Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
0 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 82.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":1,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Eines Tages steht ein Unbekannter vor Robert Nielsens Tür und überreicht ihm ein Manuskript. Mit den Worten, sein Bruder Chris habe es kürzlich übermittelt, läßt sie ihn fassungslos zurück. Denn Chris ist seit über einem Jahr tot, verunglückt bei einem Autounfall. Zunächst voller mißtrauen, doch dann immer atemloser beginnt Robert zu lesen: Er taucht ein in eine Welt hinter dem Horizont - ein Reich, in dem alle Grenzen des Vorstellbaren überwunden sind. Denn Chris begegnet auf seiner reise seiner verstorbenen Frau Ann, und er weiß bald, daß nur die Macht seiner Liebe sie erlösen kann. Es beginnt ein Kampf für Anns Glück, der auf ungeahnte Weise der Triumph des Lebens selbst dein wird...

Das Ende ist nur der Anfang
- Autor: Richard Matheson
- Verlag: Goldmann
Deine Meinung zu »Das Ende ist nur der Anfang«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Eigentlich ist Richard Matheson durch die frühen Verfilmungen seiner Werke, wie das von dem schrumpfenden Mann oder aber dem einzelnen Überlebenden auf einer Welt von Vampi-ren, als Repräsentant und zum Teil auch als Vorreiter des Horrorgenres bekannt. Aber er hat auch mit anderen Themen von sich reden gemacht, wobei die dazu gehörigen Filme nicht immer so viel Beachtung erhielten. Der vorliegende Roman wurde mit Robin Williams und der Titel „Hinter dem Horizont“ in die Kinos gebracht.
In vielerlei Hinsicht greift dieser Roman Aspekte aus „Somewhere in Time“ auf, wobei der aus Hamlet inspirierte Titel bereits darauf hindeutet, in welchen Sphären die Handlung sich weitestgehend zutragen wird, denn, „wer weiß schon, welche Träume kommen mögen in dem unentdeckten Land, von dem kein Wanderer zurück kommt?“ lässt Shakespeare seinen däni-schen Helden fragen und meint damit das Königreich des Todes.
Weil dieses Buch auch und gerade Leserinnen und Leser informieren möchte, was Mr. Ma-theson bei seinen Lektüren zum Leben nach dem Tode herausgefunden hat – wozu er auch eine längere Bibliographie anhängt – lässt er seine Hauptperson emotional ziemlich instabil und etwas einfältig wirken, so dass die Leserschaft sehr detailliert informiert wird, was gele-gentlich den Fluß der Handlung etwas bremst. Auch werden hier zwar verschiedene Traditio-nen vereint, aber die Schwerpunktslesart ist stark christlich ausgerichtet – wobei aber auch die Glaubenssysteme der Handlungsfiguren hier eine Rolle spielen dürften. Auf jeden Fall eine interessante Bearbeitung des Themas.
Nach einem schweren Autounfall findet sich der Fernsehschreiber Chris Nielsen zunächst außerhalb seines Körpers und glaubt, einen sehr seltsamen Traum zu haben, während er ent-weder im Krankenhaus operiert wird oder aber im Koma liegt. Nur nach und nach wird ihm klar, dass er das Zeitliche gesegnet hat und sich nun um eine andere Existenz bemühen muss, denn: Der Tod ist noch lange nicht das Ende. Und das kann er zunächst nicht akzeptieren, da ihn die Trauer seiner Frau quält, die absolut nicht an ein Leben nach dem Tod glauben möch-te. Doch mit ein wenig Hilfe beginnt er sich langsam an das Leben im Sommerland zu ge-wöhnen und zu lernen mit seinen neuen Existenzumständen umzugehen, was noch durch das Wissen erleichtert wird, dass seine Frau Anne ihm in absehbarer Zeit – etwa 25 Jahren - fol-gen wird.
Doch dann geschieht etwas, das diese neu gefundene Ruhe aus der Bahn wirft und Chris muss als eine andere Art von Orpheus in andere Gebiete des Lebens nach dem Tode, wo es bei Weitem nicht so angenehm ist, wie im Sommerland.