieser Trilogie! Obwohl ich mir insgeheim wünsche das Trudi die Geschichte von Sonea vortsetzt, will ich die nächsten Bücher kennenlernen. Ich bin schon gespannt was die nächsten Abenteuer mitsich bringen.
Angenehm an dieser Geschichte sind die vielen Charaktere, die in dem Buch eine größere Rolle spielen. Dadurch ergebenen sich viele Erzählstränge, die erst im Laufe der Zeit zusammengeführt werden. Dies macht das Buch abwechslungsreich und spannend. Mir hat es besser gefallen als "Die Gilde der schwarzen Magier" (fand ich nur durchschnittlich) und ich freue mich auf den nächsten Band.