Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1° 50° 100°
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 x
91°-100°
1 x
81°-90°
0 x
71°-80°
0 x
61°-70°
0 x
51°-60°
0 x
41°-50°
0 x
31°-40°
0 x
21°-30°
0 x
11°-20°
0 x
1°-10°
- Aktuelle Bewertung 92.5 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":1,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Deine Meinung zu »Der Magier der Erdsee«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
In "Der Magier der Erdsee" und seiner Fortsetzung "Die Gräber von Atuan" erzählt Ursula K. LeGuin die Geschichte eines Zauberlehrlings, aus dem dann ein Zauberer wird. Die beiden Romane sind handwerklich gut gemacht, aber sie haben keine Seele!
Das ist selbst nach den Maßstäben der Fantasy katastrophal, denn gute Fantasy nimmt die Leser durch Atmosphäre und Ästhetik so gefangen, dass sie nicht groß über Dinge reflektieren, bei denen man das Reflektieren besser lassen sollte. So bieten "Gräber" viel Stoff für Gruseln und Gänsehaut, doch in "Die Gräber von Atuan" kam da nix rüber. Der vorwitzige Bengel war eingesperrt und bezirzte eine Einheimische, damit sie ihn wieder rausließ. Gähn!
Strafverschärfend kommt hinzu, dass ich Ursula K. LeGuin als vielversprechende Autorin von Social Fiction kennengelernt hatte. "Erdsee" zeigte nur, dass sie nicht gehalten hat, was sie versrpochen hat. Als gute Fantasy-Autorin hat sie sich mit "Erdsee" auch nicht ausgewiesen.
hm..ja also..ich fand das Buch jetzt nicht so überragend..mir war zu viel Handlung auf diese gut 200 Seiten gequetscht!!
Man konnte die eigentlich gut hervorgerufene Spannung garnicht richtig auskosten,das fand ich schade..
Auch war das ende auf nur 4 Seiten..:(( da hätte ich mir ja mehr erwartet