Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
3 x
91°-100°
0 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 98.7 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:2
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":1,"97":0,"98":0,"99":0,"100":2}
Im Jahre des Herrn 22--: Mit eiserner Faust regiert Ihre Majestät Kaiserin Löwenstein XIV. das galaktische Imperium. Plebejer und Adel leiden gleichermaßen unter ihrer Knute. Owen Todtsteltzer, Lord von Virimonde, letzter einer Linie berühmter Krieger, versucht sich der Aufmerksamkeit der Herrscherin zu entziehen - und fällt gerade dadurch in Ungnade. Unversehens wird ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt, und er muß zur zwielichtigen Nebelwelt fliehen, wo er eine Truppe ungleicher Verbündeter um sich schart. Ihr Ziel: den Eisernen Thron zu stürzen ...
Deine Meinung zu »Der eiserne Thron«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Als ich Ende der 1990er Jahre "Der Eiserne Thron" und die dem Buch folgenden Romane mit dem von Löwensein XIV. regierten "Imperium" als Schauplatz las, war ich froh, nicht in dieser Zukunftswelt, sondern in der drögen BRD zu leben.
Das ist ein großen Kompliment an Simon R. Green: nur selten wurde eine Geschichte zugleich in so düsteren Farben gemalt und so fesselnd und ideenreich erzählt wie das Epos um Owen Todtsteltzer, seine Gefährten und Widersacher. Eine gelungenge Mischung aus Dystopie und Space Opera erhält durch durch die einfühlsame Schilderung der nur zu oft zwischen Wahnsinn, Gewalt und Verzweiflung taumelnden Charaktere einen Tiefgang, der nicht nur in der Science Fiction selten ist.
Vom gesamten Zyklus habe ich diese Romane gelesen:
Band 1: Deathstalker, 1994 (deutsch Der Eiserne Thron, Bastei 23186, 1997)
Band 2: Deathstalker Rebellion, 1996 (deutsch Die Rebellion, Bastei 23188, 1997)
Band 3: Deathstalker War, 1997 (deutsch Todtsteltzers Krieg, Bastei 23203, 1997)
Band 4: Deathstalker Honour, 1998 (deutsch Todtsteltzers Ehre, Bastei 23230, 1998)
Band 5: Deathstalker Destiny, 1999 (deutsch Todtsteltzers Schicksal, Bastei 23236, 1999)
Band 6: Mistworld/Ghostworld/Hellworld, 1997 (deutsch Nebelwelt/Geisterwelt/Höllenwelt, Bastei 23192, Vorgeschichte zu Deathstalker)
nach http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_R._Green
Sie mögen nicht immer das gleiche Niveau und Tempo halten, gehören aber trotzdem zum besten, was ich im Subgenre Space Opera gelesen habe.