Couch-Wertung:

85°

Leser-Wertung

-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
 50° 100°

Zum Bewerten, einfach Säule klicken.

Bitte bestätige - als Deine Wertung.

Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Danke!

0 x 91°-100°
1 x 81°-90°
0 x 71°-80°
1 x 61°-70°
0 x 51°-60°
0 x 41°-50°
0 x 31°-40°
0 x 21°-30°
0 x 11°-20°
0 x 1°-10°
B:76
V:1
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":1,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":0,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Carsten Kuhr
Die Geschichte eines Waisenknaben, der auszog, kein Held zu werden

Buch-Rezension von Carsten Kuhr Mär 2008

Mein Name ist Alcatraz Smedry. Ich bin kein lieber Mensch. Ich weiß, Viele meinen, dass ich der Retter der freien Königreiche bin, überall werde ich als Lichtfigur gelobt, doch eigentlich bin ich nur ein Feigling. Als Waise wurde ich von Pflegeeltern zu Adoptiveltern weitergereicht, denn wie alle meiner Familie habe ich eine besondere Gabe - ich machen Dinge kaputt.

An meinem dreizehnten Geburtstag erhielt ich ein Päckchen von meinen Eltern. Mein Geburtstagsgeschenk - ein Säckchen Sand! Man muss sich das einmal vorstellen, da höre ich von meinen Erzeugern seit meiner Geburt nichts, werden vom Jugendamt wie sauer Bier angeboten und von Familie zu Familie verschoben und dann das. Ein kurzer Gruß und ein Säckchen Sand!

Dass es sich dabei um den Sand von Rashid handelt, aus dem man ganz besondere Linsen brennen kann, das wusste ich zu diesem Zeitpunkt genauso wenig, wie dass unsere Welt drei zusätzliche Kontinente besitzt und von einer Sekte aus Bibliothekaren beherrscht wird.

Sind sie jetzt verwirrt? Dann wissen sie, wie es mir ging, als am Tag nach meinem Geburtstag plötzlich mein Großvater väterlicherseits mit solchen Neuigkeiten in der Tür stand. Ich, gerade dabei, die Designerküche meiner Pflegefamilie abzufackeln, lerne plötzlich ein echtes Familienmitglied kennen. Auch wenn der schrullige Opa, dessen Gabe im zu spät kommen besteht, nicht unbedingt der Traum meiner einsamen Nächte ist, ist er immerhin etwas, das ich bis dahin schlichtweg nicht gekannt habe - Familie.

Dass er einen Oldtimer fährt, der sich selbst steuert, dass ich zwei Cousins habe, die ein wenig - na, sagen wir einmal vorsichtig ausgedrückt - merkwürdig sind, eine Leibwächterin mit einer ziemlich harten Handtasche und keinerlei Sinn für meinen Humor hat - meine Nase kann ein Lied davon singen -, dass sie alle mir von einem magischen Königreich und ultra-bösen Bibliothekaren erzählen, vergessen wir da mal lieber ganz schnell. Bis, ja bis mir der Sand gestohlen wird, ein Beamter des Jugendamts auf mich schießt und wir, als Diebe die örtliche Hauptbibliothek heimsuchend, vom dem Bösewicht schlechthin, einem dunklen Okulator, gestellt und gefangen genommen werden.

Sie wollen wissen, wie es weitergeht - lesen sie doch mein Buch. Aber Vorsicht, lassen sie sich ja nicht von den Bibliothekaren dabei erwischen, sonst geht es ihnen schlecht ...

Frech, temporeich und ungewöhnlich - Erinnerungen an Bartimäus kommen auf

Was ist das für ein Buch, das zwar in der Taschenbuchreihe des Heyne Verlages erscheint, aber als vertiables Hardcover daherkommt? Man kann nur vermuten, dass der Verlag die Mehrausgaben, die sich im Preis erstaunlicherweise nicht niederschlagen, für eine gute Investition hält. Man erwartet offensichtlich viel vom Werk, und mit entsprechenden Erwartungen ging ich an die Lektüre.

Und wirklich, der Inhalt nahm mich sofort gefangen. Geschickt versucht der Autor, uns einen etwas anderen Helden zu präsentieren. In einem bewusst frechen Ton gehalten, berichtet dieser uns understatement-mäßig und mit viel augenzwinkerndem Humor von seinen Erlebnissen. Das erinnert, gerade in seiner Art der Erzählung, ein wenig an Jonathan Strouds ";Bartimäus", geht inhaltlich aber ganz andere, eigene Wege.

Erwähnenswert, dass wir von dem Weltengefüge, auf dem Sanderson seine Handlung aufbaut, noch recht wenig erfahren. Es gibt offensichtlich ein magisches Königreich, in dem Sand und aus Sand gefertigtes Glas die Rolle der Technik übernommen haben, und eine Kaste böser Bibliothekare, die nicht nur unsere Welt unter ihre Herrschaft gezwungen haben, sondern auch dabei, sind die Königreiche zu erobern. Vieles bleibt hier im Ungewissen, wird allenfalls angedeutet, mehr noch nicht.

Stattdessen besticht der Autor mit seinen markanten Figuren. Das sind Persönlichkeiten abseits des Gängigen, Personen mit vielfältigen Facetten. Dabei lässt Sanderson auch hier seinen Leser anhand der Art und Weise, wie die Protagonisten agieren, selbst Schlüsse ziehen und kaut ihnen nicht alles mundgerecht vor. Mit unserem sympathischen Tunichtgut, dessen Schicksal uns anrührt, dessen unprätentiöse Art ihn liebevoll und nachvollziehbar zeichnet, ist dem Autor ein Glücksgriff gelungen. Durch dessen staunende, so manches mal geschockte Augen lernen wir Verbündete und Gegner kennen und werden behutsam in die ungewohnte Welt der Königreiche eingeführt.

