Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
2 x
91°-100°
2 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 90.5 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:3
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":2,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":1,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Der amerikanische Wissenschaftler Isaac Asimov ist einer der angesehensten Science Fiction-Autoren der Welt. Wie keinem anderen gelingt es ihm, in seinen Stories immer wieder, wissenschaftliche Prognosen mit menschlichen Fragen zu verbinden. Asimovs bedeutendster Beitrag zur SF sind seine Roboter-Geschichten, die hier in einer preisgünstigen Sonderausgabe vorgelegt werden. Es ist die von Asimov selbst zusammengestellte einzige komplette Sammlung dieser Geschichten, in denen er seine berühmten Drei Gesetze der Robotik entwickelt hat:
- Ein Robot darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen.
- Ein Robot muß den Befehlen eines Menschen gehorchen, es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum Ersten Gesetz.
- Ein Robot muß seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht dem Ersten oder Zweiten Gesetz widerspricht.
- ... dass du seiner eingedenk bist
- Der beste Freund eines Jungen
- Denke
- Das Erste Gesetz
- Fang den Hasen
- Flucht
- Eine Frage des Standpunkts
- Fremdling im Paradies
- Galeerensklave
- Geliebter Robot
- Herumtreiber
- Ein Herz aus Metall
- Kleiner verlorener Robot
- Lasst uns zusammenkommen
- Lenny
- Lichtverse
- Luegner
- Risiko
- Robbie
- Robot Al-76 geht in die Irre
- Sally
- Schlagender Beweis
- Spiegelbild
- Eines Tages
- Unbeabsichtigter Sieg
- Vermeidbarer Konflikt
- Vernunft
- Wahre Liebe
- Weibliche Intuition
- Der Zweihundertjaehrige
- Zwischenfall bei der Dreihundertjahrfeier
Deine Meinung zu »Alle Roboter-Geschichten«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Bevor ich es Laß dachte ich das ich danach genug haben würde...
Nein es bleibt Spannend! Diese Drei Gesetze sind einfach und Komplex zugleich und das ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg und zu meiner ständigen Neugier!
Wenn Sie es mögen einen Regelwerk zu erforschen,
dann haben sie hier ein Labor des Geistes!