Das liest sich wie von selbst, man kann die Seiten kaum schnell genug umblättern, um zu erfahren, wie es nach dem nächsten Cliffhanger weitergeht. Stilistisch unauffällig präsentiert sich der Text voller unerwarteter Wendungen rasant und temporeich, so dass die Zeit bis zur Fortsetzung, die erst im Januar in den USA erschien, lang werden wird.

Alcatraz und die dunkle Bibliothek

Alcatraz und die dunkle Bibliothek

Deine Meinung zu »Alcatraz und die dunkle Bibliothek«

Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!

Letzte Kommentare:
05.10.2012 11:09:22
Amenea

Der begeisternde Auftakt der Serie.
Ich dachte mich nichts dabei, als ich dieses Buch fand. Es war etwas dünner als die meisten, die ich immer lese, doch das hat meinen Lesespaß nicht getrübt. Es fängt ganz klassisch an: Alcatraz, gefesselt an einen Altar. Man denkt: Super, er wird gleich gerettet und man erfährt gleich die genaueren Umstände. Falsch gedacht.
Ein guter Schachzug des Autors, es eben anders zu machen. Alcatraz denkt nämlich über seine Eltern nach und sein Leben mit der seltsamen Gabe, Dinge zerbrechen zu können.
Das Buch ist wirklich mit derartiger Präzision ausgearbeitet, die man nur bei wirklich wenigen Büchern findet. Ich war sofort begeistert, denn das Buch zog mich in seinen Bann. Nicht nur die Schreibweise, auch die Geschichte an sich ist einzigartig.

28.11.2009 05:58:06
Robin Puri

Ich fand das Buch Alcatraz und die dunkle Bibliothek ließ sich gut und schnell lesen da man nie wusste ob die dinge die Brandon Sanderson andeutete auch stimmten oder totaler humbug waren.Die Unterbrechungen haben die geschichte zwar etwas ins stocken gebracht, aber dadurch wollte man nur noch schneller lesen. Es war einmal etwas anderes.

16.02.2009 10:01:32
Tempe

Ich fand das Buch echt gut, vorallem da Elantris überhaupt nicht mein Ding war. Aber Alcatraz ist ein ganz anderes Calibier, es hat viel schwarzen Humor und Sarkasmus drin. Die bemerkungen von Brandon Sanderson, waren manchmal echt witzig aber er hätte sie auch weglassen können.

Ich bin mir schon am überlegen ob ich den 2 teil auch besorgen werde, denn es hat sich echt gut gelesen!

31.01.2009 21:44:29
Gideon Dillge

Ich fand das Buch wirklich sehr interessant und spannend!
Ich habe bis jetzt den ersten und den zweiten gelesen und gehe sofort am Montag in die Bücherei um mir Band drei zu bestellen!
Ich bin von ihrer Schreibweise total fasziniert und bin sehr gespannt wie sie ihr Talent im dritten Buch zum Ausdruck bringen!
Am meisten gefällt mir das ich mich mit der Figur Alcatrac so gut identifizieren kann,da ich selber das Talent habe irgendwelche Sachen kaputt zu machen was leider nicht immer von Vorteil ist!
Sagt meine Mutter!
Ich kann eigentlich nur sagen:Die Bücher sind spitze!

27.09.2008 14:20:00
Nadine

ich fand das buch shr gut!es hat zwar nicht Darren Shan übertroffen aber es war doch ganz gut!mich haben die ständigen unterbrechungen des autors einweinig gestört aber sonst...
war es ganz interresant!es hat viel humor und still!!lg Nadinee
ps:kennt einer die Reihe von 12-Büchern von Darren Shan(die saga von Darren Shan)??

11.07.2008 21:31:28
Pascale B.

Alcatraz ist ein Junge mit einem etwas seltsamen Talent: Dinge kaputtzumachen
Ich finde "Alcatraz und die dunkle Bibliothek" ist eine vielleicht außergewöhnliche, aber dennoch grandiose Geschichte. Meiner Meinung nach ist der Schreibstil abwechslungsreich und bringt den Leser von Zeit zu Zeit auch mal richtig zum Lachen.
Mit Alcatraz hat Brandon Sanderson einen ungewöhnlichen, aber doch liebenswerten Helden geschaffen.

09.06.2008 18:26:42
steffen klein

Ich persönlich finde das Buch im Großen und Ganzen ganz gut.
Interresant fande ich die Stellen, wo Sanderson angaben für folgende Kapitel gegeben hat z.B. "wartet nur bis Kapitel 15" oder " Das war nichts im gegensatz zu den sprechenden Dinosauriern, aber dazu später mehr."
Ich stimme zu, das mich manche der einzelnen Kommentare von Alcatraz an Bartimäus Sprüche erinnert haben.

03.06.2008 14:34:43
Elisa Schinkel

Ich muss schon sagen, ich war im Ganzen gesehen doch eher enttäuscht. Die Ideen und der ungewöhnliche Held sind wunderbar, doch der Schreibstil hat mir jedes Lesevergnügen verdorben. Ich hatte immer das Gefühl, dass sich der Autor (der sich geschickt hinter seinem Anti-Helden Alcatraz versteckt) ständig aufdrängen musste und mir mir alle zehn Zeilen beweisen wollte, was für tolle Ideen und Kreationen er doch gefunden hat. Das stört den Lesefluss ziemlich und bringt die eigentliche Geschichte ins Stocken.
Also ich hätte mir mehr Geschichte gewünscht als den immer langweiliger werdenden Dialog des Autors mit seinen Lesern.

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery